TDCI automat - unregelte drehzahl when motor kalt

T

Thenorseman

Gast im Fordboard
Hallo! Ich habe eine MK3 Mondeo TDCI 130 mit automat (facelift modell) produziert mai 2005 - 32 000 km gelauft.

Zeit einige monatene habe ich eine problem erfarht: When der motor ist kalt ist die drezahl schlect geregelt. Alles 15 sekunden steigt der drehzal mit etwa 500 umdrehungen und returniert ganz schnell aber unreguliert zuruch zum leerlauf. Nach einige minuten ist dass problem weg when der motor ist betriebswarm.

Auch when ich die gaspedal betätigt zum 1500 umdrehungen gibts einige sekunden when die drezahl noch mit etwa 500 umdreungen erhöt ist vor eine sekunde. Es hat nichts mit die leerlauf so tun mehr mit die stabilität am motorsteuerungen.

When ich die gaspedal schnell betätigt nimt es etwas sekunden vor die drezahl noch stabilisiert.

When motor ist betriebwarm is alles stabil und der motor lauft ohne problemen.

Keine fehlerkodene ist gespeichert (dtc NONE ins service menu im display des Tageskilometerzählers).

Dieses problem ist nich nur rukelen aber mehrere drehzahl swankungen. Sensor fehler sollte gespeicher sein ob es eine problem waren und es is nicht Aber naturlich konnte es auch instabile sensoren sein, schlechtes kontakten oder etwas.

Einige erfährungen??

Grusse Thenorseman (der ein Norweger ist - bitte haben Sie verstandnis dass meine sprache nicht perfekt ist).
 

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
Hallo Thenorseman,
ich fahre auch einen Mondeo Automatik Diesel mit 130PS.
Allerdings kann ich das nicht bestätigen das Problem.
Wenn der Motor kalt ist fährt er eigentlich so wie als wenn er warm ist.
Außer im Winter da dreht er doch schon ein wenig höher bzw schaltet nicht gleich damit sich die Temperatur eben schneller erhöht.

Gruß Sven
 
T

Thenorseman

Gast im Fordboard
Danke Sven!
Ich habe eine ide dass diese problem mit die steuerung von der AGR ventil verbundet ist.

Ob der AGR ventil ist teilweise geöffnet im leerlauf (teilweise verstopft - konnte nicht komplett schliesen) dann ist die verhältnis oxygen / kraftstoff vershieben. Normaler weise steigen dann die umdrehungen/min (kraftstoffarme mischungen - motor bekommen heisser).

Der Abgaserückführungssensor und der T-MAP sensoren geben dann eine falshe signal am PCM. Der PCM haben dann problemen der motor zum stabilisieren.

Ich habe diese vorslag am eine englishe Ford foren gefunden aber dass waren nicht eine TDCI aber eine Zetec.

Gruss Jostein
 
Oben