Torxgröße für Lampentausch (Abblendlicht)

F

fvogt

Gast im Fordboard
Hi Leute,

Der Titel verrät bereits alles :)
Bin mir nicht sicher welche Bitgröße ich kaufen muss und ausmessen ist, sagen wir mal, schwierig...

Vielleicht weiß das ja einer von euch ? Wäre super.

LG
Felix
 

derBenni

Doppel Ass
Registriert
16 September 2007
Beiträge
182
Alter
44
Ort
Essen
Wennes wirklich um einen Mondeo MK2 geht, dann brauchst du dafür garkein Werkzeug. Du musst nur die Klammer der Abdeckung zur Seite drücken. Dann den Deckel abnehmen und die Lampen austauschen. Nur auf der linken Seite ist es etwas eng weil da die Batterie sitzt.

Gruß Benjamin
 

0815freisi

Mitglied
Registriert
2 Februar 2009
Beiträge
52
Alter
41
Ort
Wien
apropos Lampen!

Ich hab noch die originalen Leuchtmittel drinnen, sagt mal, was ist eurer Meinung nach ein gutes Leuchtmittel?

bzw. mit welchem habt ihr gute erfahrungen gemacht?
 

derBenni

Doppel Ass
Registriert
16 September 2007
Beiträge
182
Alter
44
Ort
Essen
Such mal nach "Nightbreaker" hier im Board. Die haben eine tolle Ausleuchtung, aber leider haben die bei mir keine 6 Monte gehalten. Das Gleiche gilt für die Osram Silverstar. Jetzt habe ich seit 3 Monaten welche von Philips drin (frag bitte nicht nach der Bezeichnung), die haben auch eine gute Ausleuchtung, hoffentlich halten die länger.

EDIT Philips "Night Vision" habe ich jetzt seit Mitte Dezember 2008 drin.

Gruß Benjamin
 

0815freisi

Mitglied
Registriert
2 Februar 2009
Beiträge
52
Alter
41
Ort
Wien
versteh, ja genau das will ich vermeiden ;) nach 6 monaten lampen tauschen find ich doof ;)

aber danke für den tipp!
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Wenn ich mich nicht irre hab ich bei mir auch die Nightbreaker drin. Die halten jetzt seit gut 1,5 Jahren und das obwohl ich zu 95% mit Licht unterwegs bin.
 
F

fvogt

Gast im Fordboard
Hmmm.... Bei mir steht sogar extra in der Betriebsanleitung, dass die Scheinwerfer ausgebaut werden müssen für einen Lampenwechsel.

Kann es sein, dass du den MK2 ab BJ 2000 hast ? Vielleicht haben die da was verändert. Meiner ist BJ 98.

Gruß
Felix
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Beim MK2 müßte es eigentlich ohne ausbauen gehen, nur beim Cougar müssen die Scheinis raus.
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
46
Ort
Salzburg
Ja die gehen definitiv ohne Werkzeug raus...ist zwar ein bisschen Gefriemel links wegen der Batterie, also nicht für allzu grosse Hände bestimmt...und auch nichts für Nachts auf einem unbeleuchtetem Parkplatz :D

Wers mag kann sie ausbauen, dann gehts wohl um einiges leichter, ich persönlich war immer zu faul und habs auch ohne Ausbau geschafft.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von djhell1979
Wers mag kann sie ausbauen, dann gehts wohl um einiges leichter, ich persönlich war immer zu faul und habs auch ohne Ausbau geschafft.
Ich bin nicht zu faul dafür, kann dann den Scheinwerfer auch mal anständig reinigen wenn er schonmal draußen ist, und erspare mir zerschrammte Handrücken. Wer es zum ersten Mal macht, sollte es eh besser mit ausgebautem Scheinwerfer tun, dann kann er auch noch hinschaun.

Und dann möchte ich noch die Frage des Threadstarters beantworten:
Torx-30.

Die Schrauben oben und zur Mitte hin rausdrehen, die Schraube hinten unten nur anlösen. Dann Scheinwerfer etwas vor, großen Stecker abziehen und Blinkerbirne einfach ganz rausdrehen. Fertig. Beim Einbau bis zum Anschlag wieder reinschieben, sonst stimmt der Lichtwinkel nicht.

Grüße
Uli
 
F

fvogt

Gast im Fordboard
@Uli: Vielen, vielen Dank ! Besonders für die Tips beim ausbau. Hatte die beim letzten mal komplett ausgebaut :rolleyes:

LG
Felix
 

diablo2friend

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2007
Beiträge
183
Alter
39
Ort
Hannover / Wilhelmshaven
Website
www.diablo2friend.de
Original von MucCowboy
Original von djhell1979
Wers mag kann sie ausbauen, dann gehts wohl um einiges leichter, ich persönlich war immer zu faul und habs auch ohne Ausbau geschafft.
Ich bin nicht zu faul dafür, kann dann den Scheinwerfer auch mal anständig reinigen wenn er schonmal draußen ist, und erspare mir zerschrammte Handrücken. Wer es zum ersten Mal macht, sollte es eh besser mit ausgebautem Scheinwerfer tun, dann kann er auch noch hinschaun.

Und dann möchte ich noch die Frage des Threadstarters beantworten:
Torx-30.

Die Schrauben oben und zur Mitte hin rausdrehen, die Schraube hinten unten nur anlösen. Dann Scheinwerfer etwas vor, großen Stecker abziehen und Blinkerbirne einfach ganz rausdrehen. Fertig. Beim Einbau bis zum Anschlag wieder reinschieben, sonst stimmt der Lichtwinkel nicht.

Grüße
Uli

Vielen Dank für die genaue Anleitung Uli, hat mir heut sehr geholfen, weil ich gestern festgestellt hab das ein Abblendlicht kaputt war.

Allerdings dachte ich irgendwie da wären wie bei meinem Escort H4 drin, musste aber feststellen dass es H7 sind. Naja, hab ich mir vorhin erstma ein Ersatz-Set gekauft, war billiger als eine einzelne Birne. Wenn wieder mehr Geld da ist werd ich mir Osram Nightbreaker bestellen, die sagen mir bisher am besten zu ;)

Sind nur vor Ort zu teuer, deswegen erstma nur Ersatz.
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
Aber wenn der Scheinwerfer schon ausgebaut wird und neue Birnen reinkommen dann bitte auch die Einstellung überprüfen... Diese Blender sind nämlich unerträglich und es gibt schon genug Autos mit falsch eingestellten Scheinwerfern...
 
F

fvogt

Gast im Fordboard
So hab jetzt mal die Nightbreaker eingebaut. Mal schauen, wie die sich so machen.

Hab auf einer Seite mal den Test gestartet, dass ganze ohne den Ausbau des Scheinwerfers zu machen. Bequem ist anders :kotz:

Beim nächsten mal bau ich wieder beide aus...

allerdings stimm ich voll zu, diese blender kann ich auch ned leiden...
Meiner Meinung nach sind die gemeinsten Blendungen Xenon Scheinwerfern zuzuordnen. Die sind einfach ne Nummer zu hell. Toll wenn man selber drinsitzt, aber nix für die anderen Verkehrsteilnehmer.


LG
Felix
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
Bei älteren Xenon stimme ich da durchaus zu allerdings finde ich das aktuelle Systeme deutlich weniger blenden als Halogenscheinwerfer... Also bei entgegenkommenden Fahrzeugen. In den Rückspiegeln sieht die ganze Sache schon wieder anders aus... Da nervt diese harte Kante zwischen Hell und Dunkel da diese eben sehr ablenkt...
 
Oben