Zusatzinstrument Benzin-Luftgemisch im V6

online-guru

Triple Ass
Registriert
20 November 2006
Beiträge
278
Alter
46
Ort
O-E
Hi,


ich habe mir ein Benzin-Luftgemisch Zusatzinstrument von Raid gekauft und fahre einen V6 mit LPG Gasanlage. Der V6 2 Lambda Sonden verbaut, eine vor dem Kat und eine nach dem Kat. Von welcher Sonde soll ich die Leitung anzapfen für das Instrument? Oder gibt es sonst eine Leitung die ich dafür verwenden kann?

Hat von Euch jemand bereits solch ein Instrument?

Gruß,
Artur
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
du kannst sehen ob der motor fett oder mager oder genau richtig läuft. wobei die normalen schmalband lambdasonden da eigentlich relativ ungenau sind. für genaue werte sollte ne breitbandsonde rein das geht dann bei 300€ los.
 

online-guru

Triple Ass
Registriert
20 November 2006
Beiträge
278
Alter
46
Ort
O-E
Da ich eine LPG Anlage installiert habe möchte ich die Einstellung lieber unter Kontrolle haben. Meine alten Zündkerzen habe eine zu magere Verbrennung verursacht d.h. Motor wird heißer und damit evtl. Ventilschaden. Möchte meinen SVT doch etwas länger behalten 8)

Laur raid springen die Werte der Schmalbandsonde auch etwas und liefern keinen exakten Wert, damit auch die analoge Anzeige, aber das ist kein Problem.

Hab gestern im TIS geblättert wg. Belegung aber noch nicht unters Auto geschaut, kann es sein dass der Cougar für die 3 vorderen Zylinder und die drei hinteren jeweils eine Lambdasonde hat und nicht vor- und nach-Kat?

Dann müsste ich mir übrlegen eine zusätzliche einzubauen nach dem Y Stück als Geber für die Anzeige.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Der V6 2 Lambda Sonden verbaut,

Das ist richtig!

eine vor dem Kat und eine nach dem Kat.

Dafür stimmt das überhaupt nicht, es sei denn bei dem Gasumbau haben die das geändert.
Die Lamdasonden sitzen jeweils eine vor jedem Vor/Startkat!

Kannst also nehmen welche du willst, da sie beide "im Grunde2 das selbe messen; halt für jede Zylinderbank.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von tttt
du kannst sehen ob der motor fett oder mager oder genau richtig läuft ...
Ne weitere Frage zum Verständnis ... und woher wüsste ich den richtigen Wert? Gibt es da einen festes Verhältnis oder ist das von Motor zu Motor individuell (je nach vorh. Tuning)?

Was mich zu noch ner Frage bringt, ob die Abgasrückführung (evtl. stillgelegt?) nicht auch Einfluss hat?
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
1 ist der optimale bereich für die verbrennung. für mehr leistung kann man fetter fahren was bei vollgas meist auch so ist. weil da ist die lambdaregelung ausgeschalten. im rennbetrieb wird meist auch unter hoher teillast schon fetter gefahren weil dadurch bei hochleistungsmotoren die kühlung der ventiele besser ist.... blah bei nem normalen motor braucht man da nix schauen der regelt das ja selbst. und die normalen schmalband sonden bringen da auch nicht viel weil die eben nur drei zustände haben mager, normal und fett alles zwischendrin ist sehr ungenau.
lambda_462.jpg
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Zum Thema Lamda Sonden, die meisten V6 Cougar haben wie schon gesagt 2 Lamdasonden (Regelsonden 110 bis 185 Euro) vor den Startkats für jede Zylinderbank. Es gibt noch eine Datumsschwelle irgendwo Mitte 2000, ab da wurde eine 3. Lamdasonde hinter den Standardkat zur Kontrolle Verbaut (Kontrollsonde 180 bis 300 Euro).

Tschüß Hickey.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Na hoffentlich zieht das Messgerät nicht zu viel Leistung von den Sonden ab. Denn diese Sonden erzeugen eine winzige Spannung im Bereich weniger Milli-Volt in Abhängigkeit vom Sauerstoffverhältnis im Abgas. Dieser Mini-Strom wird bereits vom Motorsteuergerät gemessen und ausgewertet. Wenn Du da ein weiteres Gerät mit dranhängst, könnte der durch seinen Eigenverbrauch das Messergebnis der Motorsteuerung beeinflussen, und dann misst er falsch, regelt falsch, läuft falsch, gefährdet die Kats und hat bei der nächsten AU Probleme. Ist aber nur so ein Gedanke von mir.

Nach meinen Unterlagen hat der Cougar V6 schon seit Mitte 1999 (Überarbeitung des Duratec) 3 Sonden, zwei in jedem Krümmer und eine hinten zur Kontrolle der Kat-Wirksamkeit. Beim R4 gibt es die hintere auch ab 09/2000. Die messbaren Spannungspegel liegen in den Leitungen zu den Sonden, die als Grundfarbe weiß haben (weiß/grün, weiß/rot oder einfach weiß). Bitte nirgendwo anders anschließen, ganz besonders nicht an den Kabeln mit grün (+12V Heizstrom), das dürfte Dein Gerät garnicht vertragen.

Grüße
Uli
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


T´schuldigung... - aber:

Etwas mehr als ein paar Millivolt entstehen da schon.
Genauer: Die erzeugte Spannung tickt zwischen 0,1 und 1 Volt hin und her.
Ansonsten sind die Einwände berechtigt. Schliesse mich da voll an.

Zusätzlich halte ich den Gedanken "beide Sonden zu verbinden" für besonders geglückt.
Was soll denn da als Messwert letztendlich rauskommen? Wie denn überhaupt?
In Reihe - mit einem Spitzenwert von 2 Volt?
Oder Parallel? So als Durchschnittswert?

Zudem halte ich diese Anzeige für ziemlich sinnfrei.
Solange die Sonden korrekt funktionieren, wird das Gemisch korrekt zur Verfügung gestellt.
Bei einem teilweisen Defekt der (abgegriffenen) Sonde stiftet es nur Verwirrung, wenn,
trotz falscher Gemischaufbereitung, weiterhin "alles im grünen Bereich" angezeigt wird.
Was auch bei einem Totalausfall der Sonde passiert,
da dann vom Steuergerät eine Spannung von 0,45 V auf die entsprechende Leitung gelegt wird.

Falsches Gemisch verrät sich ohnehin (Mager-Ruckeln, Mehrverbrauch).
Und kann dann ggfs durch Auslesen des Fehlerspeichers genauer diagnostiziert werden.

Mehr Sinn würde da schon eine Öltemperaturanzeige machen.
Beispielsweise weil sie anzeigt, ab wann der Motor voll beansprucht werden kann,
ohne "Verzugs- Schäden" am Zylinderkopf befürchten zu müssen.

Grüsse,


Hartmut
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

@ MucCowboy 9/99 und 10/99 Cougar haben auf jeden Fall noch 2 Sonden.

Wenn das Messgerät, wie ein gutes Multimeter im Megaohmbereich arbeitet, bemerkt das die Motorelektronik garnicht das da noch jemand mit misst.

Der Sinn der Anzeige ist mir auch nicht so ganz klar, ich bastel mir demnächts mal eine Anzeige für das IMRC, ob offen oder zu, nur so zwecks Wissen was abgeht und wann es aufgeht.

Tschüß Hickey.
 
Oben