Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
hallo ich habe jetzt 3 wochen vor jahresende meine kilometerbegrenzung geknackt.
mit was für konsequenzen muss ich rechnen wenn ich das meiner versicherung nicht mitteile!

Danke im Voraus
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Svenus,

streng genommen bist Du damit außerhalb der Deckung Deines Versicherungsvertrages. Aber in der Praxis hat man meist etwas Spielraum. Ich sag mal so:

So wie ich das sehe, ist die Zeit und damit die Summe der überschrittenen km im Vergleich zur Jahresleistung eher gering anzusehen. Da man auf eine so lange Zeit die zu erwartende km-Leistung nur schätzen kann, sollten 100 oder 200 km über Soll da nicht sehr ins Gewicht fallen. Wenn Du sicher gehen willst, dann ruf doch mal unverbindlich das Servicetelefon Deiner Versicherung an und frag nach. Wird die Überziehung aber größer, solltest Du um eine Vertragsänderung mit höherer km-Grenze nachfragen, denn eigentlich ist es ja sowas wie Betrug (ungerechtfertig eingestrichener Rabatt).

Passieren wird ansonsten erstmal garnix, solange Du keinen Unfall hast und die Versicherung zur Zahlung aufgefordert wird. Um die Überschreitung festzustellen, muss die Versicherung ja auch den Anfangswert zum 1.1.06 kennen oder schätzen. Hast Du grob überzogen, so können sie ggf. die Zahlung verweigern.

Also fahr möglichst wenig bis Silvester, dann kommen wenig km dazu und die Unfallgefahr ist auch geringer.

Grüße
Uli
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Frag bei der Gesellschaft nach, welchen Kulanzspielraum man Dir einräumen würde.
Wenn ein Meldeformular kommt, melde den richtigen Stand nach. Im schlimmsten Fall zahlste halt ein paar EUR (kann zwar schnell mal nen 50er ausmachen - ist aber eher selten) nach.
Aus der Deckung kommt ein Versicherer jedoch nicht, wenn Du mehr fährst als angegeben.
Er kann nur die in den Tarifbestimmungen genannten Strafen verlangen (MucCowboy). Diese werden allerdings höchst selten ausgesprochen, da ja kein arglistiges Verschweigen vorliegt.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Bei der Berechnung wird die durchschnittliche Jahresgesamtfahrleistung genommen. Das heißt du darfst in dem einen Jahr ruhig etwas mehr und in dem anderen Jahr dafür etwas weniger fahren.

Der Kilometerstand zu Besitzbeginn ist der Versicherung bekannt und kann somit leicht einen Druchschnitt errechnen. Nur wenn du mit deinem Druchschnitt grob über dem gewählten Tarif liegst, musst du mit Konsequenzen rechnen.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Die Konsequenzen liegen darin, dass man im Schadensfall mindestens den doppelten Beitrag für das jeweilige Versicherungsjahr zahlen muss. Ein Haftpflichtschaden wird aber dennoch immer komplett abgerechnet. Den Versicherungsschutz verliert man nicht.
Bei Kasko siehts anders aus, da kann es durchaus passieren, dass Abstriche gemacht werden.
 

Focus-Fan

Haudegen
Registriert
29 November 2003
Beiträge
611
Alter
45
Ort
Erfurt
Wie verhält sich das eigentlich mit dem Garagenrabatt? Zahlt die Versicherung nichts, wenn ich mein Fahrzeug über Nacht draußen parke und es wird aufgebrochen?
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Das kommt drauf an. Wenn du nicht nachweisen kannst, dass du gerade Malerarbeiten ausführst, wirst du zumindest einen Abschlag in Kauf nehmen müssen. Gerade der Garagenrabatt ist da schnell eine Falle, wer stellt sein Auto schon jeden Tag rein, wenn man auch bequem in der Zufahrt parken kann. Man sollte das mal durchrechnen, wie viel das wirklich einspart. Bei mir kostet z.B. der Wechsel von 9.000km auf 15.000km nur ca. 30€ in der Jahresprämie und zwar insgesamt in Haftpflicht und Vollkasko. Die Rabatte sind also minimal.
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Kommt auf die Bedingungsformulierung an.
Bei uns heißts z.B. "nachts regelmäßig" in einer Garage.
Was ist regelmäßig ? Eigentlich heißts im Umkreis von 50m sollte das Auto in der Garage sein.
Leistungsfreiheit gibts sicher nicht, aber es gibt sicher einige Fragebögen und den Verlust des Garagen-Rabatts als Folge.

@Baumschubser
Bist Du eigentlich vom Fach ?
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
@Thomas

Fachmann in dem Sinne nicht, ich bin kein Versicherungsvertreter. Allerdings habe ich mir die Konditionen diverser Gesellschaften jahrelang zu Gemüte geführt, immer wieder gewechselt etc. Jetzt bin ich aber schon etliche Jahre mit allen Fahrzeugen bei der HUK24 und kann mich nicht beklagen. Viel preisgünstiger gehts jedenfalls kaum noch.

Ich habe in meinen Verträgen aber z.B. auch eine Klausel drin, die u.U. zur Falle werden kann. Ich habe vereinbart, dass kein Fahrer jünger als 25 ist. Das spart schon einige Euro alljährlich und da es in der Familie zumindest derzeit keinen jungen Fahrer gibt, ist das auch kein Problem. Im Falle eines Falles gilt aber auch hier bei einem Schaden wird der aktuelle Jahresbeitrag verdoppelt und bei Kasko gibts keinesfalls die volle Schadenssumme.
 
Oben