Unfallgegener will möglicherweise abzocken - was tun?

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Heute kam meine Frau ganz geknickt nach Hause, sie ist mit ihrem Fiesta zurück gerollt und hat dabei leicht das hinter ihr stehende Auto touchiert (vollflächig mit dem Hinterteil dagegen gerollt). Die Besitzerin war auch vor Ort, also haben die beiden die Autos beguckt, gewischt und nochmals geguckt. Es war absolut nichts zu sehen, bei beiden nicht. Ich habe mir unseren Fiesta auch nochmals angeguckt heute nachmittag, da ist nicht der kleinste Kratzer auf der lackierten Stoßstange.

Nun ist es aber so, dass die Unfallgegnerin wohl in der Werkstatt war und logischerweise wurde da viel zerknülltes Blech gefunden. Nun drängt sich mir da ein Verdacht auf, dass hier möglicherweise ein Vorschaden günstig repariert werden soll.

Was tun? Zum eigentlichen Unfall wurde logischerweise keine Polizei gerufen, es gibt keine Zeugen weiter und eben auch keine Unfallfotos, weil ja vor Ort auch kein Schaden festzustellen war.
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Nabend,

wenn doch bei beiden Autos nichts zu sehen war- wieso wurde dann "logischerweise" in der Werkstatt ne Menge zerknülltes Blech gefunden?

Soll das ganze über die Versicherung ablaufen-- oder ist die Unfallgeschädigte darauf hinaus dass Ihr den Schaden selbst übernehmt?

Falls das über eure Versicherung laufen soll- kurzer Hinweis an die Versicherung genügt um das ganze richtig checken zu lassen- ausserdem erhaltet Ihr ja noch den Fragebogen der Versicherung und könnt auch darauf erwähnen dass äußerlich kein Schaden zu sehen war.

Andererseits muss natürlich der real enstandene Schaden beseitigt werden....


Gruss

Andreas
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Den Unfall musst Du ja ohnehin der Haftpflichtversicherung melden.
Dabei dem Sachbearbeiter ruhig von deinem Verdacht berichten.

Sehr wahrscheinlich, dass dann ein Sachverständiger zur Begutachtung rausgeschickt wird.
Der kann schon sowieso Einiges erkennen.
(Korrosion, fremder Lack usw.)
Im Zweifelsfall können die Fahrzeuge auch gegenübergestellt werden.
Dann ist ziemlich einfach zu erkennen, welche Schäden von dem jeweils anderen Fahrzeug verursacht sein können. Und, welche nicht...

Grüsse,


Hartmut
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Meine Frau war über die ganze Geschichte so verdattert, die konnte mir nichtmal sagen, was das andere für ein Auto ist. Sie muss sich dann morgen drum kümmern, dass die Daten ausgetauscht werden, die andere ist eine Kollegin.

Nachtrag:

So, nun hab ich fast alle beisammen. Schaden wurde an die Versicherung gemeldet, Bedenken ebenso. Man will sich bei Bedarf Bilder kommen lassen, eventuell sogar mit Gegenüberstellung mit unserem Auto. Ich glaub zwar nicht wirklich dran, dass die wegen 400€ so einen Terz machen werden, aber bei uns gehts immerhin entweder ums selber zahlen oder um eine Rückstufung von SF16 in SF6.

Parallel dazu habe ich eine Kopie des Kostenvoranschlags der Unfallgegnerin, der beläuft sich auf 162€ für Stoßfänger montieren und Unterbau richten sowie 204€ für eine Komplettlackierung des Stoßfängers, alles zzgl. MWSt, also insgesamt 436,68€. Das Ding geht als Kopie an die Versicherung, ich will nur morgen mal selber Bilder vom anderen Auto machen, habe ja jetzt Nummer und Typ und weiß, wo es ungefähr tagsüber abgestellt wird. Diese Bilder will ich gleich mit zur Versicherung schicken.

Die Frage ist, ob man mit diesen Unterlagen und den Bildern (wenn es ziemlich offensichtlich ist, dass da nix ist) gleich mal zur Polizei marschiert und nachträglich eine Unfallanzeige macht und gleich noch eine wegen versuchtem Versicherungsbetrug dazu?

Noch Nachtrag (die Bilder):
Der "schwerbeschädigte" Unfallgegner (Bild im Anhang)
Gut sichtbarer Vorschaden beim Unfallgegner
Das makellose Hinterteil unsres Fiesta


edit by Admin:
Ich habe das Bild mit dem Kennzeichen mal ausgetauscht....
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
Meine Frau war über die ganze Geschichte so verdattert, die konnte mir nichtmal sagen, was das andere für ein Auto ist.

und da siehst du gewährleistet das der schaden richtig erkannt wurde?


manche sachen sieht man nicht sofort. bei uns war mal nach nem sturm 3 qm dachpfannen vom dach auf bürgersteig und firmenwagen geplumpst. direkt zum versicherungsmann gefahren, geschaut, fotografiert, das windschutzscheibe und schweinwerfer auch was abbekommen haben, haben wir erst nen tag später gesehen, der werkstattmeister hatte nen besseres auge. und das waren eigene dachpfannen auf eigenes auto.

das nur mal am rande.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
@Kombifahrer:

Ich kann nur sagen, was ich heute morgen gesehen habe und das kann sich jetzt jeder selber angucken. Die Links zu den Bildern sind oben.

Genau diese Bilder habe ich vorab auch an die Versicherung gegeben.

Fakt ist, dass das andere Auto einen Vorschaden hatte, bei dem die Stoßstange kräftig aus den Angeln gehoben wurde. Die unegalen Spaltmaße auf der Fahrerseite sieht man ganz gut. In der Mitte hingegen, wo meine Frau dagegen gerollt ist, passt alles. Allerdings konnte ich nicht hinter die Kulissen gucken, ich hab das Auto nur am Straßenrand ausfindig gemacht und fotografiert.

Nun ist halt die Frage, wie so ein Vorschaden hier beurteilt wird? Spielt das für unseren Versicherungsfall eine Rolle?
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Ich halte das für Spinnerei seitens der Unfallgegenerin- sie muss doch wissen dass ein Vorschaden bestanden hat- was bringt Ihr denn ne neue Stoßstange?


Mir ist auch mal einer leicht beim Ausparken gegen mein Heck vom Passat 35i gefahren- hat dann Zettel und Rufnummer hinterlassen.War auch nix zu sehen- hätte ich da auch gleich in die Werkstatt rennen sollen?


Also ich finde hier sollte gründlich geprüft werden- allerdings wird sich deine Versicherung gut überlegen ob es das wert ist- bei dem geringen Reparaturbetrag der da anfällt.... :idee


Gruss

Andy
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Versicherungen schicken auch bei geringen Beträgen gerne Gutachter 'raus, wenn sie Betrug wittern - einfach aus Abschreckungsgründen. Ich selbst hab mal als Geschädigter einen Gutachter im Haus gehabt, obwohl es sich hier nur um einen Schaden von ca. 200 Euro handelte. Da hatte die Versicherung wohl auch vermutet, dass ich hier überhöht abkassieren wollte - natürlich war bei mir alles korrekt.
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Ich würde sagen Du hast das scon richtig gemacht.

Alles der Versicherung gemeldet auch Deine Bedenken und sogar schon Bilder hingesendet.

Das sollte der Versicherung wohl reichen einen Sachverständigen einzuschalten.
Der wird schon klären ob das verbeulte Blech hinter der St. ein Altschaden ist.

Und selbst wenn die Versicherung zahlen sollte hast Du ja immer noch die Möglichkeit zum Jahresende die Schadenssumme an die VS zu überweisen um nicht zurückgestuft zu werden.
 

toni_test

Doppel Ass
Registriert
7 November 2007
Beiträge
115
Ort
Kölle
Du solltest auf jeden Fall bei Deiner Versicherung nachhaken. Da es sich ja hier um einen Haftpflichtschaden handelt, ist sie laut Versicherungsbedingungen auch verpflichtet, unberechtigte Ansprüche abzuwehren. Und um einen solchen handelt es sich ja Deiner Meinung nach. Die Frage ist nur, mit welcher Intensität Deiner Vers. hier dranbleibt, 400 € sind nicht viel für eine Versicherung, für Dich (wahrscheinlich) schon, oder eben die Rückstufung um 10 Jahre...
 

toni_test

Doppel Ass
Registriert
7 November 2007
Beiträge
115
Ort
Kölle
sind 40 € im Jahr, auf 10 Jahre, wenn Du schadenfrei bleibst, werden es dann wohl ca. 300 werden. Aber das wird Dir Deine Versicherung schon ausgerechnet haben...

Noch ein Hinweis/ eine Bitte: auch wenn Ihr mich jetzt für kleinkariert haltet...: Aus Datenschutz- und Persönlichkeitsgründen solltest Du das Kennzeichen der Unfallgegnerin unkenntlich machen, sind schließlich nicht Deine Daten. Du vermutest ja zumindest eine Straftat ihrerseits. Davon abgesehen, würdest DU es wahrscheinlich auch nicht gut finden, wenn irgendjemand einfach Deine Daten (identifizierbar durch das Kennzeichen) ins Internet stellt und Dich einer Straftat bezichtigt. Nix für ungut, mir würde es generell nicht gefallen...
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Heute Nachfrage bei der Schadensstelle. Man hat meine!!! Bilder geprüft, keine eigenen gemacht und nicht vor Ort geschaut. Der Schaden wurde als glaubwürdig eingeschätzt und man wartet nun nur noch, wie es die Unfallgegnerin gerne hätte, also Nettoabrechnung oder Reparatur. Zu gut Deutsch, es hat sich keine Sau wirklich dafür interessiert bei dieser lächerlichen Summe. :kotz:
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Hab ich doch gesagt- wegen so nem Mini Schaden bringen die nicht Hölle und Himmel in Bewegung.... blah


Gruss

Andy
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...was hast Du erwartet Matthias. Die Versicherung müsste beweisen, dass es einen Vorschaden gab. Das ginge vermutlich nur über Beweissicherungsverfahren.
Da ist doch wesentlich billiger den Weg des geringsten Widerstands zu gehen.

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur raten, zahl den Schaden und gut ist. Solltest Du noch einen Knaller haben, wo Du dann eh hochgestuft würdest, kannst Du den jetzigen in der 'laufenden Saison' trotzdem geltend machen.

Es gilt übrigens auch für Dich, mach wegen der Summe keinen Aufstand, da hättest Du vorher reagieren müssen....
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Original von gruffti
...was hast Du erwartet Matthias. Die Versicherung müsste beweisen, dass es einen Vorschaden gab. Das ginge vermutlich nur über Beweissicherungsverfahren.

Das ist simpel nachzuweisen, die alten Schrammen sind problemlos zu sehen und da bereits übertüncht, kann man auch ohne großen Aufwand nachweisen, dass dies ein Altschaden ist.

Original von gruffti
Es gilt übrigens auch für Dich, mach wegen der Summe keinen Aufstand, da hättest Du vorher reagieren müssen....

Hä? Wie meinst du das jetzt? ?(
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
So, nun der Abschluss der Geschichte. Die Unfallgegnerin hat bis heute gebraucht, um den Schaden abzurechnen und die dusselige Versicherung hat gezahlt ohne zu zucken. Ich habs nur an der Rechnung meiner Frau fürs nächste Jahr gesehen, dass sie hochgestuft wurde. Erst ein Anruf bei der Versicherung brachte Klarheit. Und diese Trollos haben auch noch 200€ mehr bezahlt als der verbindliche Kostenvoranschlag im Februar aussagte. Klar, die Tusse wird solange weiter gefahren sein, bis sie die Stoßstange endgültig zerwürgt hat und sich die Reparatur gelohnt hat. :kotz:

Ach ja, brauch sicher nicht erwähnen, dass gerade insgesamt 3 Kündigungen durch den Drucker gerauscht sind. Die nächste Versicherung wird eine mit Service, einem Vertreter vor Ort und Rabattretter sein. Kostet auch gerade mal rund 15% mehr als dieses reudige Unternehmen, wo man nichtmal ne Telefonnummer hat. Aus Schaden wird man klug.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Original von Baumschubser
Heute kam meine Frau ganz geknickt nach Hause, sie ist mit ihrem Fiesta zurück gerollt und hat dabei leicht das hinter ihr stehende Auto touchiert (vollflächig mit dem Hinterteil dagegen gerollt). Die Besitzerin war auch vor Ort, also haben die beiden die Autos beguckt, gewischt und nochmals geguckt. Es war absolut nichts zu sehen, bei beiden nicht. Ich habe mir unseren Fiesta auch nochmals angeguckt heute nachmittag, da ist nicht der kleinste Kratzer auf der lackierten Stoßstange.

Nun ist es aber so, dass die Unfallgegnerin wohl in der Werkstatt war und logischerweise wurde da viel zerknülltes Blech gefunden. Nun drängt sich mir da ein Verdacht auf, dass hier möglicherweise ein Vorschaden günstig repariert werden soll.

Respekt an den Fiesta das es ohne großen Schaden davon gekommen ist.
Welches Auto hatte den die Gegnerin,das ihr Auto so kaputt ist?

Normalerweise solltest du nichts selber zahlen sondern mit Rücksprache deiner Versicherung alles klären.
Es scheint wirklich so zu sein das die Gegnerin viel Geld haben möchte und nicht mal das Auto reparieren lassen wird um das Geld selber einzukassieren.
Kommt leider heutzutage in der Gesellschafft häufiger vor.
Wenn deine Versicherung einen Gutachter rausschickt und den Wagen der Unfallgegnerin unter die Lupe nimmt und der Schaden nicht durch den Unfall deiner Frau sich rausstellt,bekommt sie auf jeden Fall eine Anzeige wegen Betruges.
Versuch dein Glück,hatte leider vor fünf Jahren auch solch ein gleichen Vorfall gehabt (Auffahrunfall)und da war der Schaden rund bei 150€ aber die wollten mich auf den Arm nehmen und schickten mir eine Rechnung von über 2600€ wegen ein paar Kratzer und defekten Rücklicht.
Später stellte sich der Betrug der gegenseite raus.
Wie gesagt,kläre dieses UNBEDINGT SOFORT mit deiner Verisicherung ab!
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Da ist nix mehr zu klären, weil die Versicherung (HUK24) trotz mehrfacher Hinweise meinerseits (ich habe auf eventuellen Betrug hingewiesen, Fotos geschickt etc.) den "Schaden" kommentarlos bezahlt hat. Denen bin ich egal.

Ich werde dieser Tage bloß mal schauen, ob ich das Auto der Unfallgegnerin nochmals zu sehen bekomme und ob da wirklich repariert wurde oder ob nur reine Abzocke vorliegt.

Außer der Kündigung bleibt mir ansonsten leider kein weiteres Mittel.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ist doch voellig Wurscht ob repariert wurde. Es besteht ja keine Verpflichtung den Schaden reparieren zu lassen. Man darf ihn lediglich nicht 2 mal geltend machen, das heisst beim naechsten Schaden ist er als Vorschaden anzugeben.
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Original von Baumschubser
Da ist nix mehr zu klären, weil die Versicherung (HUK24) trotz mehrfacher Hinweise meinerseits (ich habe auf eventuellen Betrug hingewiesen, Fotos geschickt etc.) den "Schaden" kommentarlos bezahlt hat. Denen bin ich egal.

Ich werde dieser Tage bloß mal schauen, ob ich das Auto der Unfallgegnerin nochmals zu sehen bekomme und ob da wirklich repariert wurde oder ob nur reine Abzocke vorliegt.

Außer der Kündigung bleibt mir ansonsten leider kein weiteres Mittel.



Nur weil ich einen Schaden nicht reparieren lasse, heißt noch lange nicht, das ich die Versicherung Abzocke.

Die Versicherungen schmeißen kein Geld raus nur weil du der Meinung bist, das da jemand 400 Euro Abzocken möchte. Das würde immer hin und her gehen(Gutachter,Anwälte)bis die Sache das 10fache kostet....

Mir ist auch jemand an die Stoßstange gefahren sodas hinter dem Nummernschild ein Riß war. Die Versicherung hat 600 Euro bezahlt...und machen lassen habe ich es nicht...bin ich jetzt ein Abzocker ???

Irgentwann kann es umgedreht sein ....würdest du dann als Versicherungsbetrüger abgestempelt werden wollen ????


In diesem Sinne :bier:
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Original von dridders
Ist doch voellig Wurscht ob repariert wurde. Es besteht ja keine Verpflichtung den Schaden reparieren zu lassen. Man darf ihn lediglich nicht 2 mal geltend machen, das heisst beim naechsten Schaden ist er als Vorschaden anzugeben.

Genau das meine ich ja, das Auto hatte ja bereits einen Vorschaden und der hat meine Versicherung nicht die Bohne interessiert (siehe Bilder oben).

Und wenn sie auf Kostenvoranschlag hin abgerechnet hat, dann hätte sie für meinen Geschmack den von damals nehmen müssen und nicht den neuen von jetzt, der wesentlich höher ausfällt.

@ronnymondy

Auch an dich die Bitte, schau dir die Bilder an, unter dem Link oben im 4. Beitrag befinden sich noch weitere Bilder auf dem Server, auch von unserem "Hinterteil". Auch wenn ein Schaden tatsächlich nur schwer auszuschließen ist, sollten solche Bilder ausreichend sein für eine Versicherung, um mal ein wenig stutzig zu werden.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Kennst du den Kostenvoranschlag, hast du ihn zu Gesicht bekommen, oder woher weisst du das dort kein Vorschaden zum Abzug gebracht wurde? Handelte es sich beim ersten Mal wirklich um einen KVA, oder nur um eine erste Schaetzung einer Werkstatt?
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Naja ich weiß nicht, ob man das als Vorschaden geltend machen kann. Ist ja kaum zu erkennen,und für die Versicherung nicht relevant.

Es ist keinem was Passiert und Fangprämien gibts bei der Versicherung auch nicht.


Fahrt ihr lieber Vorsichtig in der Oberlausitz wo es doch jetzt schon bei euch geschneit hat. (Freu auf Weihnachten @ Löbau fährt)

MFG
Ronnymondy
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Original von dridders
Kennst du den Kostenvoranschlag, hast du ihn zu Gesicht bekommen, oder woher weisst du das dort kein Vorschaden zum Abzug gebracht wurde? Handelte es sich beim ersten Mal wirklich um einen KVA, oder nur um eine erste Schaetzung einer Werkstatt?

Ja, ich kenne den ersten Kostenvoranschlag. Schau mal auf dem FTP-Server, wo die anderen Links sind, der ist ganz unten als letztes Bild dort zu sehen. So wie ich das sehe, ist der zumindest damals verbindlich gewesen.

"An das Angebot halten wir uns bis ....gebunden."

Für mich ist das verbindlich. Theoretisch könnte da jetzt noch Nutzungsausfall für 2-3 Tage dazu kommen, aber das sind keinesfalls 200€ insgesamt. Ein Suzuki Swift dürfte irgendwas um die 25€ pro Tag sein.

Ich werde bei der Versicherung nochmals nachhaken wegen der aktuellen Rechnung und was da eigentlich bezahlt wurde. Ansonsten kann ja jeder nochn halbes Jahr rumgurken und warten bis der ursprüngliche Schaden noch ein wenig größer wird durch den nächsten Rempler und sich dann alles komplett machen lassen.

@ronnymondy

Du musst dir mal die anderen Bilder noch anschauen. Da ist eindeutig die überpinselte Ecke am Stoßfänger zu sehen und auch, dass der durch den vorherigen Treffer verschoben ist an der Fahrerseite. Meine Frau ist schnurgerade und mittig angestoßen und wie du an unserem Heck sehen kannst, ist da nichtmal der leiseste Kratzer.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
hm, grundsätzlich gilt natürlich immer das einige Mängel verdeckt sind und z.B. erst bei Durchführung der Reparatur bemerkt werden, weshalb dann z.B. natürlich was neues eingereicht wird. Natürlich stellt man sich die Frage wieso das erst 1/2 Jahr später passiert, sofern wirklich der neue KVA entsprechend später datiert ist. Für die Versicherung heisst es aber wie üblich: ist billiger zu zahlen, selbst wenn die bescheisst. Klar kann die Versicherung sich dann quer stellen, nur muss sie dann damit rechnen das die Gegenpartei einen Anwalt nimmt den die Versicherung zahlen darf. Man müsste dem "Opfer" dann schon vorsätzlichen Versicherungsbetrug vorwerfen um von ihm die Kosten erstattet zu bekommen. Und was hilfts der Versicherung wenn sie 300 Euro Schadensauszahlung spart, aber dafür 500 Euro Anwalt zahlen muss? Das man nebenbei dir die Prämie erhöhen kann ist ein positiver Nebeneffekt, kar ;-)
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Einen neuen KVA gibts ja nicht, das war jetzt schlicht die Rechnung der Werkstatt, die da eingereicht wurde. Die werde ich aber mal als Kopie anfordern. Heute war bei der Versicherung niemand mehr zu ereichen, Montag nochmal nachhaken.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
wenn eine Rechnung eingereicht wurde, dann gab es auch eine Reparatur. Der KVA darf zu einem gewissen Prozentsatz auch so überschritten werden soweit ich weiss, und ansonsten reicht vielfach ein Anruf bei der Versicherung durch die Werkstatt, solange ein gewisser Kostenrahmen nicht überschritten wird. Wenn doch kommt eh der Gutachter.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Original von dridders
wenn eine Rechnung eingereicht wurde, dann gab es auch eine Reparatur.

Man hat zwar schon Pferde kotzen gesehen, aber davon gehe ich mal aus, dass an dem Suzuki jetzt eine nagelneue und frisch lackierte Stoßstange dran ist. Da ich weiß, wo der mehr oder weniger regelmäßig steht, werde ich das dieser Tage mal inspizieren.

Habe ich jetzt der Versicherung gegenüber iregendwelche Auskunftsrechte oder muss ich damit leben, wenn die sagen "zahlen sie 650€ oder wir stufen hoch". Die jetzige Rechnung hätte ich nämlich schon gerne mal gesehen.
 
Oben