Tankbänder und Hinterachsträger

pixelflicker

Newbie
Registriert
6 April 2006
Beiträge
9
Alter
41
Ort
Ingolstadt
Website
www.kloane.de
Hallo Zusammen,

wir haben diese Woche unsere Tankbänder ausgetauscht, nachdem eins durchgegammelt war. Ich muss sagen, es war schon ein Schock was die Dinger kosten. Ein einfaches Metallband für 90 Euro ist schon happig und dann ist das Ding noch nicht mal verzinkt! Für den Preis könnten die es ja aus Edelstahl machen.
Habt ihr die auch schon mal getauscht? Was haben die bei euch gekostet?

Außerdem musste ich feststellen, dass der Hinterachsträger auch schon ganz schön schlimm aussieht und Mittelfristig wohl auch getauscht werden muss. Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben? Bei den Ersatzteilpreisen wird das ja wohl sauteuer werden, oder?

Grüße
Mike
 

Cougarbabe

Lebende Legende
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
1.816
Alter
36
Website
www.myspace.com
Die Tankbänder warn bei mir auch so teuer...40 das eine und 90 das andere
ich werds mir echt irgendwo hochwertiger anfertigen lassen...einfach mit den alten aufhängern dran
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
den träger willst du nicht bezahlen, bau ihn aus und lass ihn verzinken. Tankbänder kostet eins 30€ das andere 90. haste halt das teurere erwischt. Notfalls selber basteln aus VA
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Weiß jemand was so besonders ist an diesen Tankbändern ?
Müssen die dehnbar sein, oder sonstirgendwie besonders beschaffen ?
Hab sie mir selbst noch nicht angeschaut, darum frag ich.
 

nellymops

Mitglied
Registriert
19 November 2009
Beiträge
64
Hm kann man erkennen ohne Bühne ob die bald fällig sind? Habe da noch nie nach geguckt :)
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Kommt drauf an, wie weit du unter deinen Wagen schauen kannst bzw. wie weit du drunter krabbeln magst. Im Zweifelsfall einfach mal nen Fotoapparat unters Auto halten und losknipsen. Mach ich manchmal auch ;)

Hier zwei Beispiele:

Schlechte Tankbänder

Geknipsel0015.jpg

Quelle


Gute Tankbänder

motorumbau_035.jpg

Quelle
 

nellymops

Mitglied
Registriert
19 November 2009
Beiträge
64
Ja okay dass mit der Kamera ist ne Top Idee. Werde ich mir merken vor allem auch für den Autokauf :) Werde dann mal schauen. Kann man ja einfach erkennen. Danke!
 

Driftbackrs

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
127
Alter
40
Is ja echt lustig, vor ca1,5 jahren hab ich nen thread eröffnet wo genau die dinge rost HA etz. drinn waren , da meinten ja einigen ausm forum das das nicht wahr sein kann (ich würd mich nix auskennen), und jetzt kommt ihr alle auf die Idee zu gucken und siehe da ihr habt fast alle das proplem, haha ich finds lustig viel spassssss

Mir hatt die ganze censored AKTION 1500€ gekostet toll isa da Coug 10 jahre alt und voll am ARSCH trotz jedem service(bei mir) naja warum solls euch anders gehen:(
 
S

ST Cowboy

Gast im Fordboard
Hat jemand zufällig die Maße der Bänder parat? Dann hat mein Schlosser auf Arbeit morgen gleich zutun :D
 

nellymops

Mitglied
Registriert
19 November 2009
Beiträge
64
SO habe am Samstag meinen Cougar mal auf die Grube gefahren um ihm eine Hohlraumversiegelung und eine Dose Unterbodenschutz zu gönnen. Ja auch meiner rostet gerade hinten schon relativ stark. Hier wurde leider nie etwas gemacht an meinem. Trotz scheckheft und pflegendem Rentner. Dem entsprechend sind meine Tankbänder nicht mehr soo besonders und auch im Radkasten fängt es an leicht zu faulen. Jetzt haben wir es halt versiegelt um den Vorgang zu verlangsamen. Hätte mal jemand vor einigen Jahren vielleicht machen sollen, dann wäre es heute nicht so weit.

Aber ich für meinen Teil hoffe, dass der Cougar mich nun 4-6 Jahre begleitet und danach werde ich mich nach was neuem umsehen. Dann ist er auch abgeschrieben hoffe ich. So leid es mir auch tut ewig erhalten werden wir leider nicht jeden können ;)

Übrigens, das vom Vorgänger wenig gepflegte, nie versiegelte Golf 1 Cabrio meines Vaters sah da nach 16 Jahren noch deutlich besser aus als mein Cougar, da er vom Werk aus einfach richtig vollgekleistert war mit Versiegelung.

Das nur kurz von mir :)

@Driftbackrs Was hat dich 1500€ gekostet und vor allem war es TÜV/sicherheitstechnisch von Belang oder hatte es mehr optische oder H-Kennzeichen Gründe?
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Ich frag mich immer wieder: Was verlangt ihr eigentlich von einem 10 Jahre alten "Gebrauchsgegenstand" ??

Soll der Cougar auch nach 10 Jahren Straße von unten noch so aussehen wie eine Neuwagen? Die wenigsten Cougar sind hier heute noch in Erstbesitz und wisst ihr vielleicht, wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist? Seid mal ehrlich ... für die meisten ist er doch ein Transportmittel um von A nach B zu kommen und um den Werterhalt des Fahrzeug machen sich die wenigsten Gedanken. Da wird lieber der dicke Spoiler und ne noch größere Front angebaut, als einmal ne Unterbodenwäsche zum Frühjahr zu machen.

Ich kenn da noch ganz andere Wagen, die haben bereits nach 4 Jahren ein erhebliches Rostproblem und auch Golfs kenn ich (weil der hier grad angesprochen wurde), die nach 6 - 7 Jahren im Zustand erheblich schlechter da standen, als unser Cougar.

Der Unterboden von meinem Cougar (Erstbesitz) schaut jedenfalls noch prima aus ... den hab ich kürzlich erst drei Tage lang millimetergenau von unten inspizieren können.


Sorry, aber es regt mich ein bissel auf, wenn sich Leut´s darüber beschweren, dass ein ~ 10 Jahre altes Auto am Unterboden nicht mehr rostfrei ist oder durch nicht vermeidbare Steinschläge (Radläufe) Rostpickel entstehen.
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
Tankbänder

Sagt mal, jetzt mal ganz ohne Flux, kann man da nicht einfach ein Lochband aus VA ausm Baumarkt nehmen? müsste doch genauso gehen.

Um nochmal auf das thema unterbodenschutz zurück zu kommen, der wagen muss absolut sauber und absolut trocken sein, sonst haste einschlüsse drin und dann gammelt der dir erst recht!
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
hehe - den Gedanken mit dem Lochband hatte ich auch schon, drum die Frage nach einer speziellen Beschaffenheit.
Habs bei Hornbach gesehen, 20-30mm breit, dick mit Kunststoff beschichtet ...
 

nellymops

Mitglied
Registriert
19 November 2009
Beiträge
64
@RedCougar

Ja das sehe ich genauso ;=) Ich wollte mich auch nicht beschweren, nicht das das so rübrkommt gell.
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Ähm, Lochband als Tankbänder wirst du wohl vergessen können.
Zumindest bis zum TüvTermin, nen Endtopf könnt man damit noch zur not
etwas abhängen.

Was den Rost von unten angeht, dass is föllig normal!
Aber man sollte da schon drauf achten. Bei richtiger Pflege
bleibt man vieleicht auch verschohnt von so mancher überraschung.
Wenn man sich die hinteren Radläufe anschaut, ist es kein wunder wenns
da Fault wenn das Innenradhaus (Plastik) auf der anderen seite
eher einer Sandgrube ähnelt und die übergänge freudig
vor sich her blühen.

Wir hatten bis Ende letztes Jahr noch nen 2001er Fiat Stilo.
Mit dem War ich beim Tüv und neben mir stand nen 3Jahre alter
Golf der schlimmer aus sah als die doch so schlimm rostenden Italiener...
Sowas wie nen Golf1 Cabrio oder viele andere Cabrios wurden z.B
bei Karmann endgefertigt und meist nicht mit nem Standart Golf1 zu vergleichen ;)
 
2

2.0 Zetec

Gast im Fordboard
Hallo,
hab heute einen gebrauchten Hinterachsträger vom Autoverwerter geholt. Da ich den billigsten (120€) gekauft habe, aber noch einige andere auf meiner Liste stehen habe wollte ich sie hier bekannt geben falls jemand anderes noch eine sucht.
Alle angaben ohne Gewähr und keinen plan wie der zustand ist.. Anfragen vom 12.07.2010

Autoverwertung West Daimlerstraße 41a 76185 Karlsruhe Telefon: (07 21) 9 71 22 55 (250€)

Friedrich und Michael Müller Halsbeker Str. 8 D-26655 Westerstede Fon: +49 - (0)4488 / 529880 (250€)

Ebay: a7-autoteile 200€ bzw. 300€ komplette HA

Ebay: kobas-auto 150€ bzw. 200€ inkl Tankband & Versand Kobas-Auto Virchow Str11 04157 Leipzig kozub@web.de

www.recline.de Recline info@recline.de 250€ + 10,50€ Finderlohn

Gruhn KFZ GmbH Industriestr. 12 D-91233 Neunkirchen a. Sand Tel. 09153/92990 http://www.gruhn-kfz.de Info@Gruhn-Kfz.de 150€ + 60€ Versand

mfg
2.0 Zetec
 

BlackcougarV6

Doppel Ass
Registriert
14 Juli 2008
Beiträge
111
Alter
36
Hallo

Habe heute meinen Cougar auf der Hebebühne gehabt um ihn fürs Pickerl(Tüv) mit schwarzen Konservierungsspray ein wenig zu verschönern. Das meine Hinterachse stark rostig ist wusste ich schon aber das es so schlimm ist. Die ist an einer stelle komplett durchgerostet ca. 4x2cm. Da alles voller Rost ist an der HA ist es sinnlos da was einzusschweißen probieren, und auch wo der Stabi befestigt ist ist schon ein Stück abgerissen. Das wars jetzt wohl leider für meinen Cougar.
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
gib mal bei ebay Artikelnummer: 230489761845 ein,"Kobas- Auto"(die Adresse steht über deinem Beitrag!!!)
da findet sich ein Schrotti der zzt 3 Cougar in Verwertung hat, evt hat der auch eine
Hinterachse für dich! Nur nicht gleich verzweifeln...es gibt Schlimmeres!
 

BlackcougarV6

Doppel Ass
Registriert
14 Juli 2008
Beiträge
111
Alter
36
Ich weis das es schlimmeres gibt. Aber meiner ist nix mehr wert da er (sehr starken Hagelschaden, schlimm angerostete Lenkungsleitungen, durchgerostetet Hinterachse, defektes Radlager usw. hat) Also ist es ziemlich sinnlos da noch was zu investieren. 4 Monate kann ich eh noch fahren und mit ein wenig Glück auch noch ein Jahr mehr.
 

chris1983

Grünschnabel
Registriert
3 Juni 2011
Beiträge
16
Bei mir sieht es hinten auch nicht mehr ganz so gut aus, oder was sagt ihr dazu ?

mfg chris
 

Anhänge

  • k-2011-07-02 11.51.08.jpg
    k-2011-07-02 11.51.08.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 256
  • k-2011-07-02 11.51.19.jpg
    k-2011-07-02 11.51.19.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 262
  • k-2011-07-02 11.51.19.jpg
    k-2011-07-02 11.51.19.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 253
  • k-2011-07-02 11.51.08.jpg
    k-2011-07-02 11.51.08.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 258
  • k-2011-07-02 11.51.19.jpg
    k-2011-07-02 11.51.19.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 281
  • k-2011-07-02 11.51.08.jpg
    k-2011-07-02 11.51.08.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 256
  • k-2011-07-02 11.51.19.jpg
    k-2011-07-02 11.51.19.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 262
  • k-2011-07-02 11.51.08.jpg
    k-2011-07-02 11.51.08.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 244
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
JOO, der Klassiker, das rechte Tankband schön angegammelt!
Aber wie weit willst du mit den Reifen noch kommen? Hoffentlich nicht in den Sommerurlaub?
 

chris1983

Grünschnabel
Registriert
3 Juni 2011
Beiträge
16
Ja haste recht, die schei** Ganzjahresreifen sind immer schneller runter als man gucken kann :)

Sollte ich erstmal nur das rechte Band ersetzen?
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
naja?! die Sache ist DIE, wenn du schonmal dabei bist !!!mach beide!
Ich such noch Kandidaten für eine Sammelbestellung.
wenn du in die Verkaufs-Funktion gehst wirst du sehen das du die Teile bei mit für 80 EUR (beide Bänder zusammen) in Edelstahl bestellen kannst,
natürlich nur gegen Vorkasse, leider gibt es hier im Board immer wieder Leute die laut HIER schreien und wenn es ans bezahlen geht ist einfach was dazwischen gekommen
und der Initiator bleibt auf den Materialkosten sitzen!
Hab aber bisher schon 28 Bänder ins FOBO verkauft und bisher gabs keine Klagen! hat sich eben nur hingezogen.
Wenn du aber lieber org.Bänder von FORD bestellen möchtest...frag bei "Genuine Part`s" nach! Die haben die org .Teile allerdings zum entsprechenden Preis!
 

BlackcougarV6

Doppel Ass
Registriert
14 Juli 2008
Beiträge
111
Alter
36
meine Tankbänder sehen im Gegensatz zu meiner Hinterachse noch neuwertig aus was ich nicht verstehe bei deinen Bildern chris1983. Jedenfalls wenn du deinen noch länger fahren willst würde ich den Rost weg schleifen
und rostschutzbehandeln sonst ist sie in 5 jahren auch weg gerostet. Bei mir ist es wahrscheinlich wegen dem vielen Schnee(Österreich= viel Salz im Winter) so schlimm.
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
von unten nur anpinseln ist zwecklos, das ding muss runter, gestrahlt und lackiert/gepulvert werden. Habe ich anfang des Jahres gemacht.
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
2 stunden hab aber die komplette Hinterachse auseinander genommen, im grunde müssen nur die Dämpfer lose und die 4 streben an der aufnahme ab und dann 4 schrauben lösen und man kann ihn rausnehmen.
 
Oben