TDCI Flachriemenquietschen bis ca. 3000 Umdrehungen

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Nabend,

bei meinem Mondeo quietscht der Flachriemen. Eigentlich nur während oder nachdem es geregnet hat, auch wenns mittlerweile wieder Trocken ist. Ohrenbetäubendes durchgehendes Zirpen was man sogar im Innenraum hört, wie wenn er zu locker währe und unter Last. Bei ca. 3000 Umdrehungen und mehr ist dann aber nix mehr zu hören. Keilriemenspray hilft nicht lange, hab extra mal ne Dose deswegen gekauft. :wand

Meine Theorie: Wenn der Riemen Naß geworden ist, ist er sauber und der Gummi nicht rutschig -> quietscht. Ist er staubig (Abrieb bzw. Staub von der Straße) quietscht er nicht da schmutzig und die Reibung weg ist. :denk

Wie löst man das Problemchen am dauerhaftesten? Talkum? Sprühöl? Hab mal was von WD40 aufsprühen gehört, hab mich aber noch nicht getraut. :rolleyes:
Ist es normal daß unten keine Motorabdeckung dran ist der das Wasser abhalten und die "Reinigung" des Riemens verhindern könnte? ?(
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Ob eine Motorabdeckung fehlt kann ich beim MK3 nicht sagen, Sprühöl würde ich allerdings beim Flachriemen nicht nehmen, das Quitschen entsteht meines Wissens nach durch zuviel Schlupf zwischen Riemen und Rollen, mit Öl vermutlich leiser aber eher mehr denn weniger Schlupf.

Ist der Riemen denn zu lose?
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Morgen!

Nein, der Riemen ist Stramm und sieht auch recht Neu aus. Hab mal was gelesen mit zum Spannung prüfen 90° drehen, werd ich morgen kontrollieren.
Komisch ist, daß bei trockenem Wetter Ruhe ist, genauso wie bei Drehzahlen über 3000 wenns feucht ist.
Rutschen die Riemenkanten vielleicht an den Rollenseiten entlang und verursachen durch die hohe "Haftung" (der Riemenseiten) dieses Quietschen? Vom Ton her wie Turnschuhe in der Sporthalle. :rolleyes:

Was ich nicht gebrauchen könnte währ eine kaputte Spannrolle........ :aufsmaul:

Im SWG-Buch ist eine untere Motorabdeckung beschrieben.........aber ich kann nach unten durch gucken. :denk Mal Werkstatt fragen wo die ist........
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Die untere Motorabdeckung hat wohl nicht jeder Mondeo TDCI. Eigentlich sollte er sie haben, aber ich habe schon sehr oft davon gelesen, dass sie fehlt. Ich habe übrigens auch keine...

Was die Spannrollengeschichte betrifft wäre ein notwendiger Wechsel zwar ärgerlich, aber Du befindest Dich doch noch innerhalb der gewährleistungsfrist, oder? Meine wurde vor. ca. nem Monat auch gewechselt und seit dem ist Ruhe - erstmal.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Hat deiner auch gezirpt? Brummen oder mahlen tut mal nix........ Wenn ich ins SWG-Buch schaue kann man den Riemen nachspannen, währe vielleicht eine Lösung wenn er nur zu locker ist (was die Werkstatt wahrscheinlich zuerst tun wird).

Stimmt, bin im dritten Monat der Händlergewährleistung. Die letzten 11 Jahre hatte ich sowas nie bei nem Auto, deshalb denke ich da nie dran bzw. vergesse es immer weil man gewohnt ist selbst Hand anzulegen. :whatever
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Nein, meiner hat nicht gezirpt, aber der Meister sagte, dass es eben gemacht werden sollte, weil er sonst bald damit anfangen würde und das vorhandene Spiel an der Spannrolle nicht gesund sei. Das Brummen war aber auch sehr leise und da mein Motor im Leerlauf recht laut nagelt kaum zu hören.

Ich habe vom Recht auf Nachbesserung bisher auch bei keinem meiner Wagen Gebrauch gemacht. Aber ich finde einfach, dass wenn man solch eine Stange Geld für ein Auto ausgibt, auch ein Recht auf eine einwandfreie Funktion hat.
 
Oben