Ilker

Eroberer
Registriert
23 November 2005
Beiträge
84
Alter
45
Website
www.orangecougar.com
Hi,

kann mir jemand auflisten, was ich alles austauschen muss um meinen R4 gegen nen V6 zu ersetzen?

1. Motor
2.??
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hmm .... Getriebe ist das gleiche ...

aber die Bremsen des R4 sind kleiner.
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Ilker, wenn Motortausch dann würde ich den ST200 einbauen..... :idee
 
C

Cougar 68

Gast im Fordboard
aber die Bremsen des R4 sind kleiner.

Wirklich !!!? mhhh....weil beide Typen haben die Bremsprobleme !

Aber allgemein ich würd beim R4 beleiben oder wirklich St200.
Kann nur für meinen 2.0ler sprechen aber der Verbrauch ist deutlich niedriger und der Durchzugsunterschied ist deutlich, aber fühlt sich nicht ganz wie 40 PS an. ?(
Sorry, ich lehn mich heute mal aus den Fenster ! :D

Grüßle,

Michi
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Cougar 68
aber die Bremsen des R4 sind kleiner.

Wirklich !!!? mhhh....weil beide Typen haben die Bremsprobleme !
...


Beispiel die CONTINENTAL TEVES (ATE)

R4

vorne ....


Hersteller: CONTINENTAL TEVES (ATE)
Original-Teilenummern:
FORD 4056029
FORD 4070865
FORD 5026784

Bohrung-Ø [mm]: 13.6
Bremsscheibenart: belüftet
Bremsscheibendicke [mm]: 24,0
Durchmesser [mm]: 260.0
Höhe [mm]: 47.0
Innendurchmesser [mm]: 136.0
Lochanzahl: 4
Lochkreis-Ø [mm]: 108.0
Mindestdicke [mm]: 22.2
Zentrierungsdurchmesser [mm]: 63.5

hinten ....

Hersteller: CONTINENTAL TEVES (ATE)
Original-Teilenummern:
FORD 1025911
FORD 4115996
FORD 5026786

Bohrung-Ø [mm]: 13.7
Bremsscheibenart: belüftet
Bremsscheibendicke [mm]: 20,0
Durchmesser [mm]: 253.0
Höhe [mm]: 43.7
Innendurchmesser [mm]: 153.0
Lochanzahl: 4
Lochkreis-Ø [mm]: 108.0
Mindestdicke [mm]: 18.0
Zentrierungsdurchmesser [mm]: 63.5



V6

vorne ...


Hersteller: CONTINENTAL TEVES (ATE)
Original-Teilenummern:
FORD 4056031
FORD 4070864
FORD 5026785

Bohrung-Ø [mm]: 13.75
Bremsscheibenart: belüftet
Bremsscheibendicke [mm]: 24,1
Durchmesser [mm]: 278.0
Höhe [mm]: 46.9
Innendurchmesser [mm]: 136.0
Lochanzahl: 4
Lochkreis-Ø [mm]: 108.0
Mindestdicke [mm]: 22.0
Zentrierungsdurchmesser [mm]: 63.5

hinten ....

Hersteller: CONTINENTAL TEVES (ATE)
Original-Teilenummern:
FORD 1025911
FORD 4115996
FORD 5026786

Bohrung-Ø [mm]: 13.7
Bremsscheibenart: belüftet
Bremsscheibendicke [mm]: 20,0
Durchmesser [mm]: 253.0
Höhe [mm]: 43.7
Innendurchmesser [mm]: 153.0
Lochanzahl: 4
Lochkreis-Ø [mm]: 108.0
Mindestdicke [mm]: 18.0
Zentrierungsdurchmesser [mm]: 63.5




:happy:
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
kbaelbaum, steuergerät, luftfilter fällt mir jetzt noch ein. am besten du schaust nach nem unfall von nem v6 und bedienst dich dann an dem.

ach so ich denke mal kühler wird auch größer sein.
 
A

Andy Cougar

Gast im Fordboard
@Ilker

Wenn ich bei uns im Modeoprojects forum lese wieviele V6 hochgegangen sind. :wow

Dann bleibe ich lieber bei meinem kleinen 2.0 :D
 

Ilker

Eroberer
Registriert
23 November 2005
Beiträge
84
Alter
45
Website
www.orangecougar.com
Ok bis jetzt:

1. Motor
2. IMRC
3.kabelbaum
4.steuergerät
5.luftfilter
6. VSD?

will mir soweit nen 3 Liter Motor zulegen, von V6 auf 3.0l geht soweit scheinbar recht einfach, aber jetzt muss ich schaun wie ich erst mal auf V6 komme :) Den Motor hol ich mir aus nem Mazda
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
naja, der ST220 Motor passt bekanntlich nicht ohne weiteres in den Cougar rein, da entweder der Motor auf dem Boden schleift oder man die Haube nicht mehr zukriegt. Die Amis haben glaube ich die ST200 bzw. Contour SVT Ansaugbrücke an den 3L Motor angepasst. Hier wird das zumindest erwähnt. Wie das bei nem Mazda Motor aussieht, weiß ich nicht. Der 2,5L V6 war glaub ich auch im Mazda 626 drin, aber wohl auch angepasst. Das Getriebe muß dann wohl auch noch getauscht werden und der ganze Kabelsalat passt bestimmt auch nicht 1:1...
Da das IMRC ein Teil des Motors ist, braucht man das eigentlich nicht zu berücksichtigen. Das ist dann ja zwangsläufig dabei, zumindest beim Ford Duratec 24V.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Der ST220 passt nicht, wohl aber der ST200 mit einigen Modifikationen.
Der lässt sich soweit ich aus dem GB-Forum weiß, auch zum 3L umbauen.

Bitte die Bremsanlage beim Umbau nicht vergessen !!!

Der Cougar-Motor soll im Mazda verbaut sein ?(
Baugleich waren die 2.5L-Motoren Probe -> Mazda 626 ... aber nicht Cougar -> Mazda !

Dafür ist der Cougar-Motor im kleinen Jaguar verbaut ;)
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Der V6 hat meines Wissens auch überhaupt nix mit Mazda zu tun und wurde auch in keinem verbaut.....
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
doch wurde er. z.b. mazta tribute (hoffe den schreibt man so) und ford maverik. hatten beide den 2,5l v6 beim neuen modell 3,0v6 und die autos werden im gleichen werk gebaut. hatte der 626 nich auch mal nen 2,5l v6???
 

Ilker

Eroberer
Registriert
23 November 2005
Beiträge
84
Alter
45
Website
www.orangecougar.com
jepp genau mazda tribute ist soweit auch mein favorit. 200ps ohne tuning maßnahmen.

nebenbei scheinbar geht auch der mazda 6 motor, erfordert wohl aber ein paar umbauten
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Also im Mazda Tribute wurde verbaut

- 2.3i R4 153 PS
- 3.0i V6 200 PS

vom Cougar 2.5L V6 keine Spur ...




Im Mazda 626 wurde u. a. verbaut

- 2.5i V6 163 PS

auch hier vom Cougar 2.5 V6 keine Spur ...


Ob die in den Cougar passen ?(
Gedacht (oder auch nur annähernd baugleich) sind die Motoren jedenfalls bestimmt nicht für einen Einbau in die Cougar-Karosse
 

Ilker

Eroberer
Registriert
23 November 2005
Beiträge
84
Alter
45
Website
www.orangecougar.com
nana na kein voreiligen schlüsse.

auf newcougar.org kann man eindeutig nachlesen, dass bspsw der v6 vom mazda tribute sich ohne viel aufwand verbauen lässt. "plug and play" :)
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Also ich glaube Mercury Cougar wars mit dem ich schonmal kurz über dieses Thema geschrieben habe und wir kamen zu dem Entschluss das der ST220 mit der ST200 Brücke kombiniert werden kann und somit rein passt.

Das gute ist: Die Brücke hab ich schon. :mua
Eventuell ist mein nick bald kein Fake mehr. kommt auf die Lust an alles zum xten mal um zu bauen und ob man es legal eingetragen bekommt.
Und natürlich auf den Preis des Motors :mua
 

timekiller

Doppel Ass
Registriert
4 März 2005
Beiträge
182
Alter
52
Ort
Linnich (NRW)
Ganz schönes Motorechaos hier....

... also Mazda 626, Mazda MX6 und Ford Probe teilen sich einen V6 Motor, und zwar einen von Mazda 2,5l mit 163PS

... desweiteren Mazda Tribute und Ford Maverik, Ford Mondeo ST220 und eventuell auch noch andere teilen sich den Ford V6 mit 3,0l, der in etwas abgewandelter Form auch im kleinen Jaguar verbaut wurde.

Der Mazda 626 ist zumindest in Europa nicht als V6 erhältlich (leider), sondern nur mit einem 2,3l turbo (4 Zylinder)
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
das vorgänger modell vom tribute hatte nen r4 mit 2,0l und nen 2,5er v6 meine eltern haben einen r4 und daher weiß ich das genau.
und mazda hatte auf jeden fall schon v6 mit 2,5l im programm wenn net beim 626 dann vieleicht beim mx3 oder mx6 bin mir da net so ganz sicher. aber die gabe es
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Warum willst Du denn den Motor tauschen, ist dein 2,0 R4 defekt ???

Was willst Du mit einem V6, die sind trotz 24 Ventilen und Ansaugkanalsteuerung träge und lahm. (Glaube mir, ich fahre einen)

Jeder ordentlich aufgeblasene R4 16V mit über 170 PS ist da Spritziger.

Wenn Dein Motor noch gut ist würde ich mir an Deiner Stelle lieber einen passenden Turbo oder Kompressor für das Geld besorgen, da hast Du mehr Spaß.

Tschüß Hickey.

Sorry an alle V6 Piloten, aber wenn wir mal ehrlich sind, auf Wettrennen gegen Autos mit ähnlichem Leistungsgewicht (8,6 kg/PS) brauchen wir uns nicht einlassen.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
da muß ich hickey recht geben. ruf doch mal bei richter oder suhe an. die machen aus deinem r4 ein richtiges kraftwerk. das viel mehr spaß macht. nockenwellen, benziendruckregler, fächerkrümmer, chip und du hast nen motor der richtig schön dreht und vorallem auch richtg schön schreien kann. also ich selbst hör gern wie mein r4 bei über 5000u/min durch den fächerkrümmer schreit. deshalb wird er hin und wieder wenn er warm ist auch mal gedreht. ich glaub auch kaum, dass dich das mehr kostet wie ein v6. die gewichtsverteilung ist auch besser. der v6 hat voren viel zu viel gewicht. der r4 läßt sich da bestimmt besser fehren.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
ich finde eigentlich r4 die richtig hoch schreien besser als jeden v6 und vor allem mag ich keine tiefen brummtüten. ich will nen sound der schreit.
 
B

Buxel

Gast im Fordboard
Naja, entweder ein Kätzchen(R4) oder einen richtigen Berglöwe(V6)! :D
 

Hanyou

König
Registriert
12 Februar 2006
Beiträge
945
Alter
40
Ort
Leipzig
Ich glaube an ner Ampel, macht das Kätzschen den trägen Berglöwen fertig ;) (aber daraum gehts ja hier nicht)
 
Oben