Tachoringe

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von RedCougar
Ich glaub nicht, dass die Scheibe dafür ab muss. Die Ringe sehen "eingepasst" und nicht "aufgelegt" aus und damit kannst du die wohl auch rückseitig montieren, indem du nur den Tacho abnimmst

Hm....gute Frage....ob denn der Kilometeranzeiger-Ring durchpasst? Bei den restlichen drei seh ich auch nicht das Problem.
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
-...da ja sonst keiner wollte, hab´ ich das Teil jetzt einfach `mal erstanden.

Sobald es da ist, werde ich es gleich einmal probehalber in einen meiner Cougartachos einbauen und hier berichten.

Sollte es vernünftig sein, wird´s also hier zu lesen und spätestens in Borken (neben vielen anderen kleinen Nettigkeiten) zu sehen sein.
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von cougar65
Du weißt ja , Thomas, für sowas bin ich generell zu haben!!!! 8) :happy:

Stimmt.....und ich bin einer den es brennend interessiert wie die Teile verarbeitet sind und wie die Passgenauigkeit ist. Grüße nach HH :happy:
 

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
Ich möchte auch gerne diese Ringe einbauen. Kann sie aber nicht auf ebay finden! wie sieht es aus mit einer Adresse ??
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Zurzeit sind keine im Ebay-Shop des Verkäufers vorrätig ... da heißt es abwarten, da es sie sonst nirgens gibt. Bin ja auch nur durch Zufall draufgestoßen.
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Ok, bevor ich es schaffe, ein Bild hier unterzubringen (irgendwann am Wochenende wird´s wohl werden) vorab ein kurzer Bericht, zuerst die Tops:

+ Material Edelstahl und 1A-Oberflächenbeschaffenheit
+ sehr passgenaue Verarbeitung, da ist nicht ein Nanometer zuviel oder zuwenig
+ durch die Härte des Materials keinerlei Verformungen
+ war mühelos in die Aussparungen einzupressen und hält praktisch von allein
+ sieht wirklich gut aus
+ schnelle Lieferung; und Preis- / Leistung stimmt hier

Flops:

- das Material ist schlecht entgratet und hat Stellen (wenige) an denen es nicht sauber ausgeschnitten wurde (jedoch kaum zu sehen)
- ein paar Schmierflecken musste ich vorsichtig mit einem Microfasertuch beseitigen
- der Einbau ist innenliegend und beschneidet die Skalen, sowie die Tankwarnlampe etwas - das geht zu Lasten der Optik
- Im Tacho selbst wird es daher auch für die Zeiger (zu) eng - ich werde die Dinger sicherhaltshalber etwas anschleifen, um Berührungen mit dem Tachorand zu vermeiden

Fazit:

Das ist die bislang beste Lösung, um dem Cougar einen vernünftigen Tachokranz zu spendieren und vorbehaltlos zu empfehlen.

Ich habe ja schon (fast) alles ausprobiert. Das ist aber der Königsweg, es sieht aus, wie aus der Fabrik und man braucht keine Bedenken zu haben, dass es abfällt, sich verzieht, blöd aussieht (wie z.B. bei Lackierungen in silber).

Ich werde es (nach jetzt knapp 3 Jahren Suche) also so einbauen (und das soll `was heißen, spießig wie ich bin).

Wie gesagt, ein Bild kommt noch und in Borken wird das Gesamtkunstwerk live zu sehen sein - wollte das aber schonmal loswerden...-
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Ok, auch wenn´s keine Spitzenbilder sind, für einen ersten Eindrück genügt es wohl...-
pic-9885.jpg

pic-9884.jpg
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
In der Auktion war die Rede von ...

Instrument cluster rings
Ford Cougar
4 x rings


Auf den Bildern schaut es so aus als wäre noch kleine Ringe für die Signalleuchten bei ?(
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
JA, das ist richtig.

Sorry, Achim, die kleinen Dinger hatte ich noch quasi als "Altlast" von einer vorigen Auktion `rumliegen.

Ok, jetzt habe ich endlich Verwendung dafür gefunden.

Aber bis Borken wird sich das Aussehen noch "etwas" verändern...- ;)
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Momentan noch gar nicht! Die Dinger sind derartig passgenau bei mir, dass sie perfekt in den Innenring hineingepresst werden können (ohne größeren Kraftaufwand), da braucht man im Zweifel keine zusätzliche Befestigung.

Ich werde allerdings sicherheitshalber von hinten mit Fixierkleber zusätzlich die Ringe festkleben, obwohl ich bezweifle, dass man den Cougar so stark beschleunigen kann, dass die Dinger `rausploppen könnten.

Da sie derzeit bei ebay wieder im Angebot sind, kann ich nur noch einmal sagen, dass es wirklich die bislang beste Lösung für den Tacho ist - zumal es deutlich besser aussieht, wie im C2 (mit seinen *sorry* peinlich lackierten Ringen), da es wirklich chrom-/hochglänzend ist.
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
musste die scheibe jetzt runter oder net? ?(

sieht nämlich echt klasse aus :)
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
was mich an den chromringen "nervt" ist , dass der cougar ja erhöhte ringe um die anzeigen hat. wenn man jetzt die chromringe da rein macht hat man aber immernoch die erhöhten ringe in schwarz, was meiner meinung nach net so gut kommt. das beste wäre, den tacho ausbauen und die original ringe chrombedampfen zu lassen.
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Original von MCG
was mich an den chromringen "nervt" ist , dass der cougar ja erhöhte ringe um die anzeigen hat. wenn man jetzt die chromringe da rein macht hat man aber immernoch die erhöhten ringe in schwarz, was meiner meinung nach net so gut kommt. das beste wäre, den tacho ausbauen und die original ringe chrombedampfen zu lassen.

...dann musst Du aber genau das machen, was eben nicht geht, ohne mindestens einen Tacho über zu haben, nämlich die Scheibe entfernen!!!

Diese Ringe sind ohne herausnehmen der Scheibe ganz einfach einsetzbar.

Die Scheibe ist mit dem schwarzen Plastik wärmeverschweisst. D.h. selbst mit einem feinen Dremel geht da kaum etwas, ohne zerstörerisch zu wirken - ich hab´s probiert, aber die Scheibe ist der Arbeit zum Opfer gefallen.

Insofern wäre der Aufwand unverhältnismäßig hoch, wenn man dann auch noch die Kosten für das Chrombedampfen einbezieht. Da ist es wohl nur sinnig, wenn man es mit den Ringen probiert. Im übrigen finde ich, dass es gut aussieht - unabhängig von dem Rand.
 
Oben