Windgeräusche hinten rechts

S

Simatai

Gast im Fordboard
Ich habe jetzt seit einer Woche meinen neuen Mondeo (Fließheck). Ein echt super tolles Auto und ich bin absolut zufrieden damit bis auf eine Sache: So ab etwa 80 km/h stören mich Windgeräusche. Diese kommen von hinten rechts. Ich habe die hintere rechte Tür im Verdacht. Klingt so als ob das Fenster offen wäre.
Hat Jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp parat ?

Viele Grüße
Christian
 
D

Der_Phil

Gast im Fordboard
Hi!

Ich habe das gleiche Problem mit meinem 09/2002er Mondeo... Habe noch keine Lösung...

Ich tippe aber auf die Türdichtungen... Im Winter wird es nämlich immer schlimmer...

Phil
 
C

Cougar-Fahrer

Gast im Fordboard
Habe seit letzten Freitag auch einen MK3! Top Wagen, aber auch das Windgeräusch. Bei mir eher links hinten. Habe das Forum schon durchgestöbert und habe zu dem Thema was gefunden. Da war die Rede dass Ford das Problem auf Kulanz behebt.
Werde nächste Woche mal zum Freundlichen gehen und nachfragen. Außerdem haben wir Gewährleistung.
 

Manniback

Mitglied
Registriert
10 April 2004
Beiträge
68
Alter
76
Ort
Krefeld
Hatte das Problem bei meinem 2001. Da sind die Dichtungen alle auf Kulanz gewechselt worden. Kann aber beim 2002 nicht mehr das gleiche Problem sein, da hier schon die neuen Dichtungen Werksseitig eingebaut sind.
Gruss
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Also da das Problem anscheinend häufiger auftritt würde ich fast vermuten, dass der Freundliche Fordhändler Deines Vertrauens auch davon weiss...

Den würde ich einfach mal kontaktieren - und ich würde visuell die Spaltmaße der beiden hintern Türen kontrollieren, wäre ja möglich dass die rechte Türe nur mal nachjustiert werden muss....

Joschy
 

dirk

Eroberer
Registriert
22 Juli 2005
Beiträge
88
Ort
Berlin
Hi,

aber das Fenster ist richtig zu?

Weil wenn der Einklemmschutz nicht richtig angelernt ist, geht das Fenster nicht richtig zu.

Ansonsten Türdichtung, Türfolie, Türeinstellung = ab zu Ford
 
D

Der_Phil

Gast im Fordboard
Hi!

Mein Auto war deswegen schon beim Händler. Der hat Butyl, oder wie das Zeug heißt, ans Dreiecksfenster und die Anweisung von Ford abgearbeitet. Ist aber nicht wirklich besser geworden...

Phil
 
S

Spacelord

Gast im Fordboard
Ich hab meinen schon 4 Jahre und sowohl der Händler als auch ich selbst haben es nicht in den Griff gekriegt. Ab 120 rauscht es hinten rechts extrem. Hält man ein kissen an den hinteren Rand des Dreieckfensters merkt man sofort, daß es wesentlich leiser wird.
Jetzt habe ich verstanden, was das Problem ist. Die Tür ist zu weit in den Ramen reingezogen, es entsteht eine stufe zu der C-Säule. Der Türrahmen sollte entweder plan anliegen oder etwas (1-2 mm) rausstehen. Leider, oder auch zum Glück bin ich die laute Kiste in den nächsten Tagen los, daß ich noch mal anfange, was dran zu machen.
Mondeo ist ein schönes Auto, aber die Windgeräusche sind schon abartig. Und das Problem war bei _allen_ Mondeos, die ich gefahren habe.
 
S

Simatai

Gast im Fordboard
Danke für alle Antworten. Nächste Woche habe ich einen Termin bei meinem FFH. Mal schauen was dabei rauskommt.

Christian
 
S

Simatai

Gast im Fordboard
Mein Mondi war letzte Woche beim FFH, aber leider ohne Erfolg. Laut FHH wurde die komplette Tür abgeklebt, welches aber nichts gebracht hat. Es wurde auch eine Vergleichsfahrt mit gleichem Modell gemacht. Lt. FHH traten dort auch die Windgeräusche auf. Scheint also eher ein modelltypisches Problem zu sein....

Gibt es hier noch andere Fließheckfahrer, welche dies bestätigen können ?

CU
Christian

PS: Ansonsten ein tolles Auto :schalt:
 
C

Chris_2005

Gast im Fordboard
Original von Simatai
Gibt es hier noch andere Fließheckfahrer, welche dies bestätigen können ?



Nein also mir fallen keine Windgeräusche auf. :idee
Nur die Geräusche die von der Innenausstattung (Knarren und Knirschen) die langsame laut werden. Scheint aber beim MK 3 normal zu sein da viel Plasik verbaut wird. :comp1:


Gruß
Chris
 
M

Mr. Floppy

Gast im Fordboard
Mahlzeit,

:happy: hier noch ein Fließheckfahrer.
Also hinten rechts ist es schon ein wenig nervig und die Fahrertür geht noch so, ich dreh dann einfach die Musik lauter :D, ist eben kein Audi

Gruß

P.S. Knirschen tut bei mir nichts, gab letztens nen Testbericht vom neuen Passat, das ist alles billig verbaut...
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
tach,

kann auch über ein rauschen klagen, allerdings höre ich meins eher vorne. mir wurde gesagt, dass das mit den rückspiegeln zusammenhängt, die produzieren zuviel verwirbelungen. geräuschniveau hält sich noch in grenzen. es ist auzuhalten. allerdings soll das nur vor dem facelift so sein, haben die faceliftmodelle andere rückspiegel???

alex
 
M

mschmetz2908

Gast im Fordboard
An meinem Kombi gabs eigentlich keine besonderen Windgeräusche, bis ich auf die Idee gekommen bin ihm elektrische Aussenspiegel zu spendieren. Nachdem ich die aus einem 2001er Modell nachgerüstet hatte gabs da auch Geräusche. Die Dichtung in den elektrischen Spiegeln war anders als bei den manuellen. Leider konnte man da aber nix tauschen. Mein jetziger Fließheck hat die selben Geräusche an den Spiegeln (und die sind auch elektrisch). Hinten hab ich aber noch nix gehört (liegt wohl eher daran das ich selbst noch nicht hinten gesessen habe).
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Man bin ich froh das ich ne Limousine hab. Ich hab noch nie Windgeräuche bei mir gehört :mua
Oder liegt es daran das ich immer geile mucke höre? Wer weiß.

Aber mal ehrlich. Ich hab bei meinem Mondeo noch nie was gehört(klar wenn ich Fenster auf hab hinten dann schon).

Mir ist allesdings bekannt das es beim Tunier die hinteren fensterdreiecke Probleme machen.
Und wenn die Außenspiegel dran schuld sind, dann sollte das ja bei mir auch sein. Weil so viel anders ist ja nen stufenheck nicht! :idee

Ja und bei mir ist kein Plastickam knarren. Nur meine Schuhe wenn sie feucht sind, am weg rutschen von Gaspedal. :mp:
 
S

Spacelord

Gast im Fordboard
[]
Mein Mondi war letzte Woche beim FFH, aber leider ohne Erfolg. Laut FHH wurde die komplette Tür abgeklebt, welches aber nichts gebracht hat. Es wurde auch eine Vergleichsfahrt mit gleichem Modell gemacht. Lt. FHH traten dort auch die Windgeräusche auf. Scheint also eher ein modelltypisches Problem zu sein....

Gibt es hier noch andere Fließheckfahrer, welche dies bestätigen können ?
es ist ein modelltypisches problem und ich denke, mit abkleben und abdichten wirste es nicht in den griff kriegen. Schau mal, wie die Tür am Rahmen anliegt, gerade wo dieses Dreiecksfenster ist. Führe mit der Hand drüber, ob es eine leichte Stufe gibt. Steht die Tür zu weit drin, gibt es Windgeräusche dort. Die muß nämlich in etwa 1mm weiter rausstehen als der Türrahmen. Normalerweise macht ein Mechaniker folgendes, er versucht, die Tür dichter zu kriegen, in dem er sie durch die Einstellung des schlosses weiter in die Dichtungen reinpresst. Hier sollte es andersrum gemacht werden, also rausstellen.
 
S

Simatai

Gast im Fordboard
Hallo Spacelord,

Danke für den Tipp. Klingt plausibel, denn links gibts die Windgeräusche ja nicht. Werde mal im neuen Jahr meinen FHH deshalb kontaktieren.

Ansonsten ist die Verarbeitung des Mondi wirklich gut. Nichts klappert oder knistert. Ich hatte vorher einen Audi A3. Bei dem hat es von Anfang nervige Geräusche gegeben. Haben die bei Audi in 5 Jahren auch nie in den Griff bekommen. Von wegen "Premium"... Da ist der Mondi 1000mal mehr Premium.

Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Christian
 
S

Spacelord

Gast im Fordboard
Tja, meinen haben sie in 5 Jahren auch nicht still bekommen. Ich glaube, die bei Wagner reagieren mittlerweile allergisch auf dieses Thema :D
 
S

Spacelord

Gast im Fordboard
sorry, wenn's vielleicht nervt, aaaber...
Christian, gibt es was neues? :happy:

Gruß,
Johannes
 
S

Simatai

Gast im Fordboard
Hallo Johannes,

leider gibts nichts Neues :frown:
Bei dem Sauwetter in den letzten Wochen hatte ich keine Lust dem Thema nachzugehen.

Habe aber dazu auch folgende Diskussion gefunden:
http://www.motor-talk.de/t934118/f284/s/thread.html

Sobald es wieder etwas wärmer und trockener wird habe ich vor einfach mit Klebeband die Dichtungen stellenweise abzukleben. Vielleicht kann ich
auf diese Art die Stelle lokalisieren.

Viele Grüße
Christian
 
S

Spacelord

Gast im Fordboard
Schade *heul*

Stehe kurz vorm Bestellen eines neuen (wenn überhaupt) und hätt schon gern gewußt, ob so etwas zu beheben wäre. An meinem kann ich leider nichts mehr machen...
 
S

Simatai

Gast im Fordboard
Hallo Johannes,

ich habe gestern mit Klebeband mal etwas rumgespielt.
War leider schon spät und etwas dunkel, aber bei der Probefahrt war das Geräusch fast weg ;)

Auf dem beigefügten Foto (Dateianhang) habe ich mal markiert wo ich abgeklebt habe.

Werde mal die nächsten Tage weitertesten und dann meinen FFH kontaktieren.

Ansonsten bin ich mit meinem Mondi superzufrieden.

Viele Grüße
Christian

PS: Du schreibst, dass Du Deinen schon 5 Jahre hast. Firmenwagen ?
 
S

Spacelord

Gast im Fordboard
Jepp, ist ein FW. Geht demnächst vorzeitig über den Styx mit 200000km und 4,5 Jahren. Antriebswelle beschädigt, Motor ist mittlerweile laut wie Sau, springt bei starken Minusgraden ewig nicht an. Wegen Windgeräuschen war der Wagen so viel in der Werkstatt, aber ich glaube nicht, daß da viel gemacht wurde.

Genauso wie Du den da stehen hast, würde ich auch bestellen. Außer Business-Paket. Da würde ich ich komplett die Anlage und PC wieder einbauen aus meinem alten. Es sei denn, es wird doch der A4 Cabrio...

Die stelle, die ich meinte, habe ich mit dem gelben Kreis markiert. Man sieht auch, daß da die Tür weiter im Rahmen drin ist, sodaß ein Versatz entsteht
 
S

Simatai

Gast im Fordboard
Hi Johannes,

Hmmm...haben wir etwa die gleiche Firma ?
Fängt Deine Mitarbeiternummer auch mit D an ?

Von Audi halte ich persönlich nicht mehr viel. Hatte 5 Jahre lang einen A3.
Was an so einem Auto alles kaputt gehen kann glaubt man gar nicht. Nur gut, dass dies nicht mein eigenes war. :) Nervig waren jedoch der laute Motor und die Klappergeräusche im Innenraum. Dazu kam noch eine unfähige Audi-Werkstatt...

CU
Christian
 
S

Spacelord

Gast im Fordboard
@Simatai

you got it ;)

Ich wollt halt schon immer nen Cab haben... Da bleibt nicht viel übrig... auch preislich... denn die franzosen möchte ich doch nicht... Volvo und Saab fallen flach wegen Platz und Radio, VW ist unfähig den Wagen fertigzustellen, BMW und MB ist zu teuer...
 
Oben