Türinnenverkleidung

mrosn

Jungspund
Registriert
16 Dezember 2003
Beiträge
35
Alter
61
Ort
Kiel
Nochmal Hallo,
nun habe ich dank der netten Unterstützung aus dem Board alle Infos zusammen. Aber ich habe da nochmal ne Frage.
Ich habe versucht die Türinnenverkleidung abzubauen. Ich habe alle Schrauben usw. gelöst. Aber trotzdem habe ich sie noch nicht abbekommen. Gibt es da noch einen versteckte befestigung?
Irgendwie hakte es noch oben beim Fenster.
Schon mal Danke im voraus.
Gruß MROSN :happy:
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Schrauben:

im Türgriff 2
im Öffner 1
unten zum Fußraum hin unter einer Abdeckung 1
außenrum 5 oder 6
falls Fensterkurbel --> ein Sprengring (oder wie die Teile auch heißen). Achtung, der fliegt weg!!

Spiegeldreieck solltest du auch abnehmen, dann gehts einfacher. Dann kannst du die Verkleidung einfach nach oben rausziehen.
 
N

neo14515

Gast im Fordboard
Hi,

bin zur Zeit am Türverkleidung ausbauen, da ich mir gerade ein 16er System einbaue. Bei mir sind da aber einige Schrauben mehr in der Türverkleidung. (hab nen MK2)

Türgriff: 2
Öffner: 1 (die Abdeckung beim Öffner wird hinter dem Hebel noch mit einem Halteklipp gehalten.)
Spiegeldreieck: 1
auf der Seite vom Türschanier: 1
auf der Seite vom Türschloss: 2
von unten: 2
neber dem Ablagefach: 1 (das ist im unteren Bereich der Tür, die Schraube ist hinter einer Plastikkappe)

Zuerst die Abdeckung vom Türöffner abschrauben und entfernen, ist etwas frimelig. Anschließend alle oben genannten Schrauben entfernen. Dann müsste man die Türverkleidung unten von der Tür wegziehen können. Sie dürfte jetzt nur noch oben an der Scheibe hängen. Da musst du die Türverkleidung nur etwas hochdrücken. Die ist nur in die Fenstermulde reingedrückt. Sind aber keine Schrauben oder halterungen mehr dran.

Viel spaß dabei :happy:

Gruß
Alex
 
N

neo14515

Gast im Fordboard
Ups, wer lesen kann ist klar im Vorteil :D.

Hab das "Außenrum sind 5 oder 6" überlesen.

Dann nehm ich mein Kommentar sofort zurück :bier:

Gruß
Alex
 

mrosn

Jungspund
Registriert
16 Dezember 2003
Beiträge
35
Alter
61
Ort
Kiel
Danke

Moin moin,
danke für die vielen Beiträge. Auf eine Schraube mehr oder weniger kommt´s ja nicht an. Aber die grobe Richtung ist schon da und das ist wichtig. Mit ein bischen Spaß an der Sache findet man den Rest ja selber. Manchmal fehlt einem nur der Anfang.
Vielen vielen Dank.
Gruß MROSN :happy:
 

Daggi

Eroberer
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
78
Alter
50
Ort
Lichtenfels
Beim MK 1 ist über der Befestigungsschraube vom Spiegeldreieck so ein Plastikdeckelchen. Wie bekommt ihr denn den raus ohne ihn kaputt zu machen?
 
K

Kim

Gast im Fordboard
In diesem Deckelchen ist am Rand eine ganz kleine Einkerbung, da kann man mit einem kleinen Schraubendreher oder einem feinen Messer rein und raus hebeln.
 
T

ToMyDeLuXe

Gast im Fordboard
Original von MickyausHamburg
...oder man holt sich bei Ford gleich ne Hand voll neue Kappen. :D

:D Nach meiner Erfahrung vom Einbau von 16nern in MK1-Türen kann ich das nur bestätigen... :D
 

mrosn

Jungspund
Registriert
16 Dezember 2003
Beiträge
35
Alter
61
Ort
Kiel
HalloZzusammen,
danke für die vielen Infos.
Ich werde mich diese Woche an die Umsetzung machen.
Mal sehen ob es gut läuft, aber dank der tollen Infos werde ich mir wohl einige Wege sparen können.
Gruß MROSN
:musik2:
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Original von Kimson
In diesem Deckelchen ist am Rand eine ganz kleine Einkerbung, da kann man mit einem kleinen Schraubendreher oder einem feinen Messer rein und raus hebeln.
Die muß aber mikroskopisch klein sein :)
Die Einkerbung in der Abdeckung der Griffmulde war gut zu finden. Aber das Käppchen im Spiegeldreieck ist einfach nur glatt. Hab sie schön zerkratzt, beim Versuch ne eigene Kerbe anzulegen :mua
 
H

Helle

Gast im Fordboard
Also ich hab da auch keine Einkerbung gesehn. hab es so gemacht wie Mickey und mir ein paar als Ersatz geholt
 

Ähnliche Themen

Oben