Winterschlaf Vorbereitungen

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Hallo liebes Forum!

Nun ist es also soweit, mein Cougar darf sich nun erstmal ausruhen. Dank Saisonzulassung darf er bis zum April ruhige Tage und Nächte in der heimischen Garage verbringen. :eek:)
Für den Winter dürfen andere Autos herhalten, dass hat er sich verdient.

Nun zu meiner Frage:

Was und wie bereitet Ihr Euren Cougar für die dunkle Jahreszeit vor? Ich habe mich bisher noch nicht damit beschäftigt da es mein erstes "Sommerauto" ist und wollte daher nach Euren Erfahrungen fragen da ich festgestellt habe dass mehrere Cougar einen gelben Streifen im Nummernschild haben... :)

Vielen Dank für jeden Tip!

Olli
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Tips gesucht...

Habt Ihr wirklich keine Tips für mich?

Also bisher hab ich an folgendes gedacht:

- Batterie in den warmen Keller, da ich kein Ladegerät zur dauerhaften Ladeerhaltung habe wird mein Polo mal mit seiner/ mal mit der Cougar- Batterie fahren damit diese nicht "einschläft"

- Hutablage raus und Feuchtigkeitsabsorber aus dem Baumarkt in den Innenraum für trockene Luft

- Scheibenwasser auf Winter umstellen, die Garage ist zwar überdacht aber nicht beheizt...

- Volltanken um Schwitzwasser im Tank zu minimieren

- was macht man am besten mit den Rädern? Wenn diese 5 Monate auf der gleichen Stelle stehen finden die das bestimmt nicht lustig, aber aufbocken auf 4 Holzblöcke? Drückt sich da nicht der Lack der Schwellerkanten durch?

Was macht Ihr noch so um den Wagen zu schützen?

Olli
 

Davemoon

Foren Ass
Registriert
10 September 2006
Beiträge
465
Alter
42
Website
www.davemoon.hat-gar-keine-homepage.de
ich hab zwar kein Winter/Sommer-auto, aber deine Maßnahmen klingen ganz gut. Aufbocken würd ich ihn aber ... da gibts auch andere Punkte zum Aufbocken, schau mal in der Anleitung nach!

nach dem Feuchtigkeits-Ding solltest du ab und zu mal guggen ... meiner (450g UHU) is bei normalem Betrieb ca. alle 6 Wochen voll ;)

[edit]
achja und das Kühlwasser? Is sicher auf 'Winter' eingestellt oder? Eigentlich kennt mans auch nich anders, aber .... Vertrauen is gut, Kontrolle ... blaaa ;)
[/edit]
 

Gaby

Haudegen
Registriert
5 Dezember 2005
Beiträge
605
Alter
84
Ort
Bayern
Hast du keine Stahlfelgen mit Bereifung mehr? Wenn du ihn eh nicht im Winter fährst, brauchst die ja nicht. Darauf kann er ja auch stehen in der Ruhezeit. So machen wir es bei unserem Capri immer im Winter. Das klappt schon seit 24 Jahren bestens. ;)
 

Big_mac_the_crack

Foren Ass
Registriert
11 November 2009
Beiträge
342
Ort
Schweiz
Hallo,

also ich würde folgendes machen:

- Ölwechsel vorm Winter, außer du hast ihn vor nicht allzu langer Zeit gemacht, wobei das auch eine Wissenschaft für sich ist. Manche machen Ölwechsel vorm Winter, manche nach Winter...

- Alle Gummidichtung mit Silikonspray einsprühen, damit sie nicht porös werden

- Würde mir auch irgendwelche billigen Stahlfelgen mit alten Reifen besorgen, müssen ja nur vom Lochkreis passen, ist ja im Prinzip auch egal obs 13" sind, solange du sie drauf bekommst und er nicht auf dem Boden aufliegen.
Komplett aufbocken würde ich nicht, Karosserie verzieht sich evt. Manche entlassten allerdings die Federbeine etwas, indem sie ihn leicht aufbocken.

Solltest du das nicht haben, gibt es so spezielle Matten, die sehr weich sind, wo die Räder einsinken, schau dich mal in Wohnmobilzubehörhandel danach um.

- Batterie hast du schon richtig gemacht, würde sie trotzdem aller 2 Monate mal aufladen, so ein Ladegerät bekommst schon für 15€ im Baumarkt, muss ja nicht besonders Leistungsfähig sein

Ansonsten halt noch ordentlich putzen und vielleicht nochmal paar Gelenke ölen, Türscharniere, wobei ich das bisher auch noch nicht gemacht habe...

Viel Erfolg, meiner schläft schon seit 1 1/2 Monaten friedlich...

LG

BMTC
 

Big_mac_the_crack

Foren Ass
Registriert
11 November 2009
Beiträge
342
Ort
Schweiz
RedCougar schrieb:
Big_mac_the_crack schrieb:
Solltest du das nicht haben, gibt es so spezielle Matten, die sehr weich sind, wo die Räder einsinken
Du meinst Reifenkissen?

:clickme: oder :clickme:

Danke Silke,

genau die meine ich. Wobei wenn ich die Preise sehe, hole dir wirklich die Stahlfelgen, ist ja voll der Wucher für son bisschen Schaumstoff...
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
Cougar Winterschlaf

berliner-baerchen schrieb:
Habt Ihr wirklich keine Tips für mich?

Also bisher hab ich an folgendes gedacht:

- Batterie in den warmen Keller, da ich kein Ladegerät zur dauerhaften Ladeerhaltung habe wird mein Polo mal mit seiner/ mal mit der Cougar- Batterie fahren damit diese nicht "einschläft"

- Hutablage raus und Feuchtigkeitsabsorber aus dem Baumarkt in den Innenraum für trockene Luft

- Scheibenwasser auf Winter umstellen, die Garage ist zwar überdacht aber nicht beheizt...

- Volltanken um Schwitzwasser im Tank zu minimieren

- was macht man am besten mit den Rädern? Wenn diese 5 Monate auf der gleichen Stelle stehen finden die das bestimmt nicht lustig, aber aufbocken auf 4 Holzblöcke? Drückt sich da nicht der Lack der Schwellerkanten durch?

Was macht Ihr noch so um den Wagen zu schützen?

Olli
Olli ! mach doch kein "Theater".!!!
Ich schicke meinen blauen Berglöwen jetzt schon 6 Jahre immer in den Sommerschlaf.
Er ist mein Winterauto, im Sommer fahre ich einen Focus CC.
So mache ich es jetzt schon seit Jahren.
Eine feine Wäsche, gut abledern, Tank nicht ganz voll machen,
Reifen mit 3 bar aufpumpen, Batterie an ein Erhaltungsladegerät kostet nur ca. 20 Euro.
Handbremse nicht anziehen u. Cougar mit einer Plane abdecken, das ist alles.
Zwei Wochen vor dem 01.10. schaue ich nur nach dem Reifendruck, der hat bis jetzt immer gepasst.
Am ersten Oktober Plane runter, Erhaltungsladegerät abklemmen u. das wars.
Am Anfang die Bremsen öffters betätigen um den Flugrost zu entfernen,
der aber beim Cougar ehe nicht viel ist.
Die Dichtgummis an den Türen behandle ich dann noch mit einem Pflegemittel. fertig.
Mein blauer Berglöwe ist diesen Monat 12 Jahre, 41 000 Km gelaufen, steht fast da wie neu.
Der TÜV Beamte war beim letzten Termin total "paff" über den super Zustand.
Nur einen "Mangel" hatte er gefunden, ich hatte den 190 KMH Aufkleber für die Winterreifen vergessen.! :D
Also lass dich nicht so verückt machen, mann kann auch übertreiben.
Übrigens: mit meinem Focus CC mache ich es genau so.
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
ich mache es gerade anders herum! Die Löwin ist untenherum gerade nackig! :respekt sie bekommt einen kompletten Unterbodenschutz! Neue Tankbänder! und eine DUPLEX (sorry ich konnte das Staubsaugerrohr nicht mehr sehen).(von wegen siberberglöwe mag kein Tuning)
Desweiteren Kühler und Wärmetauscher spülen und winterfest machen ,Ventil wechseln (damit die Heizung wieder geht) und eine neue Frontscheibe! und dann darf sie auf ihren 195er`n durch den Winter fahren! Ich freu mich drauf!
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Danke Euch für die vielen Tips!

Ja, die Idee mit den Stahlrädern ist richtig gut, immerhin gibt es diese (gebraucht) recht günstig...

Ich habe zwar noch einen Satz Winterräder (recht jung und gut) - überlege diese aber aufzuheben falls ich mich doch noch für eine Ganzjahreszulassung entscheide...

Richtig, man kann die Wintereinlagerung auch übertreiben, aber wieso sollte man sein "Schätzchen" nicht ein wenig schützen, immerhin steht die Katze über 5 Monate still. Und daher wollte ich gern wissen was andere für Ihren Cougar tun.

Olli
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
Winterschlaf

berliner-baerchen schrieb:
Danke Euch für die vielen Tips!

Ja, die Idee mit den Stahlrädern ist richtig gut, immerhin gibt es diese (gebraucht) recht günstig...

Ich habe zwar noch einen Satz Winterräder (recht jung und gut) - überlege diese aber aufzuheben falls ich mich doch noch für eine Ganzjahreszulassung entscheide...

Richtig, man kann die Wintereinlagerung auch übertreiben, aber wieso sollte man sein "Schätzchen" nicht ein wenig schützen, immerhin steht die Katze über 5 Monate still. Und daher wollte ich gern wissen was andere für Ihren Cougar tun.

Olli
Olli
Mein blauer Berglöwe stand in der letzen Saison 8 Monate, ohne irgendein Problem. :D
Hatte meinen Focus CC, der das ganze Jahr angemeldet ist, schon ab Ende Februar wieder gefahren.
Bei uns war prima Wetter. Also.!! Nicht verückt machen. :D
 
Oben