Taschenbohrung für Ford Puma Felgen

M

M.Matrix

Gast im Fordboard
Hi, ich wollte mir ja andere Felgen zulegen.

Um eine Lochkreisadaption zu machen von 4x108 auf 5x108 oder 5x100 sagte mit der Spurplattenverkäufer das die Felgen eine Taschenbohrung haben muss.

Er hat mir erklärt jedoch habe ich das noch nicht ganz kapiert.

Ist das weil Puma´s stehbolzen haben?
Muss die Felge unbdingt eine Tachenbohrung haben?
Was ist eine Taschenbohrung?
Muss ich die Bohrung extra anfertigen lassen oder haben die Felgen das automatisch?
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Ja richtig, ist so damit die Stehbolzen Platz haben.

Ist auch bei RH Felgen z.B. so mit den LK Adapterplatten.

Das die bei allen Felgen vorhanden ist glaube ich eher weniger also solltest schon vorher nachfragen ob die sowas haben.
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
Da steh i wohl voll auf dem Schlauch.

Längere Bolzen kann ich ja wol vergessen wenn die neuen Felgen 5 Loch sind.
Also müssen die neuen felgen sofern sich die Lochzahl ändert UNBEDINGT eine Taschenbohrung haben?

Ich dachte es funktioniert so:

Original Stehbolzen sind 2 cm lang.

Scheibe A hat eine dicke von 20mm und die Scheibe A wird mit muttern mit den Originalen Stehbolzen verschraubt.

Scheibe B wird mit Scheibe A verschraubt.

Nun habe ich Scheibe B mit 5 Loch und da kommt die Felge mit Radbolzen drauf.

So hätte ich das gedacht.

da sehe ich da was falsch ?(
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
Der verkäufer meinte es sind 2 Scheiben pro Seite.

Diese werden wohl nicht passen [ebayartikelnummer]330129887282[/ebayartikelnummer] obwohl sie für 4x108 auf 5x108 geeignet sind, aber jedoch habe ich immer noch die blöden Stehbolzen.

Sind die Puma Bolzen in einem Gewinde drind oder reingepresst?

dann wäre es ja möglich die Bolzen rauszuschrauben und dann die Radbolzen zu verwenden von den scc Platten.
 
S

scott_freak87

Gast im Fordboard
Original von M.Matrix
Ich dachte es funktioniert so:

Original Stehbolzen sind 2 cm lang.

Scheibe A hat eine dicke von 20mm und die Scheibe A wird mit muttern mit den Originalen Stehbolzen verschraubt.

Scheibe B wird mit Scheibe A verschraubt.

Nun habe ich Scheibe B mit 5 Loch und da kommt die Felge mit Radbolzen drauf.
(

so is es auch!
steht ja bei ssc fahrzeugtechnik auf der seite drauf. (siehe system x) kannst ja auch einfach die von ssc fragen die wissen sicherlich ne antwort darauf und können dir helfen.
 
Oben