Türdammung im Puma

M

MZ_Puma

Gast im Fordboard
Hallo HiFi Freaks,

nach einem unfreiwilligen Strippen meines Ford Puma wollte ich die Gelegenheit nutzen und meine Türen dämmen. (Ich hatte einen Wasserschaden im Innenraum.. :wand)

Die Innenverkleidung mache ich mit Brax ExVibration steif. Die Blech der Tür will ich mit Bitumenmatten bekleben und dann (wenn noch was übrig ist) ebenfalls mit Brax ExVibration bestreichen.

Die Puma Tür ist ja echt fies zum dämmen. Im Geräteträger sind ja unheimlich viele Löcher (mal größer und kleiner). Aber einige davon werden mit Sicherheit Wartungsöffnungen für die eFH sein und die möchte ich nicht zu machen. Bei manchen Öffnungen sieht man ja Schrauben dahinter. Aber welche kann ich noch zukleistern und welche nicht? ?(

Vielleicht habt ihr ein paar Tips?
Bild habe ich leider keines von der Tür (sonst wäre es wohl einfacher..)


Gruß und Danke
Holger
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Naja, ich hab eigentlich alles mit Dammmatten zugeknallt. Es gibt nur 2 Löcher ziemlich in der Mitte, wo du bei mittlerer Fensterstellung 2 Kreuz-Schrauben durchsehen kannst, diese solltest du offen lassen, sofern du auch das Problem hast, dass du das Beifahrerfenster 1 mal in Jahr neu einstellen musst. :wand
Im hinteren Bereich sind auch noch Öffnungen für die Türschlossschrauben.
Ich würde nur das Außenblech und die Türpappe mit Exvibra bearbeiten, das "Türkonstrukt" würde ich mit Matten schließen, dadurch kannst du im Fall der Fälle auch mal wieder ne Matte runterkratzen. ;)
 
M

MZ_Puma

Gast im Fordboard
Gesagt, getan.
War zwar teilweise ne bescheidene Arbeit. Aber nach einem ersten Probehören muss ich sagen, der Aufwand hat sich gelohnt.
Hier mal ein paar Pics von der Arbeit.

tuer1.jpg

Die erste Lage ExVibration beim Trocknen...

tuer2.jpg

Die ersten zaghaften Versuche mit den Bitumenmatten. (Muttis Haarfön hat ganz schön gelitten :gap )

Bilder vom Endergebnis hab ich leider keine... Akuu vom Foto alle.

Gruß und danke für die Tips.

Holger
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Muttis Haarfön hat ganz schön gelitten
:rolleyes: Würd ich mir niemals geben. Das dauert doch Tage bis das geschmeidig wird!
Hab da 'nen Industriefön genommen welcher auch für Flachdachbitumen taugt, musste teilweise aufpassen, dass mir der kram nicht weggelaufen ist. :D

Jetzt kann es aber passieren, dass die Türklipse ständig rappeln, da sie durch das MEhrgewicht schneller locker werden. Da hat sich bei mir dann grob verarbeiteter Heißkleber bewährt. Nur so als Präventivtip falls du das Problem auch bekommst. ;)
 
M

MZ_Puma

Gast im Fordboard
Ach ich muß sagen, daß das eigentlich echt fix ging und sich gut verarbeiten ließ.
Wegen den Türclipsen mache ich mir keine Sorgen. Benutze nämlich die gelben vom Galaxy, die halten bombig und kosten genauso viel die die Orignalen für den Puma.
Aber danke für den Tip.

Gruß Holger
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Original von MZ_PumaBenutze nämlich die gelben vom Galaxy, die halten bombig und kosten genauso viel die die Orignalen für den Puma.
Aber danke für den Tip.
Ne, ich hab für den Tip zu danken. Die gelben vom Galaxy, müsst ich mal bei meinem Fordhändler nachfragen! :D
Muss morgen sowieso hin, da mir einige Klipse von der hinteren Seitenverkleidung kaputt gegangen ist. Das wird wieder spaßig, bis wir da alle Teilenummern haben... :gap
 
Oben