zündkerze rausgeflogen. gewinde im ar***

D

dhdesignz

Gast im Fordboard
zündkerze rausgeflogen. gewinde im ar***

hi,

war mit 3 freunden in kroatien im urlaub gewesen und auf der rückreise in österreich bei villach ist mir eine zündkerze rausgeflogen nachdem ich in slowenien noch vollgetankt habe. nachdem uns der pannendienst zur ner werkstatt gebracht hat und die dann einfach die kerze reingedreht haben und meinten es wär alles in ordnung ist mir die nach ner halben stunde noch einmal rausgeflogen. werkstatt wollten mir dann vorort nen neuen kopf für 2000€ einbauen (wüßte zu gern wie schnell die den bekommen hätten). habe dann aber lieber mit meiner versicherung gesprochen (mache extra keine werbung) und abgesprochen, dass sie mir einen leihwagen zur verfügung stellen (hatte den eine woche) und dass die mein auto per lkw rückführen sollen. hat meine versicherung auch alles bezahlt. :applaus jetzt ist mein auto hier und ford kann nichts machen außer den zylinderkopf zu tauschen. habe aber gelesen, dass es dafür auch reperatursets von helicoil gibt. hat jemand damit erfahrung gemacht? wie groß ist der aufwand sowas machen zu lassen und vorallem muss da der kopf runter und ist das beim cougar aufwändig? fahre den v6. bitte um hilfe

ps: fahre zur zeit den ka meiner freundin, der jetzt auch nicht mehr will. er ist am stottern. habe schon zündkerzen und luftfilter gewechselt und lmm und llrv gereinigt. zündkabel sind auch so gut wie neu. wurde kurz besser, aber ist nicht weg. komischerweise kann ich jeden morgen, wenn das auto kalt ist in den ersten 3 gängen für 3-4 minuten fast normal fahren. kommt vllt kurz ein stottern vor was aber beim kompletten durchtreten des gaspedals verschwindet. ford meinte das es auch an den ventilen liegen könnte. man kann die deutlich hören (nagelt ein bißchen wie ein diesel).

bin von ford echt überzeugt, aber momentan ist das echt ein trauerspiel :-(

gruß dorian
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Jo es gibt Reperaturkits von Helicoil...aber es gibt noch bessere Gewindeeinsätze dafür...

Zylinderkopf sollte dafür schon demontiert werden...aufwendig ist es vielleicht ein bisschen mehr als beim R4.


Noch besser ist Time-Sert vertrieben von Würth...wird von diversen Automobil Herstellern zur Gewindereparatur von z.B. Zündkerzen genutzt bzw. sind von ihnen für eine Reparatur freigegeben.
Darunter auch Ford!!!

Stephan
 
D

dhdesignz

Gast im Fordboard
hi,

bißchen aufwändiger als bein den r4 sagt mir nichts. mit vwieviel zeit muss man rechnen? und bitte nen doch die marken von den besseren sets.

wäre es auch ne möglichkeit einfach ein größeres gewinde zu bohren und dann einfach ne größere zündkerze zu beniutzen?

gruß
dorian
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Hab ich oben gerade Editiert....
...ganz ehrlich....ich würde den Motor dafür ausbauen, es ist doch schon arg eng im Motorraum.
Ich würde mir als geübter Schrauber schon 2-3 Tage für die Reparatur nehmen....

Gibt hier im Forum auch Ford Mechatroniker...die können dir genauer sagen wie lange das normal dauern sollte...

Hier ein Link: Klick Mich!
 
D

dhdesignz

Gast im Fordboard
wie kommst du auf 2-3 tage. bei meinem 535i bmw hat meine damalige werkstatt den kopf komplet mit öl usw in 6 stunden gewechsel. das neue gewinde bohren wird doch nicht so lange dauern?!?!

gruß
dorian
 
C

consulheiko

Gast im Fordboard
Tja der 535 ist auch ein Reihensechszylinder mit verdammt viieeel Platz rundum und du fährst halt einen V6 mit gaaanz wenig Platz rundum und für die Montage der Reparatursätze braucht man halt Platz z.B. für Bohrmaschine und Einsetzwerkzeuge.

Ist die Zündkerze eigentlich vorne ( Richtung Stosstange) oder hinten (Spritzwand) rausgeflogen???
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
War das ein M30 Motor? Den Kopp von meinem 730 (M30) wechsel ich in 3 Stunden....da ist wirklich platz ohne Ende und man kommt so ran.

Wie gesagt der V6 ist ein V6 und baut verdammt breit. Zudem muß die komplette "Seitenverkleidung" des V6 Steuerkettenseitig weg um die Steuerketten zu entfernen und den Kopf überhaupt ab zu bekommen.
Das ist verdammt eng da, aber sollte vielleicht demontierbar sein.
Die vordere Bank würde ich vielleicht noch im Wagen demontieren..aber wenn es die hintere Bank sein sollte....nein Danke...

Stephan
 
D

dhdesignz

Gast im Fordboard
ist leider hinten. also die hintere bank.

kumpel von mir kann jetzt die ganzen bohrer aus ner werkstatt leihen. ist aber von helicoil. muss dann halt nur den adapter für 2€ bezahlen.
er meint er würde da auch so ran kommen ohne den kopf auszubauen. der händler der das schon ein paar mal gemacht hat meinte auch, dass es nicht schlimm sei, wenn ein paar späne hineinfallen würden, die würden wohl verbrennen (alu). stimmt das? außerdem könnte man noch die motorhaube abbauen um mehr platz zu haben.

habe jetzt wohl jemanden der mir den kopf ausbaut. nur dauert das bis der zeit hat.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Wenn Späne in den Motor fallen ist das ganz übel. Und das passiert 100%. Für solche Sachen sollte der Kopf abgenommen werden, was natürlich die Kosten in die Höhe treibt.
 

Peter-Bochum

Grünschnabel
Registriert
4 Mai 2006
Beiträge
11
Alter
64
Ort
Bochum
Lass die Finger von HELI-Coil, das ist ne gewickelte Spirale ähnlich wie ne Feder aus viereckigen Draht. Ist erstens nicht Gasdicht und bleibt meistens an der Kerze hängen wenn du die rausdrehst. Außerdem must du da immer den Quersteg zum eindrehen wegbrechen, und der ist aus Federstahl und fällt garantiert in den Zylinder. Zweitens mußt du das Kerzenloch wesentlich größer ausbohren und dann das Gewinde voll ausschneiden. Der Würt- Reparatursatz ist Gasng in Gang und eine dünne Vollbüchse die sich durch den Bund festsetzt. Eine Bohrmaschine braucht du dabei nicht. Der Gewindebohrer hat vorne eine Schälreibahle die die Bohrung ausschält und wird mit Wendeisen oder Knarre gedreht. Dabei entstehen nur einige sehr, sehr dünne Spänelocken und dann die paar Späne des Gewindebohrers. Wenn du das Werkzeug komplett mit Korrosionsschutzfett (nennt mann auch Affenscheiße) einschmierst bleiben die Späne am Werkzeug kleben. Nach jeder Umdrehung Werkzeug rausnehmen und reinigen und neu fetten. Sollte es wirklich passieren das dir einer der Späne in den Brennraum fällt, verbrennt der wirklich zu schwarzen Pulver. Außerdem ist Alu sehr viel weicher als die Laufbuchse und der Kolben des Zylinders also kann es da keine Kratzer geben.
 
D

dhdesignz

Gast im Fordboard
ok. habe jetzt jemanden der mir den kopf aus- und wieder einbaut. hat der auch schon zieh bei allen möglichen auto gemacht. nur hat er keine erfahrung mit nem neuem gewinde bohren in den kopf. wollte dann eigentlich den kopf gut einpacken und zum motorenbauer bringen, die mir dann das ding reindrehen sollen. was meint ihr müsste ich dafür zahlen?

gruß
dorian
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Das mit dem Motorenbauer ist keine schlechte Idee. Das Eindrehen einer Gewindebuchse bei ausgebauten Kopf dürfte nicht viel kosten. Ist ja im Prinzip nur aufbohren und reinschrauben bzw. pressen. Sollte für einen Profibetrieb maximal ne Stunde Aufwand bedeuten.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Super Entscheidung, den Kopf zum Instandsetzer zu bringen. Eine bessere Wahl gibt es nicht und die machen das Top!
 
D

dhdesignz

Gast im Fordboard
hi,

werde dann mal berichten wie alles verlaufen ist (kosten, zeit, usw..).

gruß
dorian
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Hmmm - nach all dem lesen der Beiträge stellt sich mir die Frage - WIESO ist die Kerze geflogen und das Gewinde kaputt???
Die hintere Bank ist sehr schwer zugänglich!Viele Ford Werkstäten empfehlen diverse Demontage von Anbauteilen - KOSTET aber mehr!
Was auch von vielen im Board nicht so akzeptiert wird!
Das scheint so ein Fall zu sein!
KEIN Platz - Kerze verkantet reingeschraubt - Gewinde kaputt - Resultat sieht man!
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Genau Christian...deswegen plädiere ich ja auch immer auf das demontieren der Ansaugbrücke.... ;)
Hab meine Ansaugbrücke auch für den Zündkerzenwechsel demontiert, und so viel mehr Aufwand ist das nun auch wieder nicht.

Das Gewinde kann natürlich auch durch zu stark angezogene Zündkerzen beschädigt werden...bzw. man reißt das Alu-Gewinde einfach raus...aber dafür gibt es wieder Drehmomente woran sich auch kaum keiner hält.
 
Oben