Ventiltickern beim 2,0 16V

W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
So, war eben beim FFH und er hat meiner Beschreibung nach auf die Hydros getippt. Einen Drucktest mache ich mal bei einer privaten Werkstatt.

Kann man die Hydros einfach wechseln, oder brauche ich da Spezialwerkzeug? Oder kann ich so bedenkenlos weiterfahren (insofern sich nix verschlechtert)?
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Also bei meinen damaligen Audi 100 mit dem R5-Zylinder war ein Hydrotickern ein ständiger bekleider und wurde in der Werkstatt als nicht schlimm befunden (das hätten sehr viele dieser Motoren) bzw. bedarf daher keine Zwingend notwendige Reparatur. Also aus dem Bauch raus und von den VW Motoren gesprochen, würde ich sagen fahr erstmal so weiter, mein Audi hatte so weiter über 100tkm dazubekommen ohne merkliche Veränderung. Gut nun ist deiner kein VW, aber wenn es dich nicht wirklich stört und weiter keine beeinträchtigungen vorhanden sind, dann sollte es auch ein Ford Motor wegstecken können.

Achso, Spezi-Werkzeug nur einen gut sortierten Werkzeugkasten in dem auch einige grössere Torx mit drin sind um die Stirnräder von den Nocken zu bekommen und halt nen neuen Kettenspanner.
 

Skyway

Eroberer
Registriert
22 August 2007
Beiträge
87
Alter
58
Ort
Ruhrgebiet
moin....

ich habe den 2,9 147 PS scorpio. bei mir klappert dieser schon seit 2 jahren.
war damit auch schon bei dem freundlichen....die sagen mir,ist normal für den scorpio.obwohl meiner erst 195.000 km runter hatt.aber,wie gesagt, seit 2 jahren klappert es und nichts ist passiert...der läuft und zieht wie immer....

gruss
Dietmar
 
Oben