Wirtschaftlichkeitsrechnung - fahren bis ultimo oder vor 100 TKM wechseln

M

Malpolon

Gast im Fordboard
Hallo Boarder :)

ich fahre meinen TDCI 130 Kombi (Bj. 01.2002) seit nun 1 Jahr.
Gekauft habe ich ihn mit 38.000 km und mittlerweile hat er 80.000 auf dem Zähler.
In anderen Worten: Meine Fahrleistung beträgt 40.000 km/Jahr und zukünftig eher 48.000 da ich umziehe und etwas länger zur Arbeit brauche.
Für mich also eine "von A nach B Maschine".

Meine Frage:

PLAN A:
Mondeo jetzt verkaufen - unterhalb der magischen 100.000 km.
Da gilt "scheckheftgepflegt" vielleicht noch als Kaufargument :D
Dann ein paar (??) Scheine drauflegen und "neuen gebrauchten" etwa 2 Jahre alten Mondeo oder C-max TDCI (braucht noch weniger Sprit) mit etwa 40.000 km kaufen.


oder

PLAN B:
Fahren bis dass der TÜV uns scheidet ?
,,,,und darauf hoffen, dass das nicht vor 300.000 km der Fall ist :musik2:


Hintergrund:
Fahre ich noch sagen wir mal 2 Jahre, dann hat die Kiste etwa 170.000 km. und keiner kauft den dann noch (oder nur unter hohem Preisnachlass, Scheckheft hin oder her). Daher sehe ich nur die zwei Alternativen.....

Hat mal einer von euch ein ähnliches Szenario durchgerechnet ?

Grüsse

DC
 
S

Sumpfbulle

Gast im Fordboard
Ich hab es nicht nachgerechnet, aber alle Wirtschaftsmodelle gehen eigentlich davon aus, dass bei einer möglichst langen Nutzung der Kapitalaufwand am geringsten ist.

Auf gut Deutsch heißt das dann wohl, Fahren bis nix mehr geht.

Ich mach das mit meinem Maxima auch so, der hat zwar jetzt schon die zweite Maschine drin, aber dafür schon 300.000 km auf der Uhr und läuft wie doll.....hoffentlich auch noch recht lange.

Für ein Unternehmen sieht es anders aus, da dort ein Fahrzeug nur so lange (wirtschaftlich) interessant ist, wie man es abschreiben kann. Da aber kaum einer das Kapitalrisiko tragen will, werden die meisten firmeneigenen Fahrzeuge geleast......und da ist es dann besser, möglichst wenig damit zu fahren, damit der Restwert (Wiederverkaufswert) recht hoch ist.

Wenn du deinem Wagen also "vertraust", dann fährst du ihn noch lange und nimmst auch mal eine Investition in Kauf....andersherum, kein Vertrauen, dann lieber ein neues Auto......
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Naja ... ab ner gewissen Laufleistung melden sich ja auch mal die Verschleißteile ... dann kommen die in relativ kurzen Abständen. Und bei langen Strecken sollte man sich schon aufs Auto verlassen können

Und noch bekommst du noch nen angemessenen Preis für den Wagen ... :denk
 
S

Sumpfbulle

Gast im Fordboard
Stimmt schon, Verschleißteile kommen schon mal......ein paar Bremsneläge, ein paar Scheiben......eventuell auch mal ne Kupplung, aber das ist doch nichts weltbewegendes. Und bei einigermaßen vernünftiger Fahrweise hält sich das doch in Grenzen.

Mein Maxima geht regelmäßig zur Inspektion, das sind jedesmal zwischen 200 und 400 Euronen.......bei 15.000 km Inspektionsintervallen sind das rund 3 Inspektionen im Jahr.....aber dafür kann ich imich auch darauf verlassen.
 
Oben