Mond(fahrt)eo

Newbie
Registriert
7 Dezember 2010
Beiträge
6
Hallo Schrauber und Fahrer,
meine Waschwasseranlage arbeitet nicht, kann nichts über die Absicherung finden.

Habt Ihr einen Tipp?

Öliger Gruß
 

FordMondeoDriver

Grünschnabel
Registriert
9 Januar 2010
Beiträge
12
Alter
37
Hallo.

Da fallen mir vier Fragen ein.
1. Was fuer ein Mondeo hast Du?
2.Hast du genug Frostschutz im Wischwassertank?
3. Kein Handbuch vom Auto da? Weil da steht auch die Sicherungsbelegung
4. Sind mit Sicherheit keine Schläuche abgegangen? Weil sonst Pullert es ja ueberall hin, nur nicht auf die Scheibe.
 

Mond(fahrt)eo

Newbie
Registriert
7 Dezember 2010
Beiträge
6
FordMondeoDriver schrieb:
Hallo.

Da fallen mir vier Fragen ein.
1. Was fuer ein Mondeo hast Du?
2.Hast du genug Frostschutz im Wischwassertank?
3. Kein Handbuch vom Auto da? Weil da steht auch die Sicherungsbelegung
4. Sind mit Sicherheit keine Schläuche abgegangen? Weil sonst Pullert es ja ueberall hin, nur nicht auf die Scheibe.
Stimmt, ich hätte da noch ein paar Dinge erwähnen sollen.
also es ist ein 04/96er Mondeo Kombi Schaltgetriebe MK1 100KW 136PS 2.0l 16V 5Türer
Es hat nichts mit zugefrorenem zu tun, weil es auch in der warmen Zeit keinen Ton von sich gibt.
Das Handbuch sagt mir was über die Sicherung Wischermotor, oder Scheinwerferreinigungsanlage, alle vorhanden und in Takt.
Es pullert auch nirgends.
 

FordMondeoDriver

Grünschnabel
Registriert
9 Januar 2010
Beiträge
12
Alter
37
Joa dann kann man jetzt einiges Überprüfen.
Stecker abgefallen?
Kontakte nicht mehr in Ordnung?
Pumpe hat gänzlich ihren Dienst quittiert?

Wo jetzt die Pumpe sitzt kann ich nur mutmaßen, da ich ein MK II habe. Ich tippe mal das sie neben bzw unter dem Tank fuer das Wischwasser sitzt. Nur ich denke ohne den rechten Innenradhauskasten auszubauen bzw. von unten zu gucken kann man nicht weiter nachschauen. Meine Glaskugel ist leider in der Reperatur ;)

In diesem Sinne
 

Mond(fahrt)eo

Newbie
Registriert
7 Dezember 2010
Beiträge
6
der_ast schrieb:
arbeitet der Motor?

ng
Alex
nein es ist nichts zu hören wenn ich den Wischerhebel betätige.

öG
Udo

Beitrag erstellt: 7.12.2010, 21.23 Uhr
FordMondeoDriver schrieb:
Joa dann kann man jetzt einiges Überprüfen.
Stecker abgefallen?
Kontakte nicht mehr in Ordnung?
Pumpe hat gänzlich ihren Dienst quittiert?

Wo jetzt die Pumpe sitzt kann ich nur mutmaßen, da ich ein MK II habe. Ich tippe mal das sie neben bzw unter dem Tank fuer das Wischwasser sitzt. Nur ich denke ohne den rechten Innenradhauskasten auszubauen bzw. von unten zu gucken kann man nicht weiter nachschauen. Meine Glaskugel ist leider in der Reperatur ;)

In diesem Sinne
Stecker sitzt ordnungsgemäß an seinem Platz. Ja der Platz für die Pumpe ist nicht gerade Benutzerfreundlich ausgewählt.

ÖG
Udo
 

FordMondeoDriver

Grünschnabel
Registriert
9 Januar 2010
Beiträge
12
Alter
37
Gegenfrage. Hattest du den Stecker schonma durchgemessen, ob auch Strom ankommt? Weil nur so koennen wir nen Defekt des Kabels ausschließen und die Pumpe in Verdacht nehmen
Weil kommt da echt noch Saft an, sage ich mal die Pumpe hat die besten Jahre hinter sich :(
 

Mond(fahrt)eo

Newbie
Registriert
7 Dezember 2010
Beiträge
6
FordMondeoDriver schrieb:
Gegenfrage. Hattest du den Stecker schonma durchgemessen, ob auch Strom ankommt? Weil nur so koennen wir nen Defekt des Kabels ausschließen und die Pumpe in Verdacht nehmen
Weil kommt da echt noch Saft an, sage ich mal die Pumpe hat die besten Jahre hinter sich :(
Es ist gemessen worden aber es kam nichts unten an, wegen Zeitmangel konnten wir nicht weiter forschen. Man sagte mir ich soll mal die Sicherungen checken, Problem1: im Heft ist nicht zu ersehen welche Sicherung diese Pumpe mit absichert. Problem 2 : habe dann einfach mal alle gezogen, sehen aber alle save aus.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Wenn ich den Stromlaufplan richtig Verstanden habe läuft das alles über Sicherung 20.Die Waschwasser Pumpe hat keine eigene Sicherung sondern erhält wohl ihren Strom über den Wischerhebelschalter.
Was aber noch sein kann ! Wenn man im Sommer Scheibenzusatz einfüllt und diesen nicht komplett Verbraucht und dann Scheibenzusatz für den Winter einfüllt,kann diese Mischung Flocken und damit die Pumpe zu setzen.

An die Sache kommt man nicht so leicht ran weil der Behälter vorne rechts sitzt. Innenkotflügel demontieren und man kommt da ran. Alternativ kann man auch den Frontstoßfänger entfernen.Je nachdem wie viel Langeweile man hat.
 

Mond(fahrt)eo

Newbie
Registriert
7 Dezember 2010
Beiträge
6
Caprinegro schrieb:
Wenn ich den Stromlaufplan richtig Verstanden habe läuft das alles über Sicherung 20.Die Waschwasser Pumpe hat keine eigene Sicherung sondern erhält wohl ihren Strom über den Wischerhebelschalter.
Was aber noch sein kann ! Wenn man im Sommer Scheibenzusatz einfüllt und diesen nicht komplett Verbraucht und dann Scheibenzusatz für den Winter einfüllt,kann diese Mischung Flocken und damit die Pumpe zu setzen.

An die Sache kommt man nicht so leicht ran weil der Behälter vorne rechts sitzt. Innenkotflügel demontieren und man kommt da ran. Alternativ kann man auch den Frontstoßfänger entfernen.Je nachdem wie viel Langeweile man hat.
Also, die 20 hab ich extra als Überlastungsschutz, habe mal eine andere 10er reingedrückt ist aber keine Änderung, also ich denke es wird wohl die Pumpe sein. Ich werde sie mal rauszuppeln.
 
Oben