Verbindungsstange für Türöffner gebrochen

I

iscdm

Gast im Fordboard
Tach,

an meinem MK1 mit ZV aber ohne FB oder ähnliches Gedöns ist die Stange, die Türöffnergriff und Schließeinheit (man verzeihe mir die fehlenden Fachbegriffe) verbindet gebrochen. Ich meine diese Stahl (?)-Stange mit ca. 4mm Durchmesser. Die ist wohl in der Schließeinheit gebrochen (in dem Kasten, welcher in der Nähe des Türschlosses hängt). Gibt's sowas eigentlich auch einzeln oder darf ich mir 'ne komplett neue Schließeinheit inkl. Stange besorgen?

Viele Grüße aus Hamburg,
iscdm
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Hast Du die Stange schon gesehen?

Kann ich mir fast nicht vorstellen das diese bricht. Ich würde vermuten die Stange hat sich vermutlich aus der Führung ausgehakt. Vermutlich in oberen Bereich am Schloß.

Kannst ja zunächst nochmal prüfen.

Gruß Micha
 
I

iscdm

Gast im Fordboard
Hi Micha,

das sie gebrochen ist habe ich nicht! Nur das die Bewegung des Griffes sich bis zum Schloss fortpflanzt. Da das Schloss scheinbar nicht ohne weiteres zu öffnen ist (laienhafte Schrauberkenntnis) ging ich davon aus, daß sie gebrochen ist.

Werde mich also nochmal an das Schloss machen, aber das ist bei DEM WETTER momentan unangenehm. Danke für den Hinweis, mal sehen, ob ich es aufkriege.

Grüße aus Hamburg,

iscdm
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Entweder wirklich aus der Verankerung gerutscht oder Klammer gebrochen, ist ja nur dünnes Plastik

Aufmachen und nachschauen, dann ab aufn Schrotti und Ersatz besorgen ;)
 
I

iscdm

Gast im Fordboard
Klingt gut!

Der Preis, den mir die Werkstatt für ein neues Schloss nannte (nach deren Aussage die einzige Möglichkeit) schien mir irgendwie etwas ... nunja... hoch! :)

Grüße,

iscdm

Kiesow ich komme! :)
 
I

iscdm

Gast im Fordboard
Tach allerseits,

habe mir heute mal den Kram im Detail angesehen.
Also der Bowdenzug vom Griff zum Türschließer (nicht das Schloss (im Sinne von Schlüssel reinstecken) sondern das Teil, welches die Tür an der B-Säule hält) ist gebrochen/gerissen.
Ca. 2 cm nach den Nippel im Schloss. Werde wohl oder übel den Bowdenzug (auch wenn es kein richtiges verdrilltes Seil sondern ein Strang ist) ersetzen müssen. Hoffe, den gibt's einzeln.

Grüße,

Danny

PS: Irgendwie hatte ich mich evtl. etwas undeutlich ausgedrückt: Mit Türgriff bezog ich mich auf den INNEREN Griff! :) Sry für die unklare Ausdrucksweise...
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Also ich bin wirklich zunächst vom Außentürgriff ausgegangen.
Bin jetzt nicht sicher ob der Zug komplett in der Plastikleitung läuft.
Ansonsten müsste ja eine Reparatur des Zuges möglich sein.

Evtl. habe ich sogar noch einen Griff mit entsprechenden Zug liegen Kann ich erst nächstes Wochenende schauen). Kannst Dich ja bei Bedarf melden.

Gruß Micha
 
I

iscdm

Gast im Fordboard
Hi Micha,

ja, irgendwie hab ich mich undeutlich ausgedrückt. Betriebsblind, wußte ich doch, was ich meine, aber irgendwie fiel mir heute ein, daß man das auch missverstehen kann.

Wie auch immer! :)

Der Zug verläuft komplett in der Plastikummantelung. Griffseitig ist der mit einem roten Plastikteil gegenüber dem Griff gesperrt, am Schloss geht er in die weiß/grau Schutzkappe des Schlosses. An den Enden sind die beiden Nippel die jeweils im Schloss und Griff befestigt werden.

Der Zug müsste über schweißen? reparierbar sein, aber a) bin ich mir nicht sicher, ob das lange hält und b) bleibt meiner Meinung nach bei Schweißen ein Grat bzw. Überstand, der das Wiedereinfädeln in die Plastikummantelung erschwert bzw. verhindert.

Viele Grüße,

Danny

PS: PN an Dich ist raus.
 
I

iscdm

Gast im Fordboard
Jo,

hab ich nun schon 2x hinter mir, absoluter Nervkram! Aber lieber selber bissl rumbasteln (und die Finger brechen) als Unsummen in der Werkstatt zu lassen! :)

Grüße,

Danny
 
R

Ruffneck

Gast im Fordboard
Hallo...

Ich habe leider genau das selbe Problem :-(
habe Die Türverkleidung schon abgebaut...die dünne
Stange konnte ich ohne jeden wiederstand rausziehen.
Nur bekomme ich nicht diesen weißgrauen kasten wo diese
stange rein geht herraus! Ich wäre euch sehr Dankbar für
ein Paar tips!


THX. Mike
 
Oben