der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hallo Freunde der guten Sicht!

Bei meinem vFL-Mondi sind die SW-Reflektoren schon seit dem Kauf nicht die saubersten. Dieser Zustand stört mich immer mehr - zumal sich das ja auch auf die Qualität des Lichtes schlägt.
Ich dachte schon darüber nach, die SW zu zerlegen und mit einem Tuch zu reinigen, aber den Gedanken habe ich wieder verworfen weil man ja (angeblich) die Reflektor-Beschichtung sehr leicht zerkratzen kann.
Abgesehen davon bin ich nicht sicher, ob ich das nötige Geschick habe, um den SW danach wieder dicht zu bekommen.

Daher meine Fragen an Euch:

Welche Möglichkeiten habe ich die Reflektoren zu säubern?
Muss ich dazu wirklich den SW zerlegen, oder geht das nicht auch durch das Loch, wo normalerweise die Lampe drin steckt?
Ist es ratsam neue SW zu kaufen?
Was würden neue SW überhaupt kosten?


EDIT: Die suche hat mir leider keine passenden Ergebnisse gebracht
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
naja soweit ich weiß gibts ja irgendwo eine Anleitung ich glaub sogar hier in der DB wo die blinkergläser umgebaut werden da kannst nachlesen wie du ihn ausseinander bekommst... mit einwenig silikon sollte es auch kein prob sein es wieder dicht zu bekommen....

ich würde dir einfach glasreiniger mit einen weichen Baumwolltuch empfehlen um innen den Reflektor zu reinigen...

hab auch schon mal dran gedacht das zu machen aber bei dem wetter hab ich irgenwie keinen bock.. *ggg*

MFG
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Mhm, vorne die Glas/Plastikscheibe abnehmen ist eigtl kein großer akt. Hab ich auch mal gemacht, da ich das selbe Problem hatte wie du!

HAb dann mit so nem Kleber/Dichtmassenzeug für Schiffe und Boote ausm Baumarkt das Ding wieder wunderbar Dicht bekommen.

Ansonsten kannst du auch das Heckteil abschrauben, alle Lampen raus, un dann den Scheinwerfer fluten. Dauert dann ne Weile bis er wieder trocken ist, am besten mit nem Fön in eine der Öffnungen ne ganze Weile reinpusten.

Nachteil ist hier: Wenn der Scheinwerfer scheisse liegt, bekommste Nasen durch das getrocknete Wasser im Scheinwerferglas. Aber wenn du ihn so hinlegst, dass das Wasser in ner Ritze versinkt, un dann da trocknet, geht das eigtl...

Viel Spaß beim Basteln!
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Variante 2 mit dem Fluten ist nicht zu empfehlen. Die Reste die zurück bleiben machen sehr unschöne Flecken und verdrecken sogar das Glas von innnen.

Das Einfachste ist den SW zu öffnen. Anleitung zum öffnen, ist bei Werner Köster auf der Homepage bzw. HIER

MfG
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
wer den Scheinwerfer nicht zerlegen möchte sollte den letzten Spühlgang mit destiliertem Wasser machen. Dann gibt es keine Kalkflecken.

MfG

Andreas
 
Oben