Wie Pollenfilter tauschen?

D

dasmo

Gast im Fordboard
Hi all,


da ich vor hab im Sommer mit dem Auto zu verreisen und die luft die aus der klima kommt nicht sonderlich frisch ist, eher so als ob der filter verstopft ist, wollte ich euch fragen:

1. Kann man den Luftfilter selber tauschen, wenn ja wo liegt dieser?

2.Wo kann ich günstig einen Luftfilter fürn den Mondeo bekommen udn wie teuer sind diese ca.?

3.Falls man das nciht selber tauschen kann(warum auch immer) wie teuer ist sowas beim händler?

MfG & Danke

dasmo
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
RE: Luftfilter wo/was/wie?

Ich denke mal du redest vomn Pollenfilter. ;)

Ja, den kannst du selber tauschen, wenn du weisst, wie rum du den Schraubendreher halten musst. Er dürfte sich beim MK3, ähnlich wie beim MK2 unter dem rechten Windlaufgrill (in Fahrtrichtung gesehen) befinden.

Genaueres zur (De)montage können dir bestimmt die MK3-Fahrer sagen.

[offtopic]Ich passe die Überschrift mal etwas an. [/offtopic]


*** edit ***

Siehe auch HIER
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
...Nur kommst du saublöd dazu. Sonst ist es ist so, wie Micky sagt. Habe es zwar nicht selbst gemacht, jedoch in der Werkstätte beim Jahresservice mal zugeschaut.
:happy:
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Einspruch, ist nämlich ganz einfach:

Motorhaube auf und das in Fahrtrichtung rechte Windlaufplastik betrachten. Es wird von 3 fetten Schruaben gehalten, die in der Mitte des Autos hält eine Metallschiene, die mit ab muß. Dann das Plaste an der A-Säule hochheben und am Scheibenrand aushaken, nun etwas nach außen drücken und in der Mitte vom anderen teil des Windlaufplastiks aushaken. Leicht nach vorne ziehen um es unter der Frontscheibe auszuhaken und dann mit einer leichten Drtehbewegung hinter dem Haubenscharnier rausdrehen. Dann liegt der Pollenfilter inseiner ganzen Pracht vor einem. Oben die Klemmspange hochklappen und den Filter rausziehen. Gehäuse reinigen, am besten aussaugen. Neuen Filter bündig einsetzen, dabei unbedingt die korrekte Einbaurichtung beachten. Zusammenbauen in umgekehrter Reihenfolge. Dabei darauf achten, das das Windlaufplastik überall schön bündig und fest anliegt.
 
D

dasmo

Gast im Fordboard
danke erstmal für eure antworten. Jetzt weiss ich schonmal wie und wo ich ihn tauschen muss.

Wie teuer ist der Pollenfilter eigentlich oder wo habt ihr ihn gekauft??

Wenn es jemand beim händler hat machen lassen, wie teur kam das?

MfG

dasmo
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Also ich habe auf der letzten Rechnung von meinem 60.000 km Service nachgesehen. Da scheinen 3 Filter auf. Einer davon ist der Ölfilter (Eur 10,96). Dann sind noch ein Filter (Teile Nr. 1119616, Eur 20,92) und ein Filtereinsatz (Teile Nr. 1216907, Eur 13,26) angeführt. Einer der beiden ist der Pollenfilter. Welcher, kann dir sicher einer unserer Fachleute hier im FB sagen.
:idee :happy:
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Die Teile Nr. 1119616 ist der Pollenfilter, habe hier einen liegen.
Nur, gibt es unterschiede, woran erkenne ich, ob es ein Papier oder Aktivekohleflter ist?

Gruß
Epex
 
D

dasmo

Gast im Fordboard
eine sehr gute Frage^^ gibt es da Unteschiede?
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Original von Epex121
Polenfilter, habe hier einen liegen.


:applaus, sollteste mal an den ostdeutschen Zoll weiterleiten.

Also Ford unterscheidet nur manuelle Klima, automatische Klima und "europäische Hauptabsatzgebiete" ??? alle mit Bezeichnung Pollenfilter und gleichem Preis. Kein Wort von Aktivkohle..... das sind doch eigentlich Geruchsfilter, oder ?
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Hallo Stab,

sorry für meine Rechtschreibung, habe soeben verbessert.

Ich frage deshalb, da ich hier einen Orginal Pollenfilter liegen habe, der auf der einen seite schwarz ist und auf der anderen weiß.
Der Filter ist angeblich neu, deshalb meine Frage, ist der jetzt mit A. Kohle, dann kann es sein, das die eine Seite schwarz ist bzw. wenn es kein Aktivekohle Filter gibt, war in der verpackung einen alten FIlter drin.

GRuß
Epex
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Da es für MK1 und MK2 auch Aktivkohlefilter gibt, gehe ich davon aus, dass es den auch für den aktuellen Mondeo gibt.
 
M

muedet

Gast im Fordboard
Hallöle,

soweit ich weiss, werden beim MK3 nur noch die Aktivkohlefilter verwendet.

Steht auch so im Inspektionsprotokoll.

Greetings DM
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
ich habe beim MK1 den filter selbst getauscht: die anleitung ist sehr gut im etzold - "so wird's gemacht - mondeo" beschrieben. der filter selbst hat im stahlgruber ca. 16 EUR gekostet - kann aber auch weniger sein (ist schon ne zeit her, als ich es gemacht habe).

bei mir mußte man noch die scheibenwischer vorne abnehmen :-( sonst bekommst du den windlauf (oder wie das ding auch heißt) nicht ab.

übrigens: das buch ist für jeden zu empfehlen, der etwas selbst rumschrauben will (und damit etwas geld bei den einfacheren reparaturen sparen kann).
 
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Möchte das Thame mal aufwärmen...

Habe es nach den Tipps in diesem Thread versucht, nur bekomme ich das "Windleitblech" über dem Pollenfilter nicht ab. :(

Wenn ich die drei Schrauben löse und das Metallblech abnehme kann ich zwar das Leitblech vorne hochheben und etwas seitlich verschieben, aber an der Scheibe bekomme ich das nicht aus der Schiene raus.

Diese Schiene ist einmal von unten auf die Scheibe geschoben und hat oben eine Nut in der das Leitblech sitzt. Die Schiene selbst lässt sich leicht nach unten von der Scheibe ziehen, nur geht die ja über die ganze Scheibenbreite... das kanns also nicht sein... oder?

Das Leitblech ist von oben in eine kleine Nut der Schiene eingeklippst. Muss das nach oben rausgezogen werden? Man sieht von der Seite eine "Nase" mit der das Blech in der Nut arretiert ist. Trau mich nicht zu brutal ran zu gehen nicht das mir da was abbricht... Habs schon mit "sanfter Gewalt" probiert, ohne Erfolg. Bekomme das Leitblech einfach nicht aus der Nut raus...

Weiß jemand Rat?
Ich hoffe Ihr kommt mit dieser Beschreibung zurecht, könnte ansonsten ein Detailfoto hier reinstellen.

Zum Pollenfilter:
Glaube hier mal vor längerer Zeit gelesen zu haben, dass es von Bosch(?) einen besseren Filter als den originalen gibt der eine dickere Aktivkohleschicht haben soll... Weiß jemand mehr dazu... finde den damaligen Beitrag leider nicht mehr.
 
Oben