Hallöle ...
Jaja, es gibt so einige Probleme mit dem MkI-Tank, die ich natürlich auch habe. Aber nicht lange nölen, Probleme beseitigen ist angesagt:
Hab alle möglichen Tipps und Tricks und Kommentare zum Ier-Tank gelesen, aber nicht wirklich Abhilfeanleitung für meine Problemlösung gefunden ...
Jetzt hab ich die Faxen dicke ...
Also: Mein Verbrauch liegt so bei 10-11 Litern/100km, soweit okay.
Aber warum muss die Tankanzeige bei 40 Litern raus = 21,5 Litern Restsprit im Tank, (also nach ca 380/400 gefahrenen km) immer schon auf ROT stehen und bei 15Litern Rest im Tank (450km auf dem Tacho) unter dem Roten im wieder weißen E-Bereich sein? Das ist MURKS! [Anzeigen: 50km bis sich die Nadel von voll anfängt zu bewegen - erster Strich bei 120km erreicht - zweiter bei 230km - dritter bei 330km]
Wie soll ich denn während der Fahrt wissen, ob jetzt echt der Tank leer ist oder nur die Anzeige alltagsgemäß zu schnell runter geht? Bei meinem letzten Auto hatte ich mir mal die Spritleitung mit nem Haarriss versehen, ohne es zu merken und so gingen ca 3 Liter über Nacht bzw 5 Liter pro 100 km flöten ... Aber ich hatte ne Leuchte, die anging und war immer sicher zu wissen, wieviel Benzin noch da ist. Aber da der Mondeo I sowas nicht hat ...
Also will ich den Tankgeber nachjustieren. Der befindet sich unter der Rückbank, ist ein elektrisches Widerstandsbauteil und ist mit der Spritpumpe verbunden .. alles klar soweit ...
---> Aber wie kann man den Tankgeber nachjustieren? <---
Gibts da laienfähige Anleitungen oder kann das nur ein Profi?
Muss man was schrauben? Kein Problem.
Muss man einen Widerstand austauschen, wo man mit Schrauben drankommt? Kein Problem.
Mache alles, damit ich nicht beim Anblick des schnell absinkenden Zeigers einen Koller bekomme und mit dem Streichholz alle 10km in den Tank schaue, um sicher zu gehen
Auch unprofessionelle Tipps erwünscht - Hauptsache, sie haben die Chance auf echte Abhilfe, sind also konstruktiv und qualifiziert!
Ich danke Euch schon mal im Voraus ...
Jaja, es gibt so einige Probleme mit dem MkI-Tank, die ich natürlich auch habe. Aber nicht lange nölen, Probleme beseitigen ist angesagt:
Hab alle möglichen Tipps und Tricks und Kommentare zum Ier-Tank gelesen, aber nicht wirklich Abhilfeanleitung für meine Problemlösung gefunden ...
Jetzt hab ich die Faxen dicke ...
Also: Mein Verbrauch liegt so bei 10-11 Litern/100km, soweit okay.
Aber warum muss die Tankanzeige bei 40 Litern raus = 21,5 Litern Restsprit im Tank, (also nach ca 380/400 gefahrenen km) immer schon auf ROT stehen und bei 15Litern Rest im Tank (450km auf dem Tacho) unter dem Roten im wieder weißen E-Bereich sein? Das ist MURKS! [Anzeigen: 50km bis sich die Nadel von voll anfängt zu bewegen - erster Strich bei 120km erreicht - zweiter bei 230km - dritter bei 330km]
Wie soll ich denn während der Fahrt wissen, ob jetzt echt der Tank leer ist oder nur die Anzeige alltagsgemäß zu schnell runter geht? Bei meinem letzten Auto hatte ich mir mal die Spritleitung mit nem Haarriss versehen, ohne es zu merken und so gingen ca 3 Liter über Nacht bzw 5 Liter pro 100 km flöten ... Aber ich hatte ne Leuchte, die anging und war immer sicher zu wissen, wieviel Benzin noch da ist. Aber da der Mondeo I sowas nicht hat ...
Also will ich den Tankgeber nachjustieren. Der befindet sich unter der Rückbank, ist ein elektrisches Widerstandsbauteil und ist mit der Spritpumpe verbunden .. alles klar soweit ...
---> Aber wie kann man den Tankgeber nachjustieren? <---
Gibts da laienfähige Anleitungen oder kann das nur ein Profi?
Muss man was schrauben? Kein Problem.
Muss man einen Widerstand austauschen, wo man mit Schrauben drankommt? Kein Problem.
Mache alles, damit ich nicht beim Anblick des schnell absinkenden Zeigers einen Koller bekomme und mit dem Streichholz alle 10km in den Tank schaue, um sicher zu gehen
Auch unprofessionelle Tipps erwünscht - Hauptsache, sie haben die Chance auf echte Abhilfe, sind also konstruktiv und qualifiziert!
Ich danke Euch schon mal im Voraus ...