TDCI - Luftfilter tauschen

Pharao

Mitglied
Registriert
20 Juli 2004
Beiträge
64
Alter
60
Ort
Hessen
Hallo,

ich möchte bei meinem Mondeo TDCI 130 PS den Luftfilter austauschen..

Kann mir jemand sagen ob das ein großer Aufwand ist und wie man das macht? Muß ich dazu die Motorabdeckung vorher abschrauben?

Sorry, hab von solchen Dingen leider keine Ahnung ?(
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Motorhaube auf und dann siehste wenn du vor dem Motor stehst rechts so nen kleinen schwarzen Kasten, der mit 3 Kreuzschrauben zugeschraubt ist und wo nen Plastikschlauch dran hängt....

die 3 Schrauben raus und Kasten nach hinten aufklappen und Filter raus....neuen Filter rein und alles wieder zusammen bauen fertig :D
 

Pharao

Mitglied
Registriert
20 Juli 2004
Beiträge
64
Alter
60
Ort
Hessen
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!

Das klingt ja total einfach :D

Kann es sein, daß nach 20.000 km der Luftfilter verdreckt ist?
Und wenn ich ihn austausche, daß ich dann weniger Sprit verbrauche?

Ich weiß nämlich nicht, wo der Vorbesitzer mit dem Auto überall in der Gegend herum gefahren ist.

Was kostet denn so ein Filter? So ca. 15 Euro, stimmt das?

PS:
16,36 € bei Ford :D

Hab gerade mal angerufen.

Ist sowas im Autoteile-Zubehör Handel billiger?

****Edit by Markus****
Hab die Beiträge zusammengefügt
****Edit by Markus****
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Im Zubehör ist es sicherlich günstiger aber ob das nun die Welt ist, glaube ich nicht...

Wir haben in der Werkstatt die Filter immer bei ca. 40.000 - 60.000KM getauscht...je nach Einsatzbedinungen....aber kann schon sein, das deiner Dicht ist, wenn der Vorbesitzer viel aufn Land zwischen den Dörfern hin und her ist....
 
T

TirWW26

Gast im Fordboard
Zum Austauschintervall: Habe Escort TD 90 gehabt, habe den Luftfilter alle 20.000km gewechselt, beim dritten Tausch dann K&N-Sportluffi genommen..., beim nächsten Auto (Leon 110TDI) bereits bei 10.000km Sportluffi rein, und beim jetzigen Auto (Mondi 130 TDCi) nach 5.000km einen Sportluffi reingebastelt. Luftfilter verschmutzen bei Turbomotoren doppelt so schnell wie bei Saugmotoren, je nach Gebrauch kann dann der Luffi eben schon nach 10.000km dicht sein.
 

Pharao

Mitglied
Registriert
20 Juli 2004
Beiträge
64
Alter
60
Ort
Hessen
Habe meinen Luftfilter vorgestern nach 20.000 km ausgetauscht.

Er sah schon ziemlich übel aus, viel Sand, ein paar Fliegen drin und er war vor allem schwarz :D
Außerdem war das Filterpapier total trocken und porös.

Mal sehen ob jetzt evtl. auch der Dieselverbrauch etwas nach unten geht.

Ist es denn ein großer Aufwand beim Mondeo TDCI 130 PS einen Sportluftfilter einzubauen? Und was bringt der dann so?
 
M

mschm21063

Gast im Fordboard
Meinen TDDI mit 115 PS habe ich mit 15.000 km gekauft. Der Luftfilterwechsel wäre also erst nach weiteren 30.000 von der Werkstatt gemacht worden. Ich habe den aber vor einigen Wochen selbst gewechselt und siehe da, der Wagen braucht auf einmal gut einen halben Liter weniger Diesel. Optisch sah mein Filter auch nicht gerade gut aus, ich verstehe nicht ganz, daß Ford so lange Wechselintervalle einplant.
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
@pharao: die einfache Variante ist ein Plattenluftfilter von z.b. K&N zu wählen.
Hat die selben Maße wie der Originalfilter, muss also nur getauscht werden.
Der hat schon etwas mehr Luftdurchsatz und wenn er verdreckt ist einfach rausnehmen, reinigen (mit trocknen), ölen und wieder einbauen.

Aufwendiger ist das K&n 57i Kit:

Infos gibt es z.b. unter racimex.de
 
Oben