Tuningmaßnahmen am Puma

C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
hätte gern mal ein paar eindrücke und erfahrungen hier aus dem forum zu einigen sachen.

1.hab gesehen das es von brembo max-scheiben für den puma gibt. lohnt sich der aufpreis, sind die mit abe?

2.habe gesehen das es bei suhe einen geänderten benzindruckregler gibt. möchte gern wissen ob dieser einbau kompliziert ist undob der motor dadurch wirklich spontaner wird?

3.welche möglichkeiten für eine verbesserung der kupplung gibt es?

4.ist bei ebc-bremsbelägen (greenstuff) der bremsstaub wirklich weg oder nur geringer?

5.laut wolf-conzept benötigt man für 16" lenkeinschlagsbegrenzer. kann sies durch 10er spurplatten behoben werden, oder sind die platten nicht wirklich nötig.
falls doch wieviel geht ca. vom wendekreis verloren? will ja keinen alfa fahren.

6.von welchen herstellern gibts edelstahlanlagen (ab kat)?

7.ist der fächerkrümmer von milltek problemlos zu verbauen (wegen lambdasonde hitzeblech etc)?

so langsam nehm ich hier im forum richtig platz weg :D

aber kenne kaum ford-schrauben und hier ist recht viel publikum unterwegs die schon erfahrungen gesammelt haben :affen

mfg
steffen
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
sagmal, warum benutzt du nicht die suchfunktion?

da findest zu jedem deiner themen genug ?(
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
hab ich gemacht aber eben im zusammenhang mit dem puma nicht das gefunden was ich suchte.

oder ich bin einfach nicht gut beim suchen ?(

als bsp. zu den greenstuff belägen hab ich nur gefunden das die wohl recht laut sind aber ob wirklich weniger staub bei rauskommt konnt ich bis jetzt nicht finden.

mfg
steffen
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Du wirst sicher nicht immer die exakte Antwort finden die du suchst, aber bei viele Themen hilft es schon weiter die Suchfunktion zu benutzen, wenn du dann immernoch Fragen hast kannst du ja einfach die gefundenen Themen zu deiner Frage fortsetzen und nicht gleich ein ganz anderes Thema eröffnen, denn dadurch wird das ganze Forum nur unübersichtlicher.

Soviel dazu, zu deiner Frage:

Ich fahre die greenstuff und kann sagen sie sind in Verbindung mit den gelochten Nordmann-Scheiben (ST200-Bremse) nicht laut und möchte behaupten die Staubentwicklung ist geringer als vorher mit der Original Puma-Bremse.

Ich hoffe das hilft dir weiter.
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
@ scorpion:
falls du mich meintest mit der rechtschreibung muß ich zugeben das dies ein schwäche von mir ist.

als weitere hat meine tastatur ab und zu aussetzer (batterien schwach).

möchte mich deshalb für etwaige fehler entschuldigen.

@puma_smissy:

also haben die greenstuff doch bremsstaub. soweit so gut (oder eben nicht,naja). klebt der staub genauso wie der normaler beläge?

@all:

punkt ein hat sich geklärt. da ich auf die spätere puma-bremse (258mm) umsteige gibt es dafür ne abe.

danke
steffen

Edit by Scorp: Ja ich meine dich, die ein paar Wörter für den Titel kann man ja im Duden nachschauen ;)
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Jeder Bremsbelag produziert auch Bremsstaub, den so nach und nach nutzen sich die Teile nunmal ab (sonst müsstest du nie die Belege wechseln) und was denkst du was aus dem abgetragenen Material wird ?(

richtig Bremsstaub und jede Art von Bremsstaub haftet nunmal da wo er hinkommt und die Felgen liegt halt in der Nähe.
 
S

Soulreaper

Gast im Fordboard
1. Alles is besser als Ford orginalbremsen! Hab aber für den alten Brembo Max da liegen ... denke auch das die n ABE haben!

2. Keine ahnung! Würd mich aber auch interessieren!

3. Glaub pumaspeed hat welche bin aber nicht sicher!

4. Laut EBC brennen die sich allerdings nicht in dein Felgenlack rein! ( hab sie noch uneingebaut da liegen mit brembo max scheiben für den 98er Puma :D )

5. Mit nem Lenkeinschlagbegrenzer hast im gegensatz zu vorher n Wendekreis eines 40 Tonners. Ich hab mir jetzt Spurplatten bestellt (habe 17x7,5" Felgen und vorne jetzt dann 30er Spurplatten (pro Achse) und hinten 50er (pro Achse)) hat auch Glotzer EINGETRAGEN drauf. Dadurch hat sich das dann für mich erledigt mit dem Lenkeinschlagbegrenzer.

6. Bastuck baut Edelstahlauspuffanlagen, Jetex auch usw...

7. keine ahnung aber danke für den hinweis das es von denen einen gibt! ;) brauch dann nurnoch nen metallkat! :D

Gruß Souli

P.S.: Wer fehler im Text findet ... Darf sie behalten!
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von der könig von bla
sagmal, warum benutzt du nicht die suchfunktion?

da findest zu jedem deiner themen genug ?(

Original von Puma-Smissy
Du wirst sicher nicht immer die exakte Antwort finden die du suchst, aber bei viele Themen hilft es schon weiter die Suchfunktion zu benutzen, wenn du dann immernoch Fragen hast kannst du ja einfach die gefundenen Themen zu deiner Frage fortsetzen und nicht gleich ein ganz anderes Thema eröffnen, denn dadurch wird das ganze Forum nur unübersichtlicher.

So ist das. Wohl zu faul zum lesen?
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
klar weiß ich das jeder belag abrieb produziert mir ging es auch ehr um die bestätigung (oder eben nicht) der aussage von ebc das dieser nicht so agressiv. muß zugeben das ich was waschen angeht etwas faul bin bzw. immer wenn ich mir das vornehme was dazwischen kommt.

was die spurplatten angeht muß man dann meist vorn die kanten anlegen, deshalb möcht ich das nicht.

danke
steffen

ps. bin nicht zu faul zum suchen nur möchte ich vorher alles genau abklären, will keine überraschungen erleben und mich selber fragen: "das hättest du wissen können"
 
S

Soulreaper

Gast im Fordboard
Glotzer fährt 17"x7,5" wie ich und hat die spurplatten va 30 ha 50 drin ohne kantenlegen ;)
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Bremsstaubentwicklung der EBCs ist geringer. Fahre sie zusammen mit den Brembo Max (welche eine ABE haben).
Laut sind nicht die Beläge, sondern bei manchen eher die Brembo Max, was durch die eingearbeiteten Rillen zu erklären ist. Gibt ein leichtes *rrrrrr*-Geräusch. Von der Qulaität auf jeden Fall beides zu empfehlen.

Hatten wir aber auch schon paar Mal.

Edit: Kanten legen? Welche Kanten?
 

NoFear

Doppel Ass
Registriert
25 Januar 2007
Beiträge
127
Alter
44
Ort
Düsseldorf
Website
www.jadefalcon.de
Ich äußere mich mal nur zu 2 Punkten:

-Bremsstaub ist nicht gleich bremsstaub.
Der Bremsstaub der genannten EBC Greenstuff ist nicht mit dem vieler anderer Hersteller zu vergleichen. EBC benutzt im gegensatz zuanderen Herstellern ein anderes Trägermaterial für das Reibgut. Der Staub besteht primär aus diesem Trägermaterial und ist bei der Greenstuff-mischung ( abhängig von der Version ) weniger bzw. nahezu nicht in der lage thermische Engergie zu speichern. Dieser Unterschied ist für den normalen Benutzer dadurch ersichtlich das er fast kein "Einbrennen" in die Felge mehr hat.
Die Bremsleistung ist ansich recht gut und kann wirklich als Bereicherung einer Bremsanlage gesehen werden, wobei es auch alternativen gibt die dies besser können.


Benzindruckregler.

Bitte lasst es. Die meisten die den Regler verbauen stellen ihn nicht richtig ein und das Ergebniss ist oft ein schlecht bzw. sehr schlecht laufender Motor, auch wenn das für den Fahrer meist nicht zu merken ist.
Also Benzindruck nur mit zumindest einer Breitbandlambda abstimmen und sich vorher über das Umfeld des Motors Gedanken machen
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
danke erstmal allen hier für ihre kommentare und beiträge.

möchte nun mal alles was ich daraus entnehmen konnte zusammentragen um etwas klarheit zu schaffen.

1.brembo max scheiben gibt es inzwischen mit abe und sind von fast allen hier empfohlen worden. einziges kleines manko ein kleines rrrrr-geräuscht durch die profilierung.

2.Benzindruckregler nur sinnvoll wenn weitere arbeiten am motor mitgemacht werden und möglichst auf einem prüffeld eingestellt werden. also nix mit kurz mal tauschen.

3.bisher nur wenig aussagen. es gibt zwar geänderte kupplungen aber scheinbar wenige die ihre gegen eine solche getauscht haben.

4. die ebc-greenstuff-belege haben weniger bremsstaub der zudem sich nicht mehr einbrennt da er die bremswärme nicht mitträgt. danke an nofear für die zusammenfassende beschreibung die jetzt sogar ich verstehe.

5. durch den lenkeinschlagsbegrenzer wird der wendekreis deutlich erhöht, aber man kann dies durch verwenden von spurplatten oder einer geringeren einpresstiefe der felgen umgehen. ein anlegen der kanten im vorderen kotflügel scheint hierbei nicht nötig zu sein.

6. scheint es zu geben aber meist nur mit erhöhung der lautstärke. einfacher austauch, weil man ruhe haben will, mit beibehaltung der serienlautstärke nicht möglich.

7.fächerkrümmer gibt es. sogar einen (nicht der milltek) mit anschluss für lambdasonde und aller teile die benötigt werden. anfragen hierzu gern per pn da ich dieses angebot selbst nur so bekommen habe und daher nicht weiß ob es ein einzelstück ist oder mehrfach angeboten wird, bei interesse werde ich gern beim anbieter nach fragen und dies weiterleiten.

danke nochmal für eure hilfe und die korrekturen von scorpion.
steffen
 

NoFear

Doppel Ass
Registriert
25 Januar 2007
Beiträge
127
Alter
44
Ort
Düsseldorf
Website
www.jadefalcon.de
3.
Es gibt für den Puma X verschiedene Kupplungen.
Angefangen beim veränderten Reibmaterial ( man kann auch ohne Sinterscheiben seine Kupplung mehr als erheblich verbessern und man braucht nur bei RICHTIGEN Rennwagen eine Sinterkupplung da diese sehr aufs Material geht und unkompfortabel ist ) über andere Automaten bis hin zu komplett anderen Bauformen.
(Momentan noch nicht im Shop daher nur auf Anfrage )

-Fächerkrümmer plus Anlage:
Sollte ansich NUR in verbindung mit einer Abstimmung erfolgen.
Sollte der Wagen KEINE neue Abstimmung benötigen und trotzdem gut laufen ist der/die Fächer/Anlage nicht effizient und der Leistungsgewinn nur sehr gering da er sich noch im Tolleranzbereich befindet.
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
was den fächerkrümmer angeht wollte ich diesen nicht unbedingt wegen der leistung einsetzen sondern ehr wegen dem was mir dazu erklär wurde:

"der vorteil des fächerkrümmers ist das sich die abgase schneller abkühlen und somit die verbrennungsgase ähnlich wie beim zweitackter durch den entstehenden unterdruck schneller bzw. besser aus der brennkammer "rausziehen" lassen und somit die verbrennung besser läuft weil weniger rückstände der alten verbrennung im zylinder bleiben, ergo mehr frichluft angesaugt wird."


somit müßte nach meiner auffassung die verbrennung etwas optimiert werden. das eine einstellung erfolgen sollte wusste ich nicht. bei sportfiltern ala 57i stellt man ja auch nichts nach. nur möchte ich diesen nicht da mir die gefahr zu groß ist das da dreckpartikel mit angesaugt werden und der motorverschleiß erhöht wird. er soll ja noch lange laufen.

bei der kupplung ging es ehr darum zu sehen ob es bessere weil langlebigere lösungen gibt.

mir gehts beim tuning in erster linie das fahrzeug langlebiger zu machen in den standhaftere bauteile als org. eingesetzt werden. die einzigen ausnahmen bieten hierbei das geplante fahrwerk und die felgen.
das fahrwerk soll das gewicht der anlage ausgleichen und die felgen sollen der optik wegen drauf, werden speziell importiert weil ich hier keine fand die mir optisch zusagten.

mfg
steffen
 

NoFear

Doppel Ass
Registriert
25 Januar 2007
Beiträge
127
Alter
44
Ort
Düsseldorf
Website
www.jadefalcon.de
Original von carhifidepot_steffen

... bei sportfiltern ala 57i stellt man ja auch nichts nach

Der dieser schlechte Eigenschaften hat als der Serienfilter braucht man hier auch nichts abstimmen, zumal die Änderung bei einem Umbau des Luftfilters so gering ist das man ( nach unten :D ) absolut im Toleranzbereich liegt.


btw. das mit dem "Abkühlen" ist unsinn.
Man verändert primär das drehzahl abhängige Verhalten des Motors. ( Thema: Leistungs und Drehmomentverschiebung ) Wenn im Bereich des Fächers soviel Wärme abgegeben würde das dies einen Unterdruck erzeugt der nur ansatzweise an die Differenzen durch die Strömungsveranderung herranreicht sollte man schauen das der Krümmer nicht nach eine Autobahnfahrt weggeflossen ist. ;)
 
Oben