Türverkleidung ausbauen

C

Cougar Z

Gast im Fordboard
Türverkleidung ausbauen

Hi Leute! Wie baut man die Türverleidung beim Cougar aus. (Will Boxen von Hertz einbauen). So weit bin ich schon gekommen (siehe Bild)
1. 2. 3. Hier findet man 3 Schrauben. Wie geht es jetz weiter???
 
M

Milling Man

Gast im Fordboard
An der A-Säulenseite der Tür sind 2 kleine Torx (ich glaub T15).Und an der Schlossseite auch nochmal einer . Danach ist die Tür nur noch am unteren Fensterrahmen eingehängt. Einfach am Filz heranziehen und dann nach oben herausheben (Evtl sind am Filz noch 2 oder 3 Klipse , einfach n bisschen Gewalt) . Anschließend noch die Stecker für Fensterheber (Seiten nicht verwechseln) und die Spiegelverstellung abziehen. Bingo das wars
 

Donhennes

Foren Ass
Registriert
5 März 2005
Beiträge
463
Alter
52
Ort
Köln
RE: Türverkleidung ausbauen

Wie weit kann man die Verkleidung eigentlich auseinander bauen?
Das die Griffe fest drann sind weiß ich, aber ist der Rest auch nur ein Teil?
Oder kann man z.B. die Teile welche mit Stoff überzogen sind abtrennen?
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
RE: Türverkleidung ausbauen

Das kommt darauf an was Du unter abtrennen verstehst.
Die Türverkleidung ist aus mehreren Teilen zusammengesetzt, (Plastik verschweißt) ist eine nicht schöne Arbeit die auseinander zu bauen, aber es geht.
:musik2:
Hier nachmal ein paar Pics.
oder schau mal hier, da sind ein paar mehr Fotos!
Jochen Thiel - 2006
 

Donhennes

Foren Ass
Registriert
5 März 2005
Beiträge
463
Alter
52
Ort
Köln
RE: Türverkleidung ausbauen

Ich wollte evtl. den Bereich zwischen Fenster und Stoff mit Wassertransferdruck bearbeiten lassen.
Aber wenn ich das Bild unten links sehe, fällt mir auf das alles (bis auf die Stoffeinlagen und Türgriffe) ein Teil ist.
Oder irre ich mich da?
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
RE: Türverkleidung ausbauen

:happy:
Da ist noch ein weiteres Teil zwischen Plastik und Fenster, das auch wiederum von der Rückseite angeschweißt ist(Kunststoffschweißen)
Kannst Du auf den Fotos nicht sehen, da sie zu der Zeit noch nicht montiert waren.
Ich denke aber das das mit Wassertransferdruck gehen müßte.
:musik2:
 
Oben