Welche Kühlerflüssigkeit Nachfüllen

B

Becha

Gast im Fordboard
Hallo,

meine Kühlflüssigkeit verträgt eine kleine Nachfüllung. Ich habe im So wirds gemacht Buch jetzt geschaut, welche man verwenden soll. Und da stand, Ford schreibt die grüne vor und einen Umstieg auf die rote, wie beim Mondi ab 98 verwendet sei ausdrücklich nicht empfohlen. Nun befindet sich bei mir aber definitiv keine grüne sondern schon rote im Behälter. Welche muss ich denn nun kaufen? Gibt es verschiedene "Rottöne" oder so? Welcher Hersteller oder is das egal solang die farbe stimmt?

Gruß
Jochen
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Ich vermute die Farben sind für Ford ein Indikator ob schon gewechselt wurde.
blau oder grün ist nach sechs Jahren zu wechseln orange oder rosa nach zehn

und dann sollte violett die Farbe sein.

Also. deines ist ja rot das passt ja gar nicht.

Bestelle doch eines das für den Motor passt wegen den Alukopf ist das sicherlich ein besonderes und mache davor eine Spülung.

Die 7L kannst du mischen mit dem angegebenen Mischungsverhältnis des gekauften Produktes.

Ford Bezeichnung (alt) ESD-M97B49-A

mfg
 
B

Becha

Gast im Fordboard
Hmm shit. Ok ob es wirklich rot is kann ich garnich sagen, es schimmert jedenfalls rot. werde wohl nen komplettaustausch machen. Nur leider fahr ich morgen früh nach ischgl zum wontersport und hab dafür dnan kiene Zeit mehr. Meint ihr, der Frostschutz leidet sehr drunter wenn ich nen viertelliter Leitungswasser reinkippe?
 
M

Marc,M

Gast im Fordboard
Huhu,

Sorry fasse mich eben nur kurz

Es ist kein Indikator schreib nachher mehr dazu.

Gruß Marc

Ist ein ziemlicher Mist mit den Flüssikeiten.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Mach da keinen Blödsinn mir ist mal der Motor bei einem Diesel bei -4°C auf der Autobahn überhitzt.

Dei Flüssigkeit gefriert nicht, aber wird zäh wie Sirup was das bedeutet ist dir sicherlich klar.

Warte mit den auffüllen und schauen wir mal was Mark so schreibt.

Lass doch die Frostschutztemp. messen, oder kaufe dir solch ein Ding gleich für 2-5 €.
Dabei kaufst du auch gleich Wasser oder Frostschutzkonsentrat.

Mal sehen was Mark dazu schreibt entmineralisiertes Wasser oder nicht?

mfg
 
B

Becha

Gast im Fordboard
Ich hab so ne messpindel, momentan hab ich -30°c, wen ich grad mit ner handvoll wasser auffülle sindbei 7 l immer noch genug minusgrade drin
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Na schön das wir darüber geredet haben.

Solte doch kein Problem sein selbst wenn das das "teure" Wasser reingehört

mfg
 
M

Marc,M

Gast im Fordboard
Es gab/gibt bei Ford vier verschiedene Kühlflüssigkeitssorten.

Bei alten Fahrzeugen bis ca. 98 gabs nur das Blau/Grüne
Dies musste nach 6 Jahren gewechselt werden.

Dann gibt es das Orange/Pinkfarbene das hat einen Intervall von 10 Jahren.

Und dann haben wir da noch das violette Ford Super Plus 2000 auch mit einem Wechselintervall von 10 Jahren.

Das Blau/Grüne gibt es nicht mehr in den Wartungschecklisten steht es soll das System gespült werden und gegen das Violette ausgetauscht werden.

So nun schreib ich auch der Erinnerung kann sein das ich das Orange mit dem Violettfarbenden verwechsel.

Das Ford Super Plus 2000 war das nicht mischbare das heisst es darf kein anders genommen werden.

Mein Kollege hat es damals bei seinem Fiesta 89 gemacht naja was soll man sagen das ist so eine dünnflüssige Brühe es kroch durch jeden Schlauchverbinder.

Nach kurzer Zeit war jeder Schlauch weiss mit Tropfsteinbildung.
Wenn die Schelle nicht richtig fest ist oder alter Schmotter sich festgesetzt hat, dann kommt es überall durch.

Das andere Orange hingegen ist wieder mischbar.

Wie gesagt kann sein das ich das grad mit den beiden verwechsel mit leider schon zu lange zuhause :(

Da aber die Ford eigenen Werkstätten sehr oft das durcheinander gebracht haben, ist Ford wieder zurückgerudert und ist auf das Mischbare umgestiegen.

Kann ja nun wieder anders sein. hihi.

@Edit thema Wasser.

Noe wir haben und jede Werkstatt die ich kenne immer nur normales Leitungswasser genommen.

Wenn du die Menge an Destielliertem Wasser aber hast kannst du das auch nehmen. Kalkarm schadet nie.


Gruß Marc
 
1

16V98

Gast im Fordboard
?(

Ich seh das einmal wieder ganz pragmatisch.

Alle derzeitigen Kühlerfrostschutzschutz Zusätze vertragen sich mit allen Motoren in allen Fahrzeugen (k, bei Maybach bin ich mir auch nicht sicher :D)

Vor Jahren gab es das, dass bestimmte Zusätze nicht mit Alu-Köpfen oder ähnlichem vertragen haben, aber das war einmal.

Ob die nun rosa, gelb, orange, froschgrün etc. ist ist egtl. völlig egal. Das Problem besteht darin, das einige Flüssigkeiten nicht untereinander mischbar sind und das die "Brühe" nach 6 oder 8 oder 10 Jahren einmal gewechselt werden sollte ist egtl. auch logisch.

Also wenn, dann kpl. raus die alte "Soße", Wasser und Frostschutz im gewollten Verhältnis wieder rein und fertig.


Falls ich falsch liege, haut 'drauf 8)
 
M

Marc,M

Gast im Fordboard
Richtig ! Hauptsache es wird nicht gemischt.

Ob man bei Ford das Orange kauft oder das Violette ist egal.

Hauptsache man spült einmal vorm neuinfüllen ein wenig.
Aber Ford wird sich auch was dabei gedacht haben, wird sich ja keiner so ein buntes Farbenspiel ausgedacht haben.

Oder doch ? :D


Gruß Marc
 

sead80

Doppel Ass
Registriert
5 Juli 2012
Beiträge
133
Hallo liebe Freunde...

Ich habe die Kühlflüssigkeit seit 6 Jahren nicht gewechselt...und bin der Meinung, dass es höchste Zeit ist dies zu tun...
Bei mir hat sie so eine bläuliche Farbe..so hellblau..

Welche soll ich jetzt nachfüllen..ich habe gedacht, dass ich die alte Kfl. komplett auslasse, und mit neuer befülle..
Was würdet ihr mir vorschlagen??
:happy:
 
Oben