Zündprobleme?

N

Notator

Gast im Fordboard
Daran soll es auch nicht scheitern.

Ich werde es mal versuchen...

- Sonden suchen!
- Kabel finden!
- anschließen!
- prüfen!

Soweit ich weiß, komme ich an die vorderen Sonden von oben ran. Aber die unteren? Habe keine Hebebühne ?!?
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
...eins nach dem anderen. Wenn die oben ok sind hast du schonmal 300€ im Sack.
 
N

Notator

Gast im Fordboard
Gibt es bei den Messgeräten etwas zu beachten... ich meine, weil ich mir eines zulegen muss.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von Notator
...
Bei FORD meinte man aber auch, dass es womöglich auch der KAT sein kann... doch wieso dann die unregelmäßigen Aussetzer?
Entweder ist KAT kaputt oder nicht. A oder B!
Ein bisschen kaputt und dadurch manchmal zickig ist nicht beim KAT.
...


Wenn der Katkern eingefallen ist, also sich der Kern des Kats gelöst hat, legt er sich manchmal vor das Loch des Auspuffes. Folge: Der Motor "erstickt" an seinen Abgasen. Er hat wesendlich weniger Leistung!
Da der Kern aber nicht "fest" davor liegt, kann es sein, dass er das nur manchmal macht.

Also kann ein Kat auch kaputt sein und dein Auto "ein bisschen" ausser Kraft setzen.


Original von Notator
Gibt es bei den Messgeräten etwas zu beachten... ich meine, weil ich mir eines zulegen muss.

Ja, nimm nach Möglichkeit eines mit digitaler Anzeige. Damit kann man die Werte besser ablesen.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@Micky
Mit dem Kat ist klar,deswegen das messen der Sonden und des Abgasgegendrucks!
Es sollte eins mit Analoger Anzeige sein da sieht man die Regelung besser als bei den springenden Zahlen eines digitalen.
@Notador
Nimm das billigste was du findest,meist im Baumarkt für 5€. Vollkommen ausreichend.
 
N

Notator

Gast im Fordboard
Hi,

auch wenn ich selbst ein "Original-Liebhaber" bin... die Kohle sitzt derzeit nicht so locker.

Insofern, was haltet Ihr von diesem Anegbot, bzw. diesen Teilen:

Katalysator und Lamdasonde

Eure Meinung wäre mir echt wichtig... auf der Basis von "reicht aus" bis "lass es sein".

Dank an Euch,
Notator
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Kauf das preiswerteste was du finden kannst,dein Modul wird nicht traurig sein wenn du diese Teile einbaust.
 
N

Notator

Gast im Fordboard
Kauf das preiswerteste was du finden kannst,dein Modul wird nicht traurig sein wenn du diese Teile einbaust.

Das wäre schon super... das beruhigt mich ein wenig.

Noch ne doofe Frage:
Der Wagen hat ja 4 Lambdasonden.
Zwei VOR dem KAT... zwei dahinter.

Sind das:

a) alles die gleichen Sonden (mit unterschiedlichen Aufgaben)?
b) sollte man bhei 154000 KM besser gleich alle tauschen?

Gruss,
Notator
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Es gibt keine doofen Fragen,nur doofe Antworten.
Grundsätzlich sind es die selben Sonden,bin mir nur beim Stecker jetzt nicht ganz sicher.
Vom Prinzip sind die Sonden vorm Kat für dein Gemisch zuständig und die Sonden nach dem Kat messen ob dein Kat noch funktioniert.
Deswegen kann es nämlich sein das dein Kat sich aufgelöst hat und die Monitorsonde anschlägt.
Ich persönlich würde nichts erneuern wenn es nicht defekt ist.
 
N

Notator

Gast im Fordboard
Ich würde ja eh nur die Sonden kaufen... ohne neuen Stecker.
Insofern also weniger das Problem :D

Ich fragte nur deshalb, weil defekte Lambdasonden angebllich den KAT zerstören sollen... und wenn die jetzt "nach und nach" ausfallen, ist die Gefahr natürlich höher.
 
N

Notator

Gast im Fordboard
So... hier nun die Auflösung :wow

Es waren die beiden vorderen Lambdasonden!

Nach dem Austausch (gegen originale Bosch-Sonden mit Kabel!), ist alles wieder soweit ok. Kein Ruckeln mehr! Nur der Spritverbrauch hat sich nicht wirklich verbessert, bzw. hat sich das irgendwie "verändert" :wand

Teilweise zeigt mir nun die "tatsächliche Verbrauchsanzeige im STAND Sprünge von bis zu 30 Litern an!

Dann wieder alles ok (von Ampel zu Ampel unterschiedlich).
Hat das schon mal jemand gehabt?
Bei längerer Autabahnfahrt (ab ca. 20 Min.) geht es dann. Aber Stadtverkehr... böööhh!

Da dies vorher nicht war (da war immer voll fettes Gemisch!), bin ich ein wenig (wieder einmal) ratlos. :idee

Gruss,
Notator
 
Oben