TDCI Durashift Momentanverbrauch bei div Geschw.

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
Juhuu endlich hab ich ihn einen Mondeo TDCI mit Durashift von 02.
Was mich interessiert für Langstreckenfahrten...da man ja diese möglichst zugig fahren möchte was der Mondeo so momentan verbraucht bei zb 150,160,180 und 200 Sachen..so dass man die für´s Portmonee passende Geschwindigkeit wählt.
 
H

holz

Gast im Fordboard
Hallo Doktor,
als Wissenschaftler solltest du wissen, was die Physik lehrt:

Von nix kommt nix.

Bezüglich des Verbrauchs heißt das, je mehr du Gas gibst, desto mehr verbraucht die Kiste.

Meiner, TDCI mit Durashift und Wolf Chip braucht je nach freier Strasse bis zu 10l/100km, d.h. bei Dauervollgas gehen gut 10 l/100 km drauf.

Bei normaler Verkehrslage und häufigem Ausnutzen der max. Leistung verbraucht der etwa 8,5 - 9,0 Liter auf 100 km, wobei die Durchschnittsgeschwindigkeit dann bei echte 150 km/h liegt. Damit ist man uf der Bahn dann schon einer der ganz schnellen.

Im normalen Gebrauch, d.h. 60-70% BAB, Rest Landstrasse und Stadt sind es i.d.R. ca. 7,5 - 7,8 l/100km.

Resultat: Der Verbrauch hängt sehr von dem Gasfuß ab, wer erzählt, das sein TDCI oder TDI nie mehr als 6 oder 7 l/100 km braucht, der weiß nicht, wie schnell man in Deutschland auch unterwegs sein kann!
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
ja ist schon klar....wenn ich zb an meinen Mk1 2.0 Benziner zurück denke, der bei Suhe Gechipt wurde, da gingen bei Vollgas sage und Schreibe momentan 22 Liter auf 100km durch...aber beim Tanken kam da höchstens 13 Liter zusammen, da man es einfach (fast) nicht schaft eine ganze Tankfüllung lang das Gaspedall nur durchgetreten zu lassen.
Habe dann immer die 160km/h angepeilt, weil mir da mein BC sagte dass es 10 Liter momentan sind. Was akzeptabel für mich für einen Benziner war.

Daher meine frage wie der Momentanverbrauch so aussieht.

Lohnt sich der Wolfchip?
Wie verhielt sich das Auto in verbindung mit dem Durashiftgetriebe?

Da der Wolfchip nicht den Ladedruck erhöt..hat sich bei "nicht vollgas" der Verbrauch geändert?
 
H

holz

Gast im Fordboard
Zu vorher - nachher kann ich nichts sagen, da ich den direkt beim Neuwagen habe einbauen lassen.

Lohnen tut er sich auf jeden Fall, da die Automatik schon einiges an Leistung schluckt. Nur ist die Abstimmung Motorcharakteristik/Getriebe nicht optimal, ist aber schon ab Werk so auch ohne Chip. Hab mich hier im Forum schonmal dazu ausgelassen.

Zum Momentanverbrauch: Ist doch absolut Wurscht, was der Wagen bei Vollgas verbraucht, was zählt ist, was ich verbraucht habe, wenn ich mein Ziel erreicht habe, oder wenn ich den Tank wieder auffülle. Alles andere ist doch nicht aussagekräftig.

Mich haben schon immer diese wahnsinnig tollen Momentanverbrauchsanzeigeinstrumente fasziniert! Was soll dieser Quatsch?

Wer nicht weiß, dass wenn ich das Gaspedal voll durchtrete ich auch die höchste Menge Brennstoff in den Motor lasse, respektive wenn ich kein Gas gebe und der Wagen im Schubbetrieb läuft er keinen Tropfen bekommt, der sollte wirklich sich auch sonst keine Gedanken bezüglich Verbrauch machen!
Abgesehen davon waren alle diese Instrumente extrem ungenau, da sie keine Durchflußmessgeräte ware, sondern den Momentanverbrauch aus anderen Werten (Unterdruck etc.) ableiteten. Deshalb waren es immer bessere Schätzgeräte und haben nur irgendwelchen unbrauchbaren Mist angezeigt.
Das gleiche Problem hat der s.g. Bordcomputer bei der Ermittlung des Durchschnittverbrauchs bzw. Restreichweite.
Hab noch nicht einen gesehen, der wirklich genaue Werte auf Dauer anzeigte. Bei meinem liegt der Durschnittsverbrauch immer 0,2 - 0,5 l/km unter dem tatsächlichen.
Deshalb Volltanken und über die gefahrenen Kilometer den Verbrauch errechen, damit erhält man mit der Zeit die Erfahrungswerte, die ich im obigen Tread weitergegeben habe.
 
N

nognogradio

Gast im Fordboard
Hallo !

Es gibt doch ein Sprichwort :

Turbo läüft , Turbo säuft........

Habe bis jetzt nur einen Wert bei 120 Km/h , da sind´s so ca 6 Liter.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Nur zum Vergleich - mein MK3 mit 4-Gang-Automatik verbraucht (voll beladen - siehe Avatar) bei 160km/h Dauergeschwindigkeit 10-11 l/100 km (abhängig vom Streckenprofil+Beschleunigungs"orgien").

Bei 180 km/h sinds 11-12l/100 km. Ist aber wirklich nur bei Langstrecken von Belang - sobald ein wenig Stadt dazu kommt oder Kurzstrecken ist es meiner Erfahrung nach ziemlich egal, da selbige den Verbrauch bestimmen.

Also wird Dein TDCI bei jeweils 20 km/h "mehr" auch so ca. 0,5-1 l/100 km "mehr" saufen - wie geschrieben, abhängig vom Streckenprofil+Anzahl/Art der Beschleunigungsvorgänge.

Frank

PS: Wo ist den die BAB noch so frei, da man 200 km/h fahren kann - ausser nachts - und nachts wären mir die 200km/h zu gefährlich wegen Wildwechsel + Gegenständen auf der Fahrbahn.
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
der vergleich zum Diesel stimmt nicht ganz, da beim Diesel der Wirkungsgrad mit steigender Last deutlich besser wird als beim Benziner.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
@Dr. Royal:

Habe ich berücksichtigt - Mein Benziner verbraucht ca. 1l/100km mehr bei 20km/h mehr - also wird der Diesel 0,5 l/100 km mehr konsumieren. Weniger halte ich für absolut unrealistisch - auch der Diesel dreht mit entsprechend höherer Drehzahl und der Luftwiderstand will überwunden werden (und der wächst - glaube ich - im Quadrat zur steigenden Geschwindigkeit).

[offtopic]Mal eine ganz abgefahrene Theorie:
Ist der Benzinmotor der sparsamere Motor - nur auf dem Prüfstand/in der Theorie?
Wieviel verbraucht ein 2-l-Benzin-Motor z.B. bei 3000U/min in einer Stunde und wieviel würde ein Diesel verbrauchen? Ist absolut praxisfern - ich weiss.
Aber der praktische Verbrauchsvorteil des Diesel resultiert doch aus dem höheren Drehmoment bei niederigerer Drehzahl. Wenn nun (nur auf dem Prüfstand) beide Motoren ohne Getriebe mit derselben Drehzahl betrieben würden - hätte der Diesel dann immer noch Verbrauchsvorteile????? Kann mir das einer logisch erklären?
[/offtopic]

Frank
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Original von Frank Drebin

[offtopic]Mal eine ganz abgefahrene Theorie:
Ist der Benzinmotor der sparsamere Motor - nur auf dem Prüfstand/in der Theorie?
Wieviel verbraucht ein 2-l-Benzin-Motor z.B. bei 3000U/min in einer Stunde und wieviel würde ein Diesel verbrauchen? Ist absolut praxisfern - ich weiss.
Aber der praktische Verbrauchsvorteil des Diesel resultiert doch aus dem höheren Drehmoment bei niederigerer Drehzahl. Wenn nun (nur auf dem Prüfstand) beide Motoren ohne Getriebe mit derselben Drehzahl betrieben würden - hätte der Diesel dann immer noch Verbrauchsvorteile????? Kann mir das einer logisch erklären?
[/offtopic]

Frank

Hi

dann versuch ich das mal zu beantworten, weil die Frage interessant ist:

[offtopic]
Wenn Du beide Motore mit der selben Drehzahl laufen laesst, also 3000 U/min, ist dies nicht wirklich Aussagefaehig, weil:
a) Du den Diesel mit ca. 66% der nutzbaren Drehzahl faehrst, den Otto mit unter 50%
b) Du den Diesel bei dieser Drehzahl wesentlich höher belasten kannst, da bei 3000 U/min ein sehr hohes Drehoment anliegt. Leistung ist ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Der 2.0 Duratec HE hat 190Nm@4500U/min und 145HP@6000U/min, der 2,0 TDCI Duratorq hat 330Nm@1800U/min und 130PS@4000U/min. Kurzform: Bei 3000 U/min rührt sich beim Benziner nichts, der Diesel schiebt dort in Bestform. Das bedeutet auch, das, wenn Du den Benziner so lange übersetzen würdest wie den Diesel, Du die gewünschte Geschwindigkeit gar nich/sehr langsam erreichen würdest oder aber weit ausserhalb Deines effizientesten Berreiches fahren würdest.

Aussagefaehig ist da nur das sogenannte Muscheldiagramm, woraus man den spoezifischen Verbrauch be ablesen kann. gr/kWh Treibstoff ist da die Einheit, die Energiedichte von Diesel ist höher als von Benzin (mehr Energieinhalt/Liter).
Leider habe ich für die 2 angesprochenen Motroen das Diagramm nicht, aber Du kannst davon ausgehen, das der Diesel signifikant besser abschneidet (logisch, sieht man an den Verbräuchen).
Der optimale Bereich ist aber bei Vollast auch immer der Bereich des maximalen Drehmoments, sprich knapp 2000 U/min beim Diesel und 4500 beim Benziner, deshalb fangen die Diesel auf der Autobahn ordentlich gedreht auch vergleichsweise ganz schön zu saufen an.
Bloss, wo kann man ständig voll ausdrehen?

So, ich denke, das war eine lange Antwort, aber vielleicht nicht ganz uninteressant

Bernhard

[/offtopic]
 
W

wheel14

Gast im Fordboard
Hallo,

komme auf einen Durchschnittsverbrauch von [schild] 9,2 Liter [/schild].
das ist für einen 2,0 TDCI Autom. nicht gerade berauschend.

Habe letztens mal Aral Ultimate Diesel getankt. Da brauche ich doch glatt nen Liter mehr. :wow
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
kann mich dem Verbrauch anschließen.
Wenn du bei mir unter Spritmonitor nachschaust, haben wir beide wohl einen recht flotten Fahrstil im Vergleich zu anderen.
Meinen Mk1 2.0 Benziner hab ich im Gesamtdurchschnitt auch nicht unter 11 Liter bewegt eher mehr.....und wenn ich dann von Bekannten höre,dass sie den Benziner mit 8 Litern bewegen....das Habe ich in Frankreich geschafft glaube mit konstant 130 oder so...weil nicht mehr erlaubt waren....aber im Vergleich bei mir persönlich,Diesel 2 Liter weniger als mit dem Benziner ist doch voll Ok, vor allem wenn man bedenkt, dass das Automatikgetriebe auch noch etwas frisst und der MKIII etwas schwerer ist....oder haben es da andere zu größeren Differenzen geschaft im Vergleich Benziner-Diesel?
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Also unser Mondeo TDCI mit Durashift 5-tronic Automatik nimmt sich im Durchschnitt zwischen 7,2l - 7,8l Diesel und im Winter 8,5l Diesel auf 100km.
 
Oben