"unruhe" beim anlassen

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
Hallo!

gestern morgen hab ich mein auto angelassen , stand da ca 15 stunden rum ...

ich war zu tode erschrocken , der motor sprang an , aber war unruhig und das ganze auto hat gewackelt und geschwankt
für circa 10-20 sekunden

nach ein bischen laufen wars dann aber wieder weg
hatte das von euch schon mal einer gehabt ?
ich will jetzt ungern wieder zur werkstatt , bei denen bin ich nun eh fast jede woche wegen irgendwelchen kleinigkeiten ......
is das schlimm ?
werkstatt?
teuer?
gefährlich?
Danke! :)
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
hmm.. lass mal deinen Motorkabelbaum checken, nicht dass der porös ist.

Dann noch den LMM mal reinigen, die Zündkerzen/Kabel checken und melden wenns immernoch da ist.
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
naja , seitdem hat ers nicht mehr gemacht *auto tätschel* ;-)

aber mit den zündkerzen werd ich mich heut nochmal beschäftigen
mal guggen wo die drunter sind ist ja alles so komisch verdeckt *an meinen alten sierra denk*
 

Christian

Triple Ass
Registriert
10 Juni 2003
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Quakenbrück
Hallo,

um was für einen Motor handelt es sich, welches Baujahr ist der Wagen?
Ich hatte das Problem bei mir mal, als vom Kurbelwellenstellungssensor der Stecker runtergeflogen war, nicht immer, aber ab und zu. Ebenfalls konnte ich den Motor trotz Automatik abwürgen. Ein wenig gesucht, Fehler gefunden, Stecker wieder drauf: alles war wieder schön wie immer.

MfG

Christian
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
2,3 liter , 97er

wie gesagt er hats nur einmal gemacht , aber stecker ist wohl ein guter tipp , werd da mal a bissal suchen gehen
 

Christian

Triple Ass
Registriert
10 Juni 2003
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Quakenbrück
Hallo,

also dein Wagen hat keinen Kurbelwellenstellungssensor, dafür könnte es aber der Nockenwellenstellungssensor sein. Der sitzt beim 2.3l auf der Fahrerseite im hinteren Bereich seitlich im Ventildeckel.

MfG

Christian
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
ich werd heut noch a bissal rumwackeln , wenn er kühl ist
danke für den tipp

was er sich heute angefangen hat , ist das stottern von unten raus

da steht man an der kreuzung will wegfahren und der kommt ned auf touren, und stottert da so los .. hat er dann noch a paar mal gemacht , beim runterschalten , und bei so sachen , bei genügend drehzahl is es wieder weg :-/

werd wohl doch in die werkstatt müssen .....
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Taste mal alles ab, ob er irgendwo falsche Luft zieht, hatte ich bei meinem 24V auch schon, waren zwei Dichtringe an den Ansaugbrücken defekt, aber nur wenn er kalt war, nach ein paar 100 Metern war wieder gut, weil durch die wärme sich die Gummis dehnten und abdichteten.
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Höre ich hier richtig: Schwarzer Rus en masse aus dem Auspuff bedeutet falschluft ?

Meiner hat nach jeder fahrt ein total schwarzes Endrohr :D Putzen ohne ende...

AU war aber ok.
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
zum kotzen is das ....

bei meinem sierra hab ich so kleine gesichten noch selber hinbekommen
zündkerzen, öl ... alles kein thema

aber jetzt find ich bei dem ned mal die zündkerzen ... ich schäm mich direkt

aber wo zum geier hat der die `???

doch nicht etwa links unter all dem anbau zum motor oder ?

für mich hört sich mein problem ja nach irgend am filter/zündkerzen oder so ner kleinigkeit an


EDIT:
das mit der falschen luft ist sicher nicht falsch, aber wie soll das gehen ? Das müssten ja a richtiger wind sein , damit man das bei all den ventilatoren und so spürt ...
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Musst den Deckel oben auf dem Motor abschrauben, drunter sind die Kerzen.

4vi-1f.jpg
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
ich habs mir gedacht , aber mein vater der angsthase wollte da nicht mehr drunter schaun ... hat ich doch recht :)

@jürgen
bei dir sieht das ganze links hinten am motor anders aus ?!
was hast du den da dazugebaut ?
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
ach ja nochwas:
meiner zickt auch schon seit ner weile mitm standgas rum , das war im winter schlimmer , jetzt gehts
hab mir bei ebay dieses leerlaufregelventil besorgt , weil ich ned 70 für a neues ausgeben will (sagt zumindest meine werkstatt)
hab das heute auch gleich mal ausprobiert ,und bemerkt, dass das alte innen mit ner schönen ölkruste überzogen ist , is das normal ?!

das neue war nur leide rkein deut besser , eigentlich schlechter (war dann so bei 800u/min, da hat der motor gescheppert ....
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ein altes aber schnell zu lösendes Problem, musst das teil einfach gut mit Bremsenreiniger spülen, und zwar solange bis die welle wo drinnen ist sich wieder bewegt, und natürlich sauber ist.
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
suppi :)

und der spaßvogel will gleich a neues einbauen :)

aber is das normal dass das so vollölt?!?
ich war da direkt erschrocken (ich mein, ich weiß halt auch ned wies sein sollte ...)

das ebay teil wär allerdings sauber , gleich nochmal genauer anschaun
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Nach einer gewissen Laufleistung eigentlich normal, egal ob Scorpio oder Sierra usw.
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
also ich habe nun vor ein paar tagen das leerlaufventil gereinigt , und noch überprüft ob das nun auch wirklich locker auf der achse sitzt

nun kann man diesen "stöpsel" auf der welle mitm finger ein bischen hin und herdrücken

aber leider spielt er immer noch a bissal mitm gas :-/ hat heute zwischen 800 und 1200 hin und hergependelt (also , mal schnell hintereinander)

oder kommt das vielleicht wieder ganz woanders her ?!

naja , wird sich wohl am ehesten zeigen wenn mein anderes problem auch gelöst ist ...
 
Oben