Wie sieht der Temperaturgeber zum Instrument aus?

Zerlett

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2006
Beiträge
259
Alter
42
Ort
Köln
Hallo!

Ja..mein leidiges Thema, Thermostat ist neu, zeigt aber immernoch nicht richtig an. Jetzt hab ich den heißen tipp bekommen, bei meinem 98er 1,3er muß der Temperaturgeber einen grünen Ring haben. Ich war etwas irritiert, meiner hat nämlich überhapt keinen Ring, dafür aber ist die komplette Oberseite rot. Kann da jemand was zu sagen? Weil ich hatte den Thermostat vor etwa 2 Jahren nach Totalausfall bei Ford neu gekauft. Haben die mir vielleicht nen falschen gegeben? das habe ich bisher immer ausgeschlossen..

Gruß

Zerlett
 
K

Kuhn87

Gast im Fordboard
hmh Thermostat? Schonmal den Thermofühler gewechselt?
Von nem grünem Ring hab ich noch nichts gehört :idee
 

Zerlett

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2006
Beiträge
259
Alter
42
Ort
Köln
jaa..das mein ich doch mit Temperaturgeber, das Ding welches dem Instrument sagt (nicht dem Steuergerät oder Lüfter) wie warm es ist. Der eine sagt Geber, der andere Fühler... so ganz sicher bin ich noch nicht wie die Fachbezeichnung ist, oder meinst du noch was anderes? :rolleyes:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Zerlett
Der eine sagt Geber, der andere Fühler... so ganz sicher bin ich noch nicht wie die Fachbezeichnung ist,...
"Fachbegriff" ist Kühlmitteltemperatursensor :D

Grüße
Uli
 

Zerlett

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2006
Beiträge
259
Alter
42
Ort
Köln
Thanks for the info ;-)

Also ich hab jetzt im Online-Auktionshaus meines Vertrauens geschaut, da behauptet jemand das 99%ig die Sensoren :D bei Ford grün oder weiß sind.. hmm.. so langsam bin ich echt stutzig mit meinem roten...
 
X

XR2i RST

Gast im Fordboard
wenn du oder er mal einen neu bekommen hat und das kein Fordgeber ist kann es sein das ne andere farbe ist ! achso, der Geber/sensor ist eigendlich ein Schalter und müsste so 22maulweite haben und 2Kabel. der schaltet den Lüfter zu! dann ist da im block irgendwo ein Fühler ,ca 10schlüsselweite und ein kabel da ist ein Wiederstabd drin der sagt der anzeige ne Temperatur an . Den mit einem kabel meinst du? und müsste kaputt sein. aber mal ne frage einfach so ,was zeigt der dir denn im Kombi an ? zukalt oder zuwarm? ?(
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von XR2i RST
achso, der Geber/sensor ist eigendlich ein Schalter und müsste so 22maulweite haben und 2Kabel. der schaltet den Lüfter zu! dann ist da im block irgendwo ein Fühler ,ca 10schlüsselweite und ein kabel da ist ein Wiederstabd drin der sagt der anzeige ne Temperatur an .
Ich muss Dich korrigieren ;)
Es handelt sich um einen '98er Fiesta 1,3 Endura-E. Der hat für beide Sensoren temperaturveränderliche Widerstände und keine Schalter, jeweils mit 2 Kabeln versehen.

Grüße
Uli
 

Zerlett

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2006
Beiträge
259
Alter
42
Ort
Köln
also er zeigt zu kalt an... der sensor ist original direkt von ford gekommen.. nach thermostatwechsel schaffts der zeiger gelegentlich nun bis zum rand vom "O" statt "nur" bis zum rand vom "N", dennoch geht er genauso schnell wieder wenn er will zurück ins weiße und noch weiter auf stellung 0 zu. Ich hab mir vor einiger zeit mal einen tacho mit dzm ersteigert. ich glaube ich warte erstmal noch bis die km-zahlen überein stimmen und dann schau ich obs nicht vielleicht doch das instrument ist und ich mich so nur totsuche... :frown:
 
S

Steve

Gast im Fordboard
Dazu muss ich mich auch mal melden. Ich hatte genau das gleiche wie Du. Nur war es bei mir der Sensor (nur Widerstand mit einem Kabel und schwarzen Winkelstecker). Der Kostet für meinen MK3 94Bj 1,3L 60PS 15€ Original bei Ford. Dann funzte die Tempanzeige wieder super! drei Monate später wieder das gleiche Problem. Dachte schon das wäre wieder der Sensor. Diesmal war es das Thermostat. Merkste ja auch daran ob die Heizung schnell und gut warm wird. Thermostat gewechselt und die Tempanzeige läuft wieder. Der Motor wurde ja mit defektem Thermostat wirklich nicht richtig warm, da der große Kühlkreislauf ja immer offen stand. Der Ölschaum ist nach einem Ölwechsel und 1000 Km fahren nun auch kein Thema mehr.

MfG
Steve
 
Oben