K

kafa25

Gast im Fordboard
Hallo.

Bin neu hier. Fahre einen roten KA Bj. 2000 mit 75Tkm!
Ausstattung ist Servolenkung und Glasdach.
Ich habe ihn als unfallfrei gekauft, bei einem Händler, der gleichzeitig auch ADAC Vertretung ist.

Leider glaube ich nicht mehr daran, dass er unfallfirei war.
1. Waren schon die lackierten Stoßstangen schon dran.
2. Fängt er jetzt an mit Rosten. An der Fahrertür (an der Kante unterhalb des Türgriffes, um den Tankdeckel und an der Kante, wo man den Wagenheber ansetzt, wenn man Reifen wechseln will.

Bin eigentlich mit dem auto zufrieden und möchte ihn noch eine Weile fahren und wollte fragen, was so eine Roststellenbeseitigung kostet.

Außerdem sind die Federn vorn glaube ich am Ende gebrochen und ich muß sie auswechseln. Ich habe gelsen, dass Sportfedern allein nix bringen und daher werden wieder die originalen Reinkommen.

Es ist schön, wenn es so ein Forum gibt, wo man fragen kann und nicht immer gleich zur Werkstatt rennen muß.

MfG
Karsten :happy:
 

Agamemnon

Triple Ass
Registriert
19 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
44
Ort
Zülpich
Website
www.kaowner.de
Hallo,

es gab den Ka bei diesem Baujahr auch mit den lackierten Stoßfängern serienmäßig. Das ist meiner Meinung nach kein Indiz für einen Unfallwagen.

Das mit dem Rost ist leider ein typisches Problem beim Ka. Ford gibt 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung, und die sind bei dir ja jetzt vorbei. Was genau die Beseitigung der Roststellen bei deinem Ka kosten würde, wird dir jedoch nur eine Werkstatt sagen können.

Ein Federbruch ist ziemlich selten. Wenn du kein "richtiges" Sportfahrwerk kaufen willst, kann ich dir die Tieferlegungsfedern von Eibach als günstige Alternative empfehlen. Damit hast du eine verbesserte Optik und ein sportlicheres Fahrverhalten zu einem akzeptablen Preis. Dazu kommt noch, dass diese Feder nicht eingetragen werden müssen.
 

CoreForce

Haudegen
Registriert
13 April 2005
Beiträge
572
Alter
55
Ort
Neerach ZH
Website
streetka.blogspot.com
Hi,

schliesse mich Agamemnon an. Die Eibach-Federn liefern auch allein für sich schon ein wesentlich stabileres Fahrverhalten. Sie sind auch nicht wirklich viel teurer als Standard-Federn. Wenn also die Federn wirklich getauscht werden müssten, dann kann man gut diese verbauen.

Bzgl. Rost: das scheint trauriger weise wirklich ein Problem zu sein. Nicht nur beim Ka, auch bei anderen Ford-Modellen. Es gibt Fälle bei denen Ford sich kulant zeigt und auch nach der Frist noch Kosten übernommen hat, dieses vor allem an Stellen bei denen austauschbare Karosserieteile betroffen waren (Türen vor allem). Einfach mal anfragen bei der Ford-Werkstatt, die klären das dann intern.

Gruss
CoreForce
 
K

kafa25

Gast im Fordboard
Bzgl. Rost: das scheint trauriger weise wirklich ein Problem zu sein. Nicht nur beim Ka, auch bei anderen Ford-Modellen. Es gibt Fälle bei denen Ford sich kulant zeigt und auch nach der Frist noch Kosten übernommen hat, dieses vor allem an Stellen bei denen austauschbare Karosserieteile betroffen waren (Türen vor allem). Einfach mal anfragen bei der Ford-Werkstatt, die klären das dann intern.

Das werde ich mal probieren und berichten was rausgekommen ist!
Danke für den Tip..auch bei den Federn.

MFG
Karsten

PS: Sind die eibach Federn recht hart? Mein Sohn ist 9 Monate und soll net all zu stark durchgerüttelt werden! :D
 
J

jochen

Gast im Fordboard
Hallo,

dein Problem wird der Rost um den Tankdeckel werden, dass ist kein Unterlackrost sondern eine Durchrostung von innen nach außen. Hier werden in der Regel neue Bleche eingeschweißt und das ist sehr teuer. Ich würde dir dringend raten so schnell wie möglich zum Händler und um eine Kulanzregelung bitten. Deine Durchrostungsgarantie ist ja gerade erst abgelaufen so hast du eventuell eine Chace.

Gruß Jochen
 
Oben