A
Akamondeo
Gast im Fordboard
Hallo,
ich sitze gerade im Bereitschaftsdienst und habe so trotz des Heiligen Abends ein wenig Zeit, im Fordboard zu stöbern.
Ich bin seit dieser Woche stolzer Besitzer eines Mondeo 2.2 TDCI. Ich muß sagen, ich bin begeistert. Ich habe vorher eher VW und Audi gefahren und hatte immer etwas Bedenken bei Ford. Doch der Mondeo Turnier hat es mir angetan. Die Probefahrt war schon super, das tägliche Fahren macht noch viel mehr Spaß. Verarbeitung und Performance sind einfach toll. Ich bin froh, mir diesen Wagen gegönnt zu haben.
Nun zu meiner Frage. Ich bin vorhin zum Dienst gefahren bei einer Außentemperatur so um den Gefrierpunkt. Natürlich braucht der Diesel etwas, bis er warm wird. Ich fahre immer zunächst ein Stück durch die Stadt, dann ein Stück Bundesstraße und dann wieder städtisch. Auf der Bundesstraße hat die Temperaturanzeige genau die Mitte erreicht. Bei den vorherigen Fahrten länger über die Autobahn (ein Genuss!) stand die Anzeige auch immer genau in der Mitte. Scheint also die normale Betriebstemperaturstellung zu sein. Nachdem ich allerdings von der Bundesstraße herunter war und wieder durch die Stadt gondelte, ging die Temperaturanzeige wieder zurück bis knapp unter den Bereich, der den gesamten Normalbereich symbolisiert. Ist das bei den anderen TDCI auch so? Die Heizung funktionierte übrigens tadellos dabei. Ich kann mir schon vorstellen, daß der Diesel einfach bei langsamer Fahrt nicht so viel Wärme produziert und dann noch eine Menge an den Innenraum abgeben muß. Da der Wagen erst 20000 km gelaufen ist, gehe ich eher nicht von einem Thermostatschaden aus.
In der Suchfunktion habe ich einen Beitrag aus 01/06 gefunden, in dem schon einmal eine ähnliche Frage gestellt wurde. Leider gab es darauf keine Antwort. Wäre schön, wenn jemand was dazu schreiben könnte.
Ich wünsche Euch ein schönes Weichnachtsfest ... und mir einen ruhigen Dienst
Viele Grüße,
Markus
ich sitze gerade im Bereitschaftsdienst und habe so trotz des Heiligen Abends ein wenig Zeit, im Fordboard zu stöbern.
Ich bin seit dieser Woche stolzer Besitzer eines Mondeo 2.2 TDCI. Ich muß sagen, ich bin begeistert. Ich habe vorher eher VW und Audi gefahren und hatte immer etwas Bedenken bei Ford. Doch der Mondeo Turnier hat es mir angetan. Die Probefahrt war schon super, das tägliche Fahren macht noch viel mehr Spaß. Verarbeitung und Performance sind einfach toll. Ich bin froh, mir diesen Wagen gegönnt zu haben.
Nun zu meiner Frage. Ich bin vorhin zum Dienst gefahren bei einer Außentemperatur so um den Gefrierpunkt. Natürlich braucht der Diesel etwas, bis er warm wird. Ich fahre immer zunächst ein Stück durch die Stadt, dann ein Stück Bundesstraße und dann wieder städtisch. Auf der Bundesstraße hat die Temperaturanzeige genau die Mitte erreicht. Bei den vorherigen Fahrten länger über die Autobahn (ein Genuss!) stand die Anzeige auch immer genau in der Mitte. Scheint also die normale Betriebstemperaturstellung zu sein. Nachdem ich allerdings von der Bundesstraße herunter war und wieder durch die Stadt gondelte, ging die Temperaturanzeige wieder zurück bis knapp unter den Bereich, der den gesamten Normalbereich symbolisiert. Ist das bei den anderen TDCI auch so? Die Heizung funktionierte übrigens tadellos dabei. Ich kann mir schon vorstellen, daß der Diesel einfach bei langsamer Fahrt nicht so viel Wärme produziert und dann noch eine Menge an den Innenraum abgeben muß. Da der Wagen erst 20000 km gelaufen ist, gehe ich eher nicht von einem Thermostatschaden aus.
In der Suchfunktion habe ich einen Beitrag aus 01/06 gefunden, in dem schon einmal eine ähnliche Frage gestellt wurde. Leider gab es darauf keine Antwort. Wäre schön, wenn jemand was dazu schreiben könnte.
Ich wünsche Euch ein schönes Weichnachtsfest ... und mir einen ruhigen Dienst
Viele Grüße,
Markus