Unruhe bei über 100 km/h

H

holger e.

Gast im Fordboard
Hallo Scopio-Fahrer,
nun brauch ich auch mal eure Hilfe:
mein Scorpio92 BJ94 kriegt das grosse wackeln und zittern bei Tempo über 110 km/h. Beim Reifenhöcker habe ich schon die Räder wuchten lassen, ohne Erfolg, Stabibuchsen (PU-Buchsen) sind auch neue drin, ach ja, TÜV ist auch neu (DEKRA ohne Mängel bei einem 12 Jahre alten Auto selten) Vor dem TÜV habe ich auch die Bremsschscheiben und Beläge vorn ausgetauscht.
Man kann nicht sagen das es an einer bestimmten Geschwindigkeit hängt, mal ist es es bei 120 mal bei 135 mal bei 160 km/h . Habe eher den Eindruck das sich da was aufschwingt, weil wenn ich im Tempo zurück gehe z.B. von 160 auf 130 ist wieder alles ruhig. Hat da jemand schon mal was ähnliches gehabt.

MfG
Holger aus Hamburg
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...hast Du Dir schon mal die Motorlager und die Hardyscheibe in der Kardanwelle angesehen?....

Wenn es ein MT-75 eventuell auch den Schwingungsdämpfer?
 

inetbeat

Jungspund
Registriert
21 Juni 2006
Beiträge
39
Alter
47
Ort
Bern
Website
www.inetbeat.ch
Hallo Holger

Hast Du Dich schon einmal geachtet ob die Unruhe auch
bei belladenem Zustand des Fahrzueges auftitt?

Bei mir war das auch so irgendwie:

Ersetzte Teile ohne Linderung:
- Hardyscheibe
- Kardanwelle
- Mittenwellenlager
- Diff
- Antriebswellen
- Radlager hinten
- Stossdämpfer
- Ausgangslager Getriebe

Ein zufriedenstellendes Resultat brachten erst die Gummilager
der Hinterachsbefestigung (Donats).


Grüsse aus der Schweiz

inetbeat
 
H

holger e.

Gast im Fordboard
Hallo ScorpioFahrer,
bin nun endlich wieder da. War 3 Wochen in SüdFrankreich an der Atlantik-Küste in Urlaub. Hat mein Scopio einwandfrei überstanden ( ausser das vibbern bei über 100 KM/h). Habe insgesamt 4000 KM abgerissen, Verbrauch lag bei um die 8 Liter/100km.
Bin somit ganz zufrieden.
Ich werde wohl im ersten Schritt die hintere Motor(Getriebe)-Aufhängung austauschen, und dann die Hinterachsgummis. Teile habe ich schon.
Ach So, ist nen DOHC 2,0 8V mit Automatik, völlig problemlos. Laufleistung z.Zt.: 151000 km.

MfG aus Hamburg
Holger E.
 
Oben