Ziel: Kleine Sammlung von "Bugs" im MK3

MKIIIler

Grünschnabel
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
19
Alter
39
Ort
Potsdam
Tacho Jungs inkl. Mädels

weiß zwar nicht ob ich hier sowas starten darf, aber mich würde mal interessieren, was ihr schon für Fehler in eurem Mondeo entdeckt habt...

Also ich meine jetzt nicht, Kantenrost,schlechte Rostvorsorge oder sabbernde Achsmanschetten...das wurde schon 1000x durchgekaut...

Nein, so keine details wie z.b.

das dass Pollenfiltergehäuse am Windlaufblech scheuert = Rost (schaut mal nach)

diese schönen Radschrauben, wenn man zu hart mit dem Schlagschrauber ran geht, die Alukappen weg fliegen (Stk. 10€)

oder das die Farbe (den Aufdruck mein ich) im Innenraum (Spiegelverstellung, Blinker, Wischer) wasserlöslich íst, also nie mit feuchten Fingern anfassen :rolleyes:

Bin mal gespannt was da so raus kommt, und nicht falsch verstehen, will den Mondeo nicht schlecht machen, hatte schon nen paar Autos (3x Ford, Mitsubishi, Citröen), und jedes Auto hatte so dinge an sich, wo man sich einfach nur an den Kopf fasst...
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Damit das Thema nicht stirbt:
Beim Fließheck läuft beim Öffnen der Heckklappe jede Menge Regenwasser in den Kofferraum, auch wenn man g a n z vorsichtig ist.

1. Edit
Wenn ich mir mein Lenkrad "bequem" einstelle, kann ich die Geschwindigkeitsanzeige nicht vollständig einsehen.
Kontrllleuchten nebler sollten mit ins Kombiinstrument

Wenn mir noch mehr auffällt, werde ich die Antwort editieren.
 

silent.death

Eroberer
Registriert
27 Mai 2007
Beiträge
97
Alter
40
Ort
Aus dem schönen Salzkammergut
Original von mondeo901
Damit das Thema nicht stirbt:
Beim Fließheck läuft beim Öffnen der Heckklappe jede Menge Regenwasser in den Kofferraum, auch wenn man g a n z vorsichtig ist.
Wenn mir noch mehr auffällt, werde ich die Antwort editieren.

das kann ich nicht bestätigen, bei mir fliesst´s in die dafür vorgesehene rinne.

andere bugs:

Microschalter in den Türen werden gerne feucht, dadurch lässt sich der Kofferaum nur noch mit der Fernbedienung öffnen

Klimalüfter läuft alle 30 Sekunden (Reperatur würde über 150 Euro kosten)

Nachtrag zu den Radmuttern:
Wenn diese Kappe ab ist, dann ist es verdammt schwer, die Muttern mit dem Bordwerkzeug zu öffnen, da es dann kein 19er mehr ist, sondern ein 18er

 

Bolle

Mitglied
Registriert
21 Juli 2008
Beiträge
50
Ort
Freiburg
Hallo,
würde es sehr begrüßen solch eine ´Sammlung´ anzulegen. Glaube als neuer stolzer MONDI-Fahrer viel daraus lernen zu können. Bis dann... BOLLE
 

Bastelwastel

Grünschnabel
Registriert
30 Juli 2008
Beiträge
18
hallo zusammen,
als frisch gebackener Mondeo Besitzer sind mir bis jetzt erst zwei Wartungstechnische Dinge aufgefallen:

Thema 1, Klimawartung bzw. befüllung:
1. Anschluss springt einem ins Auge, sehr gut sichtbar!
2. Anschluss, sitzt im rechten Kotflügel, um an den Anschluss zu kommen, muss die Radhausverkleidung ab! Eine kleine Serviceklappe aus plastik hätte keinen gestört und Abhilfe geschaffen!

2. Punkt:
Keilriemenwechsel,
Keilriemen mit Spanner und allen Rollen wechseln???
Motorhaltung muss dafür gelöst werden, sowas sollte auch anders gehen müssen!
Gut dass ich es nicht erst selbst versucht habe!
Ich denke aber dass diese verbauten Motorräume eine allgemeine Krankheit geworden ist!
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
46
Ort
Salzburg
Hm....wenn ich meinen Kofferraum (fließheck) bei Regen öffne läufts links volle Kanne rein....

Stören tun mich u.a.

- die billige Beschichtung innen an der türverkleidung, die ist nicht für die Ewigkeit gemacht
- die fummelige Uhr die sich nur im Uhrzeigersinn verstellen lässt
- die billigen Aufhängungen der Schnüre an denen die Hutablage befestigt sind, hab öfter mal angst dass diese von der C-Säule abreissen
- die original ford felgenschlösser (die ich gottseidank nicht mehr draufhabe)
- von der mittelkonsole das "schnapperl" zum einhaken welches bei beiden Fahrzeugen (MK2 und MK3) bereits gebrochen war
- der original-wagenheber...den musst du mal wieder original so reinkriegen wie er war
- leider viele Reparaturen welche ich dieses Jahr schon hatte


Naja das sind ja wirklich nur Kleinigkeiten, im Grossen und Ganzen bin ich mit meinem Ford sehr zufrieden...der nächste wird natürlich wieder ein Mondeo werden!

PS: wäre auch mal interessant was wir an unseren Mondis wirklich schätzen bzw. was wirklich gut durchdacht ist. da gibt es ja auch einige Dinge...
Vg
Chris
 

Robert_L

Eroberer
Registriert
4 November 2005
Beiträge
99
Ort
Lörrach
- Die selbst nachstellende Handbremse (bis Modelljahr 2002) stellt sich nicht nach. Die Werkstatt weiß auch keine Abhilfe. Zum Glück habe ich Automatik und kann die Parksperre verwenden.

- Die Dichtungen der hinteren Türen sind nicht Waschanlagen-fest, Resultat Pfütze auf dem Teppich. Bei Regen hatte ich dagegen noch keine Probleme.

- Das Navi lässt sich während der Fahrt nicht programmieren, auch nicht vom Beifahrer. Normalerweise haben wir eine Audio-CD drin, und wollen die Navi-CD erst nahe dem Ziel einlegen, aber dann ist es zu spät und auch nicht unbedingt gerade ein Parkplatz am Straßenrand.

- Die Parksperre lässt sich nur bei "Zündung an" und getretener Fußbremse lösen. Lasse ich den Wählhebel dagegen in "Neutral", lässt sich der Zündschlüssel nicht abziehen. Das ist sehr nervig, denn in unserer Tiefgarage geht es eng zu, und ich muss jedesmal zum Öffnen der Heckklappe das Fahrzeug etwas vor rollen lassen.

- Der Not-Brems-Assistent spricht viel zu empfindlich an, lässt sich aber nicht einstellen. Kaum eine längere Tour, auf der die Beifahrer nicht 1-2 mal trotz absolut unkritischer Situationen mit voller Wucht in den Seilen hängen, und den Fahrer fragen ob er denn den Führerschein im Lotto gewonnen hat.
 

nafnaf73

Triple Ass
Registriert
13 Mai 2006
Beiträge
266
Ort
Ellhofen / Krs. HN
Original von Robert_L

- Die Parksperre lässt sich nur bei "Zündung an" und getretener Fußbremse lösen. Lasse ich den Wählhebel dagegen in "Neutral", lässt sich der Zündschlüssel nicht abziehen. Das ist sehr nervig, denn in unserer Tiefgarage geht es eng zu, und ich muss jedesmal zum Öffnen der Heckklappe das Fahrzeug etwas vor rollen lassen.

Das ist bei jedem Fahrzeug mit Automatik so. Der Sicherheit wegen...
 

MKIIIler

Grünschnabel
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
19
Alter
39
Ort
Potsdam
Na das find ich ja cool, langsam kommt ja was zusammen...

Ja, das mit den Türverkleidungen find ich auch komisch, wer hat nur diesen Trend losgetreten mit diesem soft touch Lack, egal welches Auto das hat, der blättert immer ab :kotz:

2 Kleinigkeiten hab ich noch

Bei meinem baby hängt die Klappe (Staufach), da wo der Sicherungskasten hinter ist immer nen Stück runter (3-4mm), hätte man doch nen kleinen Magneten reingebaut, der das immer schön bündig halt

die Lackqualität ist ganz schön dürftig, hab noch nie soviele einschlisse bei einem nicht Unfaller gesehen.

Als ganz großes Plus seh ich die Möglichkeit an, das man so fix den Kühlergrill und die Scheinwerfer lösen bzw. ausbauen kann
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
47
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
Hallo Leidensbrüder

Die Türverkleidungen Außen rosten einem unterhalb der Gummilippe zusammen (Konstruktionsfehler)

Silberdecor am Lenkrad ist nach 3 Jahren zum teil schon abgegriffen

Scheibenwischerautomatik (Regensensor) schaltet nicht um von schnell auf Langsam wenn der Regen nachlässt

Nummernschildbeleuchtung rostet zusammen wegen Wassereinbruch

Gruß
Thomas
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Original von Robert_L
- Der Not-Brems-Assistent spricht viel zu empfindlich an, lässt sich aber nicht einstellen. Kaum eine längere Tour, auf der die Beifahrer nicht 1-2 mal trotz absolut unkritischer Situationen mit voller Wucht in den Seilen hängen, und den Fahrer fragen ob er denn den Führerschein im Lotto gewonnen hat.

Das kann ich nicht bestätigen. Der hat bei mir bisher nur einmal angesprochen und da bin ich wirklich erschrocken weil der Vordermann so abrupt gebremst hat.
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
47
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
Ein weiterer Bug

Der Regensensor schaltet nicht von dauerwischen zurüch auf Intervall wenn der Regen nachlässt. Kan nman auch nicht Programmieren (war heute beim Händler und war dabei als das Diagnosegerät angeschlossen war)

Gruß
Thomas
 
D

daniel0707

Gast im Fordboard
was mich an meinem generft hat, ist der fehler dass bei eingeschaltener klima der lüfter immer auf stufe 2 lief, weil ein kabel/wiederstand kaputt war.
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
64
Ort
Sachsendorf
Hi,

mich nervt leider immer noch der Konstruktionsfehler (?) der Bremsträger der Hinterachse, weshalb ich so ziemlich regelmäßig nach ca. 30...35Tkm Laufleistung die Bremsbeläge wechseln muss. :aufsmaul:
Der Wechsel der Bremsträger auf die neue Ausführung (ab Baujahr 2005?) ist mir einfach zu teuer. :wand

Gruß Frank :happy:
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Original von Paramags
Ein weiterer Bug

Der Regensensor schaltet nicht von dauerwischen zurüch auf Intervall wenn der Regen nachlässt. Kan nman auch nicht Programmieren (war heute beim Händler und war dabei als das Diagnosegerät angeschlossen war)

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

dann isser kaputt. das ist also kein bug. Bei mir arbeitet der Sensor einigermassen zufriedenstellend, also viel regen = schnell, wenig Regen =langsamer, Regentropfen = werden wegewischt, wenn sie da sind, kein Regen = Ruhestellung.
Irritationen kommen manchmal nach Waschstrassenbebutzung , vermutlich durch Wax(oder Wachs) auf der Scheibe.

PS: Der 20.9. kommt immer näher
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
47
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
Währe der Sensor Kaputt würde der nicht so auf Regen reagieren wie er es macht, nur im umgekehrten zustand macht er es halt nicht so wie er soll. Hab darüber gestern mit einem Kollegen geplaudert welcher einen Regensensor beim Focus hat, er hat genau das gleiche "Problem". Müsste man mal ausprobieren mit dem Wasserschlauch wann der abschaltet, evtl ist auch die Haltezeit nur zu lang so daß es einem als Fahrer stört.

Ein Bug ist es aber dennoch daß man die Empfindlichkeit nicht Programmieren kann wie bei vielen anderen Autos

Gruß
Thomas
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Unser Regensensor geht einwandfrei und schaltet auch zurück auf Intervall. Dabei lässt sich die gewünschte Empfindlichkeit sehr wohl ganz einfach mit dem Rädchen am Wischerhebel einstellen.
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
47
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
Tja, wenn man das Wahlrad denn hätte währe es schon, mein Viva X hat das aber nicht sondern der Sensor kennt nur an oder aus.

Gruß
Thomas
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Ich weis nicht ob es Bug`s sind aber mich kotz es an.

TDCI 3 Jahre alt 55000 gelaufen:

- mittlerweile 2 mal Agregatriemen, Riemenscheibe und Spannrolle getauscht,

- Vibrationen im Leerlauf im Stand im Lenkrad und Sitz,

- Servopumpe undicht,

- Ölwanne unter dem Lack stark am rosten,

- Heckklappendämpfer am rosten.
 

Mondeo86

Mitglied
Registriert
15 Juli 2007
Beiträge
71
Alter
38
Ort
Hagen
Website
www.sauerland-mustangs.de
Keine Ahnung ob's ein "Bug", aber wenn's meinem zu kalt ist(ca. ab 10 Grad abwärts), dann schließt er sich selbst ab(besonders ärgerlich wenn man nur eben das Tor wieder zu macht, im morgentlichen Tran den Schlüssel stecken lässt und die Tür zuschlägt). Wenn's dann wärmer wird macht er wieder auf. Das macht er unabhängig davon ob er steht oder fährt. Hauptsächlich passiert's im Winter, und dann geht die Entriegelungstaste für den Kofferraum auch nicht. Weder innen noch aussen. Der lässt sich dann nur noch per Taste am Schlüssel öffnen.
 
P

Patrick2k

Gast im Fordboard
Original von Mondeo86
Keine Ahnung ob's ein "Bug", aber wenn's meinem zu kalt ist(ca. ab 10 Grad abwärts), dann schließt er sich selbst ab(besonders ärgerlich wenn man nur eben das Tor wieder zu macht, im morgentlichen Tran den Schlüssel stecken lässt und die Tür zuschlägt). Wenn's dann wärmer wird macht er wieder auf. Das macht er unabhängig davon ob er steht oder fährt. Hauptsächlich passiert's im Winter, und dann geht die Entriegelungstaste für den Kofferraum auch nicht. Weder innen noch aussen. Der lässt sich dann nur noch per Taste am Schlüssel öffnen.

It's Not a Bug, It's a Feature :mua
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
ok kein bug sondern altersbedingte macke:

die ZV an meinem MK3 hat 120tkm lang gefunzt wie gewünscht, bspw. folgendes Prozeder:

Ankommen
Zündung ausschalten
Heckklappe über Taster in der Mittelkonsole entriegeln
Aussteigen
Türen zuschlagen
Doppelverriegelung über FB auslösen
alle Türen sind jetzt zu, nur die Heckklappe ist unverriegelt
Heckklappe öffnen und gerümpel ausladen
Heckklappe zuschlagen
Fahrzeug quittiert die Doppelverriegelung mit 2x Blinken der Warnblinkanlage
Auto zu
Fahrer glücklich

seit einigen km hat er folgende Macke:

es funzt nur noch bis zu dem Punkt
Doppelverriegelung über FB auslösen

danach passiert dann meistens folgendes:
Auto entriegelt alle Türen
der Versuch über die FB die Doppelverriegelung zu aktivieren lässt zwar die ZV Stellmotoren emsig arbeiten, aber anschliessend sind alle Türen immer noch offen.
Dann gehts meistens weiter wie folgt:
Schlüssel ins Schloss an der Fahrertür fummeln, untermalt von nicht jugendfreien Schimpfkanonaden
Auto verriegelt alle Türen
danach weiter mit
Kofferraum öffnen
Gerümpel ausladen
Heckklappe zuschlagen (kräftiger als sonst)
Auto blinkt nicht
Doppelverriegelung über FB wiederholen
Auto blinkt 2mal mit Warnblinker
Fahrer läuft ums Auto zwecks Türkontrolle, wieder untermalt von nicht jugendfreien Schimpfkanonaden
Auto zu
Fahrer unglücklich


...aber gut es gibt schlimmeres sag ich mir dann immer....
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
ok einen hab ich noch:

die alarmanlage ist ein witz, oder?

dieses schüchterne gehupe, wenn man bei scharfer anlage bspw. die motorhaube öffnet - das ist kein alarm , das sortier ich bestenfalls unter "huch was ist das für ein geräusch?" ein.
die nummer ist mir zuhause mal in der verschlossenen garage passiert - hinterher hab ich mir gedacht wahrscheinlich soll die alarmanlage den bösewicht nicht verscheuchen sondern durch unkontrollierbare heiterkeitsausbrüche handlungsunfähig machen.

die gleiche nummer ist mir in der gleichen garage middem moped passiert (ok das ding hat keine motorhaube die man öffnen könnte, aber irgendwie hab ich versehentlich die alarmanlage ausgelöst) - ich dacht mir perforierts das trommelfell, ich bin erstmal fluchtartig aus der garage raus, hab geschwind die FB vom mopped hergeholt und den radau beendet. Danach musste ich erstma bei nem bierchen abwarten dass das klingeln in den ohren nachlässt - DAS ist eine alarmanlage

(frei nach Crocodile Dundee - oder kennt den hier jemand etwa nicht????)
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
@ Mondeo86: das ist mit ziemlicher Sicherheit ein defekter Microschalter im Türschloß, der bei kaltem oder feuchtem Wetter falsche Signale liefert, hatte ich auch schon mit genau den gleichen Symptomen

@Robert L: das man während der Fahrt keine Navidaten eingeben kann ist bei allen Navis so und dient der Sicherheit, Abhilfe (wenn auch nicht legal) schafft das Umklemmen des Handbremssignals des Navis auf Masse
 

Losis

Newbie
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
3
Hallo Mondeofahrerinnen und -fahrer,

hier noch ein paar Sachen, die mir an meinem (MKIII, BWY,Ghia, 2.0 Benziner, 12/2001, 117Tkm) aufgefallen sind:

Der Schlauch der Klimaanlage vom Kompressor zum Trockner war bei 80Tkm am Hilfsrahmen der Motoraufhängung durchgescheuert. Kostenvoranschlag ca. 600 bis 800 € in der Werkstatt. Hab ich selber repariert, Teile (Schlauch plus neuer Trockner) 240€ plus 6 Stunden Mietwerkstatt plus neue Füllung (70€ bei Bosch) . Funktioniert seit dem.

Diverse Schläuche Im Motorraum scheuern an anderen Teilen. Dadurch Durchscheuergefahr und Rost, z. B. am Federbeindom Beifahrerseite vom schlauch der Servolenkung. Motorabdeckung scheuert auf deckel des Ausgleichsbehälters der Servolenkung

Magnetkupplung der Klimaanlage verschleißt schnell bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik. Dadurch vergrößert sich das Spaltmaß zwischen der Riemenscheibe und der Scheibe, die auf der Kompressorwelle sitzt. Dadurch greift die Magnetkupplung nicht mehr, wenn der Kompressor warm wird, z.B. nach kurzer fahrt auf der Autobahn etc. Man kann das beheben, indem Man das Spaltmaß verkleinert. Dazu habe ich zwei Möglichkeiten Im Forum gefunden: 1. Man entfernt eine Unterlegscheibe unter der Scheibe auf der Kompressorwelle.
2. Man steckt Blechstreifen zwischen die Scheibe mit dem Reibbelag und die Scheibe, die diese auf der Kompressorwelle hält und verklebt diese an geeigneter Stelle.
Ich habe mich für eine andere Variante entschieden die ich im Beitrag "So bringt man in 10 Minuten die Magnetkupplung der Klimaanlage wieder in Gang!" beschreibe.

Die Lüftung bläst manchmal auf höchster Stufe, wenn man den Wagen gestartet hat, auch, wenn die Belüftung eigentlich aus ist. Nach 3 - 5 Sekunden stellt sich die Lüftung dann auf das ein, was man eingestellt hat.

Bei mir kommt, wenn man die Lüftung komplett ausschaltet im Winter sehr warme Luft aus den Fußraumdüsen.

Ich weiß nicht, ob ich mich nur zu ungeschickt angestellt habe, aber ich glaube, man kann die Kopfstützen des Fahrer- und Beifahrersitzes nicht abmontieren.

Manuelle Ganschaltung geht mit der Zeit sehr schwer und hakt auch manchmal sehr. Abhilfe: WD40 oder ähnliches von unten auf die Verbindung zwischen Schaltzügen und dem Zapfen der oben aus dem Getriebe kommt sprühen.

Die automatische Verstellung der Handbremse kann man wieder in Gang setzten. Anleitung siehe Beitrag "Was/wie stellt sich die Handbremse nach?"

Noch eine Info zum Kantenrost:
Für Fahrzeuge, die vor dem 03.2002 Produziert wurden, muss man keinen Nachweis über diese Rostschutzvorsorgeuntersuchung vorlegen. So teilte mir mein (sehr großer) Ford-Händler in Dortmund mit. Drei weitere Ford-Händler in Dortmund kannten allerdings diese Regelung nicht!
Fotos meines Rostes sind jetzt bei Ford in Köln.

Ich bin mit meinem Mondeo im Großen und ganzen sehr zufrieden, erst recht, wenn man bedenkt, dass einem bei anderen (Premium) Marken dieselben Probleme ereilen können, nur eben zu einem höheren Anschaffungspreis :) .

Viele Grüße,
Losis
 

Losis

Newbie
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
3
Original von masterburner
Original von Losis

Ich habe mich für eine andere Variante entschieden die ich im Beitrag "So bringt man in 10 Minuten die Magnetkupplung der Klimaanlage wieder in Gang!" beschreibe.

Wo steht denn dieser Beitrag. Ich bin wohl zu doof ihn zu finden.



...bist Du nicht, ich schreibe gerade in diesem Moment nocht daran. In einer Halben Stunde ist er da.

Grüße
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Original von Losis
Ich weiß nicht, ob ich mich nur zu ungeschickt angestellt habe, aber ich glaube, man kann die Kopfstützen des Fahrer- und Beifahrersitzes nicht abmontieren.

...etwas fummelig aber es geht! Auf der einen Seite muss man mit nem "flachen Hilfsmittel" (ich nehm z.B. den Hausschlüssel) die Nase herunterdrücken, gleichzeitig auf der anderen Seite den Entriegellungsknopf drücken und Kopfstütze abziehen.

Gruß Hoogie
 
Oben