Tanklampe

R

ramsiii

Gast im Fordboard
Hey Leute...ich such nun schon länger die tanklampe bei mir...der zeiger wandert in den roten bereich....aber sone lampe wäre ganz schön...weil das fällt mehr auf...habe ich keine? oder bin ich noch nicht weit genug gefahren?
und wieviel liter sind noch drin wenn der rote beginnt? wie weit komme ich noch?Wenn ich keine leuchte habe...kann ich diese nachrüsten?

Liebe Grüße Thomas
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Die Tank-Leuchte sollte beim Einschalten der Zündung für ein paar Sekkunden leuchten. Wenn sie das nicht tut, dann hast Du entweder keine, oder sie ist defekt ...
 

Schneidilein

Doppel Ass
Registriert
3 Dezember 2006
Beiträge
116
Alter
41
Ort
Dresdner Umland
Also, ich glaub ne Tanklampe gabs nur im Bordcomputerdisplay (korrigiert mich wenn ich falsch liege).
Meine Erfahrungen zum Thema Tanknadel: bei meinem 1.8 Benziner kann ich die bis unter den letzten Strich fahren, so lange die noch ein bissl wackelt, allerdings solltest du dann nicht allzuweit von der nächsten Tankstelle entfernt sein (~2km).
 
R

ramsiii

Gast im Fordboard
ich hab diese tolle münzablage....bekommt man diesen bordcomputer nachgekauft?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hab ihm grad per PN geantwortet.

Die Reservewarnleuchte ist beim MK1 im "Mäusekino" (Check Control) drin. Also nur beim Ghia vorhanden. Nachrüstung vom kompletten Mäusekino ist nur was für Verrückte ;) (ich weiß, ich bin einer davon)

"Bordcomputer" ist was anderes, das ist das Teil das anstelle der Uhr vorhanden sein kann und so Sachen wie Benzinverbrauch und Restreichweite meldet.

Grüße
Uli
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo,

welches BJ ist Dein Mondi? Ab BJ95 ist die Reservelampe im Kombiinstrument, wie beim MK2.

MfG

Andreas
 

Mondeo1990

Grünschnabel
Registriert
12 Juni 2008
Beiträge
21
Alter
35
Ort
Kroatien
Unser MK1 1,8er Benziner aus 10/95 hat auch keine Lampe , ist ein Skylight... Wenn die Nadel sich sozusagen an den "roten Bereich anlehnt" sind schätzungsweise 4-6l drin, je nachdem ob du davor ne links oder rechts kurve gefahren bist wandert der zeiger ein paar milimeter :D
also ich persönlich würde raten spätestens dann zu tanken, wenn der zeiger so ziemlich in der mitte vom rot ist, da haste vllt noch 1,5 - 2l drin... ;) oder eben bleibt er stehen, was wir nicht hoffen wollen
 
R

ramsiii

Gast im Fordboard
mir würde ja auch schon die restreichweite reichen ^^ ist das nicht so aufwendig? ^^
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Man hat mir früher mal gesagt, dass ich rechzeitig Tanken soll, und ja nicht in die Reserve da würde man dann den ganzen Dreck der am Tankboden liegt dann in Motor/Filter befördern die sich dann zusetzen könnten.

Ist da was dran?

PS: Ist dass wirklich so relevant wie lang die Reserve hält, tankt doch einfach rechtzeitig, die paar Euro totes Kapital im Tank sollten wirklich niemanden in den Ruin reißen.
PSS: Beim Sierra meiner Mutter konnte ich immer noch deutlich unter (!) den roten Bereich, bis er wirklich komplett leer war (hatte vor vielen Jahren 2x tanken verpeilt).
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von ramsiii
mir würde ja auch schon die restreichweite reichen ^^ ist das nicht so aufwendig? ^^
Sei mir nicht böse, Du hörst Dich nicht nach einem Hobbyschrauber mit Erfahrung in Elektro-Dingen an. Vielleicht täusche ich mich auch, aber das ist mein Eindruck. Und da sage ich Dir: doch, es ist aufwändig. Ein versierter Bastler, der auch an alle benötigten Teile und Stecker rankommt und was mit Schaltplänen anfangen kann, schafft das in 1/2 - 1 Tag. Andere sollten besser die Finger davon lassen, insbesondere wegen dem zu wechselnden Tankgeber (Arbeiten am offenen Benzintank).

Original von Mondeo1990
also ich persönlich würde raten spätestens dann zu tanken, wenn der zeiger so ziemlich in der mitte vom rot ist, da haste vllt noch 1,5 - 2l drin... ;) oder eben bleibt er stehen, was wir nicht hoffen wollen
Im Prinzip richtig, aber jeder Tankgeber "geht" ein wenig anders. Und soooo ein Präzisionsmessgerät ist das wahrlich nicht. Wer es wirklich wissen will, sollte mal mit Ersatzkanister an Bord den Tank leer fahren. Dann weiß er wo die Nadel steht wenn Schicht im Schacht ist. Bitte NICHT beim Diesel (!!) Und beim Benziner auch nicht mehr als einmal mit Absicht, weil es dem Kat schadet.

Original von sierra089
Man hat mir früher mal gesagt, ...würde man dann den ganzen Dreck der am Tankboden liegt dann in Motor/Filter befördern.... Ist da was dran?
Im Prinzip wenig. Denn erstens hat Benzin eine sehr gute Reinigungswirkung - Dreck wird einfach aufgelöst. Zweitens: wie sollte da Dreck reinkommen wenn nicht durch Schlamperei beim Tanken? Und drittens: Wenn schon Ablagerungen, dann liegen sie nicht am Boden rum sondern schwappen fröhlich mit dem Benzin hin und her. Was im Benzin aufgelöst ist, wird im Motor verbrannt. Was als "Feststoff" da ist, bleibt entweder vor der Benzinpumpe am Filter hängen oder im Benzinfilter auf dem Weg nach vorne. Dafür sind die ja schließlich vorhanden.

Grüße
Uli
 
R

ramsiii

Gast im Fordboard
du hast recht ich habe noch nicht viel an autos rumgebastelt..
ich bin auch nur informatik stundent... mit autos kenne ich mich nicht aus...ich habe nen freund der ist seit 30 jahren KFZ schlosser ^^
der würde mir das vll machen ^^
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Das Original Nachrüsten ist sicher großer Aufwand...

Aber so rein aus E-Technik Sicht würd ich sagen, dass kann eigentlich nicht so kompliziert sein. Auf der jetzt schon vorhanden Signalleitung zwischen Tankgeber und Kombiinstrument wird ja vermutlich irgendeine Spannung anliegen; die vermutlich zu jedem Füllstand immer zugehörig gleich sein sollte.

Jetzt muss man einfach nur mit Operationsverstärkern (hochohmige Eingänge - beeinflussen das ursprüngliche Signal nicht) und Widerständen ne kleine Schaltung aufbauen die halt entweder über oder unter dieser Schwellspannung z.B. ne LED anmacht. Materialkosten geschätzt <10 Eur.

Wenn Du den Weg einschlagen willst, solltest Du erstmal ne Meßreihe mit nem Digitalmultimeter aufnehmen um zu gucken ob man da brauchbar ne Spannung messen kann, und danach könnte man sich Gedanken über die Schaltung machen (wo es Informatikstudenten gibt, sind E-Technik Studenten vermutlich auch nicht weit weg,...).

Grüsse Tobias
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von MucCowboy
Original von sierra089
Man hat mir früher mal gesagt, ...würde man dann den ganzen Dreck der am Tankboden liegt dann in Motor/Filter befördern.... Ist da was dran?
Im Prinzip wenig. Denn erstens hat Benzin eine sehr gute Reinigungswirkung - Dreck wird einfach aufgelöst. Zweitens: wie sollte da Dreck reinkommen wenn nicht durch Schlamperei beim Tanken? Und drittens: Wenn schon Ablagerungen, dann liegen sie nicht am Boden rum sondern schwappen fröhlich mit dem Benzin hin und her. Was im Benzin aufgelöst ist, wird im Motor verbrannt. Was als "Feststoff" da ist, bleibt entweder vor der Benzinpumpe am Filter hängen oder im Benzinfilter auf dem Weg nach vorne. Dafür sind die ja schließlich vorhanden.

Grüße
Uli

ausserdem saugt die Benzinpumpe den Kraftstoff immer vom Boden an, egal ob der Tank voll oder leer ist. Viel Früher, als die Benzinpumpe noch nicht im Tank integriert war, gab es Schwimmerentnahmen.

MfG

Andreas
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Viel Früher, als die Benzinpumpe noch nicht im Tank integriert war, gab es Schwimmerentnahmen.
Ok, dann war an der Aussage vielleicht für sehr alte Wagen doch mal richtig, aber halt heutzutage nicht mehr relevant. Denn bei Schwimmerentname würde ja (insofern tatsächlich Dreck am Boden liegt) dieser nur bei sehr leerem Tank angesaugt. Wer weiß schon was für Dreck vor 30Jahren mal aus der Zapfsäule kam,
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von sierra089
Ok, dann war an der Aussage vielleicht für sehr alte Wagen doch mal richtig, aber halt heutzutage nicht mehr relevant. Denn bei Schwimmerentname würde ja (insofern tatsächlich Dreck am Boden liegt) dieser nur bei sehr leerem Tank angesaugt. Wer weiß schon was für Dreck vor 30Jahren mal aus der Zapfsäule kam,

bestimmte "Weisheiten" halten sich halt ewig, auch wenn sie längst nicht mehr gültig sind.

MfG

Andreas
 
M

Magnussen

Gast im Fordboard
Original von HAL-J586
Ab BJ95 ist die Reservelampe im Kombiinstrument, wie beim MK2.
Nö. Meiner ist Baujahr 04/1996 und auch seitdem in Familienbesitz. Ich hab da noch nie was leuchten gesehen. Daher denk auch ich mal nicht, dass die kaputt ist.
Zum Tanken: Ich fahr meistens erst zur Tanke wenn die Nadel wieder unten aus dem roten Bereich rauskommt. Trocken gefahren hab ich ihn noch nie.
 
Oben