Windschutzscheibenheizung

T

TrevorDTodd

Gast im Fordboard
Hallo erstmal, schön ein so aktives Forum zu finden!!

Zu meiner Frage: Habe seit kurzem einen Escort Kombi (Bj 96) mit ner Scheibenheizung.
Jetzt funktioniert leider nur der Bereich der Beifahrerseite, bei der kompletten Fahrerseite tut sich nichts.

Kann das sein, dass die Scheibenheizung 2 Stromkreisläufe hat? Wo sind diese überhaupt abgesichert und wo finde ich Anschlüsse?

THX, TdT
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Jo, bekanntes Problem..
Kabelanschlüsse sind links und rechts an der Unterkannte der Scheibe, must da alsu unter dem Plastik schauen, das Relais (eine Ursache) ist hinter der Batterie, sicherung 50A an der Batterie und ein Kabel zur Zentralelektrikbox

2. Ursache Steinschlag?!
 
T

TrevorDTodd

Gast im Fordboard
WoW, hier gehts aber schnell, Respekt!!!

Nee, nen Steinschlag hab ich nicht, die Scheibe ist OK. Also auch keine kleinen Becker, oder Kratzer...
Und es ist eben nicht so, dass einige Drähte nicht mehr funktionieren (Beifahrerseitig schon :), sondern es geht garnichts mehr...
Daher auch mein Verdacht auf 2 Stromkreise.

nochmals mucho gracias, werde mir das heute Abends gleich mal ansehen ;-)
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
ja es sind zwei Stromkreise, in der Regel kannst du dir eine neue Frontscheibe holen, wenn nur eine Seite funktioniert

kannst du aber ganz leicht überprüfen, ob Spannung an den Kabeln an der Spritzwand rechts und links anliegt
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
mmm ja eigendlich wenn man es so sieht hinter der Spritzwand, einmal in der ecke der Batterie und spiegelverkert auf der Fahrerseite, ranzukommen vom Motorraum....
 
A

amigamario

Gast im Fordboard
habe das selbe problem, aber ist bei mir anders herum, meine beifahrerseite geht komplett nicht.Habe die Spannungen an den beiden Anschlussen gemessen sind beide 12V.Habe mal den Widerstand der Heizdrähte gemessen.Fahrerseite ein paar Ohm (weiss nicht mehr genau,aber lagen um die 10 Ohm) ,Beifahrerseite war bei ca 500-600 Ohm. beim späteren messen sogar schon bei 1200 Ohm und jetzt garnichts mehr.Aber am 12V anschluss direkt an der Scheibe lag die Spannung an,sodas die Steckverbindungen i.o. waren. Ich denke du wirst um eine neue Scheibe nicht drumrum kommen oder damit leben müssen
 
Oben