Verbrauchsumfrage

Franz24h

Doppel Ass
Registriert
9 April 2007
Beiträge
182
Alter
60
Ort
Dinklage
Original von Mia
Wow cool! Gibts das auch für den Puma? Vielleicht komm ich so von meinen teuren 10l /100km mal weg :D
Nie gesehen, wer bietet denn sowas an (Firma)?

Hallo

Es gibt bei Deinem Energieunternehmen eine Liste, die diese Umrüster enthält.

Einige Energieunternehmen fördern den Umbau mit biszu 2500.- Euro.

Franz
 
Y

yahooooo

Gast im Fordboard
Mal wieder zurück zum eigentlichen Thema.

Ich hab mir mal überlegt, dass diese ganzen Verbrauchswerte, welche auf den letzten Seiten so alle gepostet wurden, ja eigentlich doch recht nichtssagend sind, wenn man nix über den Fahrstil weiß. Vielleicht könntet Ihr da auch noch was zu schreiben.
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
also, ich fahr halbwegs normal, heize jetzt nicht groß die ganze Zeit, tucker aber auch nicht rum. "Zügige Fahrweise" trifft bei mir wohl am besten zu. Also keine Kavalierstarts oder so'n Dreck.
 

Franz24h

Doppel Ass
Registriert
9 April 2007
Beiträge
182
Alter
60
Ort
Dinklage
Hallo

Ich glaube, daß hier nicht nur die Fahrweise, sondern auch die Fahrgegenden genannt werden sollten.:idee

Bei uns auf dem platten Land (Raum Oldenburg, Bremen) hat ein Fahrzeug, erfahrungsgemäß, immer 1-1,5ltr weniger Verbrauch, als das gleiche (selbe) Fahrzeug, das im Schwarzwald oder in den Kassler-Bergen zu Hause ist.:schalt:

Franz
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
das kann man sich ja denken. wenn eine/r schreibt sie/er hat mit dem v6 einen verbrauch von 8-9 litern wird es zu 99,9 prozent auf ner landstraße im gemäßigtem tempo sein.

wenn jemand 12 liter und mehr verbraucht wird er/sie ganz bestimmt sportlicher fahren, vielleicht auch stadtverkehr ;)

somit finde ich die angaben schon recht aussagekräftig

grüße :happy:
 

de_Gallier

Doppel Ass
Registriert
19 Juni 2009
Beiträge
161
Alter
49
Ort
Frankreich / Lothringen
Hi Leut`z,

hab eben gerade mit einem Umrüster gesprochen.

Ich bekomme die komplette Autogasanlage mit Tüv, Tank also all Inclusive für meinen Mondeo ST200 für 2800 Euronen.

Autogas kostet bei uns im Moment 0,61 €, also für mich iss das ne gute Alternative zum Diesel und nächste Woche hab ich bei Ihm ein Termin um mir das mal genau erläutern zu lassen .

Ich halte Euch auf jeden fall mal auf dem laufenden.
 

Franz24h

Doppel Ass
Registriert
9 April 2007
Beiträge
182
Alter
60
Ort
Dinklage
Original von de_Gallier
Hi Leut`z,

hab eben gerade mit einem Umrüster gesprochen.

Ich bekomme die komplette Autogasanlage mit Tüv, Tank also all Inclusive für meinen Mondeo ST200 für 2800 Euronen.

Hallo

Autogas ist nicht gleich Erdgas, der Vergleich lohnt sich! Beides hat Vorteile und Nachteile im Vergleich!

Meine Entscheidung für Erdgas war die noch günstigeren Kosten pro 100km.

(Flüssiggas=Autogas)

Franz
 

de_Gallier

Doppel Ass
Registriert
19 Juni 2009
Beiträge
161
Alter
49
Ort
Frankreich / Lothringen
klar weiß ich,jedoch was mir am Erdgas nicht gefällt das es bei gleicher Tankgröße die Reichweite kürzer ist als bei Autogas.
Außerdem sind wie schon vorher beschrieben die Leistungseinbußen nicht so groß.
 

Franz24h

Doppel Ass
Registriert
9 April 2007
Beiträge
182
Alter
60
Ort
Dinklage
Original von de_Gallier
klar weiß ich,jedoch was mir am Erdgas nicht gefällt das es bei gleicher Tankgröße die Reichweite kürzer ist als bei Autogas.
Außerdem sind wie schon vorher beschrieben die Leistungseinbußen nicht so groß.

Hallo

Wie gesagt, beides hat Vorteile und Nachteile. Dem Einen so, dem Anderem so!

Sparen tun wir mit Gas alle!:tup

Eine gute Entscheidung ist es auf jedem Fall, den Spritpreisen trotzen ist die Deviese:effe:

Franz
 
M

Marco Jäger

Gast im Fordboard
wie funktioniert das genau in der praxis?umschalten???
 

de_Gallier

Doppel Ass
Registriert
19 Juni 2009
Beiträge
161
Alter
49
Ort
Frankreich / Lothringen
Original von Marco Jäger
wie funktioniert das genau in der praxis?umschalten???

Wie gesagt ich laß mir das nächste Woche noch genauer erläutern, aber die vorabinfo die ich habe ist, das man wärend der Fahrt oder wenn das Gas/Benzin leer wird einfach ein Schalter betätigt und der Rest (das Umschalten selbst) erledigt die Anlage.
Also ohne den Wagen anhalten oä.
 

Franz24h

Doppel Ass
Registriert
9 April 2007
Beiträge
182
Alter
60
Ort
Dinklage
Original von de_Gallier
Original von Marco Jäger
wie funktioniert das genau in der praxis?umschalten???

Wie gesagt ich laß mir das nächste Woche noch genauer erläutern, aber die vorabinfo die ich habe ist, das man wärend der Fahrt oder wenn das Gas/Benzin leer wird einfach ein Schalter betätigt und der Rest (das Umschalten selbst) erledigt die Anlage.
Also ohne den Wagen anhalten oä.

Hallo

Das stimmt, dieses Umschalten kann man jederzeit vornehmen, egal bei welcher Geschwindigkeit, bei welcher Drehzahl und egal bei Leerlauf oder Vollgas.
Dabei betätigt man nur einen "Kippschalter" und man fährt auf Benzin oder Gas.

vielleicht sollte noch erwähnt werden, das die meisten Erdgas-Autos mit Benzin starten und bei einer Wassertemperatur von 30Grad dann automatisch auf Erdgas umschaltet.

Sollte der Erdgas-Tank leer sein, muß ich per Kippschalter auf Benzin umschalten. Das macht die Anlage nicht automatisch.

Franz
 
M

Marco Jäger

Gast im Fordboard
wieviel leistung hat denn der erdgas motor?und wieviel platz wird für den umbau benötigt?
 

Franz24h

Doppel Ass
Registriert
9 April 2007
Beiträge
182
Alter
60
Ort
Dinklage
Original von Marco Jäger
wieviel leistung hat denn der erdgas motor?und wieviel platz wird für den umbau benötigt?

Hallo

Wenn Du den Platz im Motorraum meinst, das ist nicht viel!

Nimm 3 Packungen Tempos und leg sie hintereinander und schon hast Du die Größe der Einspritzanlage und dann noch der Tankstutzen, der ist ungefähr so groß wie ein Flaschenhals

Den meisten Platz nehmen die Gasflaschen weg und das ist der größte Nachteil.
Aber da gibt es einige Varianten, wie und welche und wo man Flaschen im Fahrzeug lagert.

Franz
 
C

Cougar_hYpE

Gast im Fordboard
Nein das glaub ich nicht, fahre meinen auch zwischen 9-10,5 liter, hab auch einen der ersten Baujahr 11/98
auf meiner langen Italienreise vor 2 jahren, (bei den Östereichern und auch in Italien) bin ich mit gemütlichen 130-140 kmh gefahren.
am ende einen wert (ohne stauf) von 8,1 liter.
 

Phex

Doppel Ass
Registriert
22 August 2011
Beiträge
170
Ort
Leipzig
Also 500km schaffe ich mit meinem V6 locker... Um die 500-530km kommt normalerweise die Reservelampe.
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
fahren wie eine Oma????
von solchen Werten hab ich geträumt! Der Cougar ist genügsam wenn er über Land schön sauber zeitig geschaltet wird!
Keine gierigen Überholmanöver! Auf der AB schön zw.120-130 km/h,keine Klima,kein Radio mit 500 Watt,keine Sitzheizung, keine Scheibenheizung, dann schaffst auch 600 km.
Aber......wer macht das schon??
UND Leute erzählt mir nix! Leistung muss erzeugt werden! Das kann jeder im Physikunterricht erlernen.
170 PS bei Laune halten bedeutet Werksangabe 9,5 l ! und das Werksangaben geschönt sind wissen wir ja alle!
Frag einfach mal in deiner Verwandschaft nach der wirtschaftlichkeit der jeweiligen Autos...es ist bestimmt jemand dabei der
"KEINE 5 LITER" braucht!!!
 

Phex

Doppel Ass
Registriert
22 August 2011
Beiträge
170
Ort
Leipzig
Also eigentlich fahre ich nicht wie Oma ^^ Ich fahre zu knapp 60% Stadt, und der Rest BAB wo ich ihn auch mit 160 gleiten lasse. Sitzheizung ist sowieso jetzt jeden morgen an und auch die Scheibenheizungen wenns sein muss... Ich hab halt nur keine überdimensionierte Radioanlage drin und schalte auch zeitig (Innerorts sackt die Nadel bei ca 2000 Touen einen Gang nach unten, Ausserorts gerne 3500-4500). Gepaart mit vorausschauendem Fahren hab ich bisher noch nie einen Verbrauch von über 10l /100 gehabt. Heizung läuft eigentlich auch immer mit... Also ich versteh nich, was ihr habt? :denk
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Silberberglöwe schrieb:
... Auf der AB schön zw.120-130 km/h,keine Klima,kein Radio mit 500 Watt,keine Sitzheizung, keine Scheibenheizung, dann schaffst auch 600 km...
Wenn man so kontinuierlich gleichmäßig fährt, kommt man mit dem V6 ca. 800 km weit. Hab ich selbst erlebt trotz Radio & Klima, als ich spritsparend mit meiner Katze - also immer so 120 - 130 km/h - nach Ungarn gefahren bin. In Ösi-Land und Ungarn darf man eh nicht schneller. Auf die ganze Strecke (hin und zurück = 3100 km) hat der Cougar einen Ø-Verbrauch von 8,1 Liter gehabt.

Allerdings war das auch ne einmalige Sache. Im alltäglichen Straßenverkehr (80 % Stadt, 20 % Land) hat meiner einen reellen Ø-Verbrauch von ca. 11 Litern und ich komme ca. 500 km weit, wenn die Katze gute Laune hat.

Ich kann immer nur wieder auf Spritverbrauch berechnen und Autokosten verwalten - Spritmonitor.de verweisen. Dort sind mittlerweile hinreichend Cougars registriert und gepflegt, dass man einen guten Überblick über die echten Langzeitdurchschnittsverbräuche erhält. Einzelne Verbräuche auf Streckenabschnitte nützen ja recht wenig und sind überhaupt nicht aussagekräftig. Auch der Bord-Computer ist nicht immer genau.
 

Dierk-mit-E

Haudegen
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
510
Ort
Planet Erde
@RedCougar

Wie lustig ist das denn ? Bei meinem Bodensee-Urlaub habe ich exakt den gleichen Verbrauch wie Du geschafft: 8,1 Liter
War allerdings die absolute Ausnahme.
Durchschnitt bei mir, und ich fahre ganz und gar nicht wie ´n Opi: 9,5 im Schnitt, maximal 10 Liter.
Halte ich für die Leistung angemessen, obwohl ich mich bei den Preisen auch frage, warum man sich nicht einfach ein
verbrauchsgünstigeres Auto kauft.
Weil der Cougar Spaß macht ?? !! ??
Nächsten Monat hat er Geburtstag....13 Jahre. Schon ein hohes Alter für eine (echte) Katze: 6 x 13 = 78 Jahre.
Erfreut sich aber (noch) bester Gesundheit :)

Na denn...schönes WE

Dierk
 

fresh2

Doppel Ass
Registriert
14 April 2009
Beiträge
183
in berlin (also rein stadt) 10,5 - 11,5 liter. im schnitt also 11 liter kann man sagen mit dem r4. fahe auch nicht rasant, also normal eher. im schnitt schalte ich bei 2-2,5 k umdrehungen. is ja nicht der neuste wageen und auch 2,0 l hubraum. so ist dat eben.
 
Oben