M
MZ_Puma
Gast im Fordboard
Hallo HiFi Freaks,
nach einem unfreiwilligen Strippen meines Ford Puma wollte ich die Gelegenheit nutzen und meine Türen dämmen. (Ich hatte einen Wasserschaden im Innenraum.. :wand)
Die Innenverkleidung mache ich mit Brax ExVibration steif. Die Blech der Tür will ich mit Bitumenmatten bekleben und dann (wenn noch was übrig ist) ebenfalls mit Brax ExVibration bestreichen.
Die Puma Tür ist ja echt fies zum dämmen. Im Geräteträger sind ja unheimlich viele Löcher (mal größer und kleiner). Aber einige davon werden mit Sicherheit Wartungsöffnungen für die eFH sein und die möchte ich nicht zu machen. Bei manchen Öffnungen sieht man ja Schrauben dahinter. Aber welche kann ich noch zukleistern und welche nicht?
Vielleicht habt ihr ein paar Tips?
Bild habe ich leider keines von der Tür (sonst wäre es wohl einfacher..)
Gruß und Danke
Holger
nach einem unfreiwilligen Strippen meines Ford Puma wollte ich die Gelegenheit nutzen und meine Türen dämmen. (Ich hatte einen Wasserschaden im Innenraum.. :wand)
Die Innenverkleidung mache ich mit Brax ExVibration steif. Die Blech der Tür will ich mit Bitumenmatten bekleben und dann (wenn noch was übrig ist) ebenfalls mit Brax ExVibration bestreichen.
Die Puma Tür ist ja echt fies zum dämmen. Im Geräteträger sind ja unheimlich viele Löcher (mal größer und kleiner). Aber einige davon werden mit Sicherheit Wartungsöffnungen für die eFH sein und die möchte ich nicht zu machen. Bei manchen Öffnungen sieht man ja Schrauben dahinter. Aber welche kann ich noch zukleistern und welche nicht?

Vielleicht habt ihr ein paar Tips?
Bild habe ich leider keines von der Tür (sonst wäre es wohl einfacher..)
Gruß und Danke
Holger