Tagfahrleuchten am Cougar ?

cougarblue

Triple Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
218
Alter
47
Ort
59469, Ense
Hallo, ich überlege mir momentan ob ich mir Tagfahrleuchten an meinen Cougar montieren lasse, finde das sehr sinnvoll und es siht auch gut aus.
Nachdem ich vergeblich versucht habe diese Funktion zu aktivieren, niemand weiss was für ein widerstand und was für ein Relais verbaut werden muss um das übers Abblendlicht zu machen, möchte ich jetzt zusätzliche scheinwerfer dafür unten in die Schürze setzen.
Meine Frage ist hat schon jemand Tagfahrleuchten bei seinem Cougar nachgerüstet und kann vielleicht Bilder einstellen oder Tips zur befestigung geben ?
Ich bin nicht ganz sicher wie ich die an der Schürze festschrauben soll und beim Anschluss benötigt man ein Kabel mit Zündungsplus im Motorraum.
 

cougarblue

Triple Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
218
Alter
47
Ort
59469, Ense
@ RedCougar
ja gute Idee das habe ich schon lange hier gefragt und versucht, schon das Relais bei Ford gekauft.
Dann geht das normale Standlicht mit an und das sieht die Polizei beim fahren nicht so gern. Und ausserdem sehe ich es als Blödsinnig an die ganze zeit mit Rücklicht und amaturenbeleuchtung zu fahren .
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
Dann geht das normale Standlicht mit an und das sieht die Polizei beim fahren nicht so gern. Und ausserdem sehe ich es als Blödsinnig an die ganze zeit mit Rücklicht und amaturenbeleuchtung zu fahren .

das klingt nach einer Fehlinfo:
Bei dem "integrierten" TFL geht vorne das Abblendlicht inkl. Standlicht mit ca. 70 % Lichtleistung an (sieht bei mir aber aus wie sonst auch- da hat keine Polizei was dagegen, nur bei NUR Standlicht meckern die) und hinten die Rücklichter.
Tacho und Instumentenbeleuchtung bleiben aus!
So zumindest bei meinem seit 2 Jahren problemlos in Betrieb.
(Relais für 5Euro vom Schrottplatz aus nem Mondeo.)

Aber wenn du es schon ausprobiert hast und nicht das gewünschte Ergebnis hattest, les dir doch mal den entsprechenden Thread zum Thema durch (gibts schon mal, bin grade zu faul zum Suchen), da gabs auch bei manchen Probleme und auch entsprechende Lösungen.
 

cougarblue

Triple Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
218
Alter
47
Ort
59469, Ense
@ Rockford
ich habe den Thread schon zigmal durchgelesen und auch einige schon per PN angeschrieben um genauere Informationen zu bekommen, dann war ich bei Ford und habe mir dort das entsprechende Relais heraussuchen und bestellen lassen.
Wenn ich das reinstecke geht NUR das normale Standlicht an so als wenn man es einschaltet !!!
Es wurde schon viel über einen Widerstand gesprochen der unter der Batterie sitzt und die Verbindung herstellen soll und die Leistung der Birnen reduzieren soll. Bei mir ist dieser Widerstand nicht verbaut, es ist eine Blindkappe auf dem Kabel. Bei Ford können die diesen Widerstand nicht bestellen da er nirgends aufgeführt ist und auch keiner etwas von so einer Schaltung weiss. Ich war schon bei mehreren Ford Händlern.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von cougarblue
.... Bei mir ist dieser Widerstand nicht verbaut, es ist eine Blindkappe auf dem Kabel. Bei Ford können die diesen Widerstand nicht bestellen da er nirgends aufgeführt ist und auch keiner etwas von so einer Schaltung weiss. .....

Hmm ...... ohne den Widerstand kann es nicht gehn.

Vielleicht findet sich hier im Board jemand, der mal nachguckt
und vorhandene Nummern bzw. ähnliches postet.

Das sollte jetzt als "nette Aufforderung" verstanden werden ;)
 
C

cougarblau

Gast im Fordboard
...also bei mir funktionierts einwandfrei.
relais aus ner popligen zusatznebelscheinwerferpackung von atu reingesteckt und es funzt einwandfrei...
es gehen nur die 2 abblendlichtbirnen an. sonst nichts!!
 

cougarblue

Triple Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
218
Alter
47
Ort
59469, Ense
ja cougarblau genauso hätte ich das auch gern aber wie ?
bei Ford die wissen garnicht was los ist wenn ich von tagfahrlich und Cougar rede, deshalb überlege ich ja zusätzliche scheinwerfer für diese Funktion nachzurüsten.

@ Achim
genau das wäre ne Möglichkeit, wenn es nur am Widerstand liegt, wie gesagt wenn ich nur das Relais einstecke geht alles an wie beim Standlicht
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
bin leider noch nicht zum nachgucken gekommen, aber bei mir gehen die Rücklichter auch mit an!? was is denn nun "normal" ?
 

cougarblue

Triple Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
218
Alter
47
Ort
59469, Ense
@ RedCougar
ja das die sowas nicht wissen kann sein, aber meine Frau fährt nen Escort und wenn da was ist sind die bei Ford auch schnell mit Ihrem Latein am ende.
 

cougarblue

Triple Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
218
Alter
47
Ort
59469, Ense
warum gehen denn bei einigen nur die Abblendleuchten an und bei anderen auch die Rück- und Standleuchten ? Liegt das am Relais ?
Bei mir geht auf jeden Fall nur Standlicht und Rücklicht an wenn ich das Relais einstecke, Instrumentenbeleuchtung und Tacho bleiben aus, das wird bestimmt am fehlenden Widerstand liegen, werde ich wohl nicht umhin kommen doch zusatzscheinwerfer dafür nachzurüsten.
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
...bei mir sinds wie gesagt Standlicht, Abblendlicht und Rücklicht, aber keine Instrumenten- und Tachobeleuchtung.
Ich habe ein Standard- Lichtrelais aus einem Mondeo drin!
Kann das daran liegen?
 

cougarblue

Triple Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
218
Alter
47
Ort
59469, Ense
@ Rockford
ja so soll es auch sein, die Rückleuchten müssen laut vorschrift dann sogar mit angehen.
An dem Relais kann es nicht liegen, ich habe auch schon ein Lichtrelais ausm Mondeo dort eingesetzt und es geht trotzdem nicht.
Das Problem wird sein das der Widerstand unterhalb der Batterie fehlt !
Und da die den bei Ford nicht finden in den Plänen, werde ich den auch nicht bestellen können ohne eine Teilenummer.
Und die kann mir nur jemand geben der so einen Widerstand verbaut hat.

MfG Christian

PS: wenn ich das Kabel wo der Widerstand fehlt überbrücke, gehen die Abblendlichter mit an !
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Original von cougarblue
PS: wenn ich das Kabel wo der Widerstand fehlt überbrücke, gehen die Abblendlichter mit an !
dann mach's doch so... ob jetzt 70% oder 100% Lichtleistung ist doch schnuppe... billiger und einfacher als ein seperat nachgerüstetes Tagfahrlicht
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
dann kann man gleich das licht ganz normal einschalten. die instrumentenbeleuchtung reißt es dann auch nicht mehr raus. nr-schildbeleuchtung ist auch bei dem tagfahrlicht an, oder?

ich machs immernoch mit dem bug des lichtschalters. wenn ich durch den wald oder auf der autobahn fahre drehe ich den lichtschalter auf ne "zwischenstellung". ziehe ihn raus dass die nebelscheinwerfer angehen aber drehe ihn nur bis kurz vor der standlichtstellung. er steht also zwischen den rasten.

ob ich mir jetzt zusätzliche tagfahrleuchten kaufe und in den unteren grill montiere. ?(

ich nehm die günstigere lösung :idee
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Original von wuZ
dann kann man gleich das licht ganz normal einschalten. die instrumentenbeleuchtung reißt es dann auch nicht mehr raus. nr-schildbeleuchtung ist auch bei dem tagfahrlicht an, oder?

nur muss ich's dann separat einschalten... das bequeme am Tagfahrlicht ist doch, dass ich's nicht mehr einschalten muss. Das bisschen Mehrverbrauch ist doch nun wirklich egal - einmal weniger Ampelrennen, dann ist das auch wieder reingeholt.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Das Tagesfahrlicht is ja nicht an um am Tage besser zu sehn.

Es is viel mehr dafür da, tagsüber besser gesehen zu werden.

Damit macht es Sinn, dass es auch hinten an is.


;)
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
Original von smolny
Original von wuZ
dann kann man gleich das licht ganz normal einschalten. die instrumentenbeleuchtung reißt es dann auch nicht mehr raus. nr-schildbeleuchtung ist auch bei dem tagfahrlicht an, oder?

nur muss ich's dann separat einschalten... das bequeme am Tagfahrlicht ist doch, dass ich's nicht mehr einschalten muss. Das bisschen Mehrverbrauch ist doch nun wirklich egal - einmal weniger Ampelrennen, dann ist das auch wieder reingeholt.

und im winter macht die batterie vielleicht einen schnelleren abgang, da das tagfahrlicht bereits bei der zündschlüsselstellung II aktiviert ist. d.h. beim anlasserorgeln ist das komplette licht an. manchmal ist es im winter von nöten, dass der komplette strom dem anlasser zur verfügung steht.
frontscheinwerfer 110w
standlichter 12w
rücklicht 12w
nummernschildbeleuchtung 12w ?
instrumentenbeleuchtung xw ?

sind round about 150w die dem anlasser beim kaltstart fehlen. einer gesunden batterie macht das nix aus, aber manche batterien sind im moment gerade etwas altersschwach, aufgrund des bj. des cougars. falls noch die originale verbaut ist...

sollte man nurmal bedenken. obs praktisch so ist weiß ich nicht, theoretisch schon... die nächsten -grade werdens zeigen ;)

jetzt noch ein :bier: dann ins bett, man bin ich voll. zum glück hab ich morgen ne fahrerin :D
 

cougarblue

Triple Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
218
Alter
47
Ort
59469, Ense
@ wuZ
das Du nur mit Neblern an fährst dann ist doch genausowenig erlaubt als wenn Du die an hast wenn kein Nebel ist, möchte dafür kein Ticket bekommen.

Ich frage mich warum ich das nicht so schalten kann wie bei einigen das nur das Abblendlicht in verminderter stärke leuchtet, wenn ich Tagfahrleuchten nachrüste, brennt auch nur vorne Licht und wenn man Tagsüber mit Licht fährt sieht man die Bremslichter nicht mehr so gut, deshalb Tagfahrlicht nur vorn.
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
deswegen finde ich die "serienmäßige" tagfahrlichtlösung nicht so gut. ist praktisch das gleiche wie mit normalem abblendlicht, nur dass die instrumentenbeleuchtung aus ist und 30% energie über den widerstand verbraten wird, zur verlängerten standzeit der scheinwerferbirnen.

die nachrüsttagfahrleuchten haben ja eine ähnliche position wie die nebler. deswegen finde ich es nicht so schlimm wenn ich die anhabe. könnte schon ein paar tickets dafür bekommen bis sich der preis fürs nachrüsten angleicht. und wenn die ganze "3er-bmw-gemeinde" mit standlicht und nebler rumfährt und vielleicht nur 50% davon bestraft wird... dann seh ich meine lösung etwas lockerer ;)
finde das in etwa so schlimm wie wenn ich mit 125 durch ne 120er zone auf der autobahn fahr. blenden tun die ja nicht...

aber ich versteh deinen standpunkt auch auf jeden fall. will hier niemanden vorschreiben das er das auch machen soll. :bier:
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
:denk ... Meine Instumentenbeleuchtung ist bei Helligkeit aus, selbst wenn ich mit Abblendlicht fahre ... :denk

Ganz vorne auf dem Armaturenbrett in der linken Ecke ist ein kleiner Helligkeitssensor (kreisförmige lila Abdeckung), der die Instrumentbeleuchtung steuert. Hab ihr den nicht oder warum ist eure Instrumentbeleuchtung bei Tag mit an ?
 

cougarblue

Triple Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
218
Alter
47
Ort
59469, Ense
@ RedCougar
der Lila Kreis ist doch kein Helligkeitssensor, das ist der Sonnensensor der Klimaautomatik, der erkennt wenn die Sonne prll ins Auto scheint oder ob man durch ein Waldstück zB fährt, damit die Klimaautomatik das besser regeln kann.
Bei mir ist die Instrumentenbeleuchtung immer an sobald ich das Licht anmache egal wie hell es ist.
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
vieleicht auch ein Miefsensor, der automatisch Hugo Boss im Innenraum verteilt, wenns mal schlecht riecht! ...
:rofl :denk :rofl
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Das würde mich aber auch interessieren, für was diese Lila-Abdeckung ist??? ?(
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
[offtopic]Da der Sensor eigentlich nicht Thema dieses Threads ist, nur kurz Off-Topic:
1. Es gibt einen Zusammenhang mit der Klimaanlage. Diese fährt bei Dunkelheit / Schatten / Tunnel / Wald etc. (wegfall direkter Sonneneinstrahlung auf den Sensor) geringfügig in der Leistung herunter
2. Da er auf Helligkeit / Sonneneinstrahlung regagiert, nehm ich auch an, dass er was mit der Instrumentbeleuchtung zu tun hat, da die ... wie gesagt ... bei mir nur bei dunklerem Tageslicht wie oben und Dunkelheit an ist. [/offtopic]
 

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
sind round about 150w die dem anlasser beim kaltstart fehlen.
Hi, das sehe ich genauso!! Am besten ein Relais mit Einschaltverzögerung. Nur ob es so eines gibt??? Oder über den Ladestrom der Lima schalten. Nur dann ist der Aufwand wieder riesen groß. Es gibt auch noch andere Automatische Varianten, siehe hier Gruß
 
Oben