Winterfahrweise

S

ScorpiMB

Gast im Fordboard
Hi Leute,

nachdem ich gestern wieder ne Diskussion über Hecktriebler im WInter hatte würd mich mal Interessieren was ihr im Winter mit eurem Dicken so an Tricks und Kniffe habt um voranzukommen.

Ich persönlich fahre ja schon 3 Winter Scorpio und auch einige Winter BMW 5er (E39 und E60). In den BMW haben wir hinten Pflasterplatten (gesichert gegen Rutschen) und in den Scorpis hatte ich bisher immer noch ca 60 Kilo Kies (auch gesichert gegen Rutschen) und nen Klappspaten um notfalls den Kies unter die Reifen zu bekommen :D

Ich selber wohne an nem Berg im relativ schneereichen Miesbach (Oberbayern) an nem Berg mit 18% Steigung, welcher seltenst geräumt wird, da unsere Stadt sehr sparen muss (verständlich) und bin so immer gut hochgekommen. Nur Nachbarn mit Fronttrieblern haben des öfteren Probleme (weiß ned obs am Antrieb oder an den Fahrern liegt) :rolleyes:

Also raus mit euren Tipps und Tricks. Gern auch Geschichten zu dem Thema Scorpio und Winter.

Gruß
Stefan
 

TheLordFord

Eroberer
Registriert
15 Mai 2006
Beiträge
87
Alter
52
Hallo

also ich meinen dicken 8 Winter problemlos bewegt. Mit guten Winterreifen geht das super. Mein Vater hatte auf seinem Scorpio richtig schlechte Winterreifen und das war dann nicht soooooo schön.
Ich persönlich finde Heckantrieb viel besser als Frontantrieb.
Ab und zu fahre ich auch mit ner C Klasse rum und auch da gab es nie Probleme. Naja ich dann schon auch mal das ESP getestet :D absichtlich :applaus

Grüße
 
S

ScorpiMB

Gast im Fordboard
Also ESP oder wie es bei BMW so schön heißt ASC+T schalten wir an Steigungen sofort aus, dann kommst besser rauf. Zumindest so unsere subjektive Erfahrung.

Was für Winterreifen fährst denn auf deinem Scorpi?
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Tricks? Vernünftige Winterreifen und ein Sperrdiff, damit bin ich bisher überall hin gekommen, auch da wo BMW/Mercedes und Fronttriebler hängen bleiben...
 

Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
47
Ort
nahe Innsbruck
Hallo Stefan,

ich glaube wir fahren beide das selbe Modell. Ich komme mit meinem problemlos Nebenstraßen im verschneiten Tuxer Tal hoch. Ohne Zusatzgewicht.
Winterreifen, und für Notfälle habe ich Schneeketten an Bord, aber ich habe sie noch nie gebraucht.

Viele Grüße,

Marcel.

Tricks: Gefühl im Gasfuß.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Ich fahre selber seid 1992 nur noch Scorpio, sprich Heckantrieb und hatte im Winter mit guten Reifen (Pirelli) und Sperrdiff. noch nie meine Ketten aus dem Kofferaum holen müssen. Gut bei vereisten Strassen ist auch hier Schluss, dann aber bei den anderen auch.

Wie gesagt, der Scorpio scheint zwar ein wehnig leicht hinten zu sein, aber dennoch gehts voran. Man muss halt auch mit Heckantrieb umgehen können, mal abgesehen vom driften der zwangsläufig hier und da mal zum Spass an der Freude wird. So gehts mir jedenfalls und wenn es der Verkehr zulässt, oder mal auf abseids der Strasse, mache ich jeden Spass mal mit. Vorallem braucht man bei solchen Autos, die noch welche sind keine Handbremse und die Elektronik nörgelt auch nicht bei jeden ausreisser gleich rum.

Nun dann noch viel Spass im Winter, ich freu mich schon das endlich mal was weisses kommt :schalt:
 
S

ScorpiMB

Gast im Fordboard
Also Probleme hatte ich auch noch nie (hoffe des bleibt so), fahre auch öfters mal an nen Gletscher zum boarden und meine Schneeketten lagen immer gut aufgeräumt im Kofferraum.

Ein Sperrdifferetnial is was feines, nur hat halt ned jeder sowas. Wie ihr alle schon gesagt habt: gute Winterreifen sind das wichtigste. Bin mit meinen Fulda Kristall Montero sehr zufrieden und fahre diese den 3. Winter, mit noch 6 mm Profil. Und ich fahre in einer Woche etwa 600 Kilometer, also auch super vom Verschleiß her.

Wollte nur mal so erfahren was ihr beachtet/macht.
Oder was ihr schon mal an brenzligen aber auch lustigem im Winter mit eueren Schorpios erlebt habt.

Ein kleiner Erfahrungsaustausch halt.

Ich wage zwar zu behaupten, dass ich Autofahren kann (hatte auch das Vergnügen bei einem BMW M5 (E60) Fahrertraining teilzunehmen, aber ich bin mit meinen 23 Jahren noch weit davon entfernt alles zu können, daher interessier ich mich doch sehr was ihr erlebt habt.

Gruß
Stefan
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hmm, und hier kommt die böse Frage, eines unwissenden ;-)

Hat denn der 2er 24V ein Sperrdifferential, bzw war es eine Option für das Fzg?
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von yves
Hmm, und hier kommt die böse Frage, eines unwissenden ;-)

Hat denn der 2er 24V ein Sperrdifferential, bzw war es eine Option für das Fzg?

Soweit ich das hier schonmal gelesen hatte, gab es den IIer nicht mit Sperre. Dafür hatte der aber anstelle ASR.
 

Granada92

Foren Ass
Registriert
24 April 2006
Beiträge
335
Alter
41
Ort
Siegen
ALso, den Escort, den ich hatte war vorne zu leicht, der hatt auch nur durchgedreht auf schnee.

Scorpio, bish er nur 1. mal hängen geblieben, aber mit Fussmatten unter den Reifen hab ich ihn auch wieder frei bekommen.

Bin mal gespannt, wie der 4x4 ist, ich warte hier auf schnee, kommt nur keiner! :aufsmaul:
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
jaja, so nen schönen 4x4 würde ich auch noch anliebsten mein eigen nennen, aber leider mangelts mir am Platz und zum anderen leider doch immer wehniger schnee...aber so ein 4x4 würde ich gern mal im Winter fahren dürfen, macht bestimmt tierischen Gaudi...quasi fahren wie auf Schienen :tup
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Also ich bin mit meinem Brummer mal an einer Steigung hängengeblieben, vor zwei Jahren, als im Münsterland soviel Schnee fiel, dass die Stromleitungen herunterkamen. (War übrigens ein beeindruckendes Erlebnis inklusive Übernachtung im Auto. Wie schön, wenn man so einen großen Kombi hat...) Da war die Fahrbahn vereist und darauf Schnee, ich hatte auch noch Sommerreifen drauf :rolleyes: Schließlich gabs an einer Steigung keinen Vortrieb mehr und jeder weitere Anfahrversuch beförderte die Kiste weiter seitlich in Richtung Graben. Am Ende habe ich ihn dann rückwärts den Berg wieder herunterrollen lassen.

Mein Fazit: In solchen Momenten taugen Automat, ASR und diese Schneeanfahrhilfe überhaupt nix. Mit Kupplung und Sperrdiff hätte ich's vielleicht noch hinbekommen. Ansonsten ist der Heckantrieb gerade im Winter super, da reicht ja schon eine nasse Straße und die Leistung des 24V, um mit einem leichten Gasstoß ein wenig Karussell zu fahren :D

Grüße, Till
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
also karusellfahren tu ich leidenschaftlich gerne , nur haben sich mittlerweile meine mitfahrer so daran gewöhnt ....
einmal bin ich um a kurve rum, und als das heck das nasse pflaster erwischt hat hät ich mit meinem arsch fast zwei andere autos erwischt.
ein freund der aufm beifahrersitz saß hat nicht mal seinen satz unterbrochen und meinen stunt keines wortes gewürdigt :wow :wow

allerdings hab ich mich etwas erschreckt weils ned ganz so geplant war :-D


zum thema noch: Dieses Jahr werde ich mir allerdings noch einen Klappspaten holen und ein paar schäufelchen sand mitnehmen. Den Schneeketten bei 15cm schnee aufzuziehen ist nicht ganz so angenehm :)
Das hat ich bisher aber auch erst einmal tun müssen , wo er mir 200meter vor der einfahrt am berg hängen blieb - und da kanner ja schliesslich nicht übernacht stehenbleiben.
Aber dann merkt man schnell dass eine gute (!) Taschenlampe und eine schaufel nicht verkehrt ist.

Den Trick mit der Fußmatte hab ich bisher einmal ausprobiert, und für kacke befunden - mein Glubschi hat die matte gleich im hohen Bogen wieder aus den Radkästen entfernt :)
 
Oben