Stromunterbrechungsschalter

Spacefrog

Eroberer
Registriert
20 März 2005
Beiträge
81
Alter
42
Ort
Peterslahr
Hallo werte Kollegen,

hab mal ne Frage: Ich habe einen Kumpel, der will in seinen Rennwagen einen Stromunterbrecherschalter (NATO-Knochen) einbauen! Wir haben aber keine Ahnung wo mann am besten den Strom unterbricht damit die ganzen Verbraucher direkt abgeschaltet werden! Hat einer von euch Erfahrungen damit? Gibt es vielleicht einen universal Schaltplan?

Danke
Michael
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
wie halt beim "nato-knochen" auch
da wurde die batteriehauptleitung gekappt.

dann geht keine alarmanlage mehr
das radio darfst du jedesmal neu programmieren
etc. pp

also ohne detailwissen ist das sehr schwer
was ist das überhaupt für ein fahrzeug
(puma???)
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...bin zugegebener Massen ein wenig lang aus dem Geschäft, aber meines Wissens ist bei Rennfahrzeugen sowohl die Art wie auch die Platzierung vorgeschrieben, damit die Streckenposten im Falle eines Falles wissen, wie sie den Strom unterbrechen können....
 

Spacefrog

Eroberer
Registriert
20 März 2005
Beiträge
81
Alter
42
Ort
Peterslahr
Der Platz wo der Schalter installiert werden muß ist vorgeschrieben, das ist richtig! Es ist aber nicht vorgeschrieben welche Leitungen mann unterbricht! Wenn ich bloß die Plusleitung der Batterie kappe läuft der Wagen trotzdem weiter! Der Generator versorgt dann alles mit Strom!
Ihr sehr das ist alles nicht so einfach! :wand
Im Regelwerk steht das bei betätigung des Schalters alle Verbraucher sofort ausgehen müssen! Hat denn keiner von euch einen Rennwagen?

Danke
Michael
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...wenn Du mit Generator die Lichtmaschine meinst: Nein, die braucht eine Erregerspannung. D.h., wenn Du das Pluskabel von der Batterie nimmst, geht alles aus.
Meines Wissens ist aber ein Natoknochen nicht erlaubt, sondern der Schalter muss durch Ziehen eines Sicherungsringes betätigt werden können. In der Regel ist der links und rechts auf der Motorhaube angebracht. Ob das aber Vorschrift ist, weis ich nicht, ich habe es jedenfalls noch nicht anders gesehen....

achja, ich spreche von Tourenwagen, nicht von Formelfahrzeugen, da mag das mit der Anordnung anders sein, die Wirkung ist aber die gleiche.
 

Spacefrog

Eroberer
Registriert
20 März 2005
Beiträge
81
Alter
42
Ort
Peterslahr
Tut mir leid wenn ich dich enttäuschen muß, aber, die Batterie speichert nur den Strom von der LIMA! Sie dient als gleichrichter, weil die LIMA nur eine halbwegs gerade Spannung liefert wird der Strom in der Batterie "gladgebügelt"! Läuft der Wagen wird die Selbsterregung selber über die LIMA gemacht (Batterieleuchte im Innenraum geht aus)! Die Batterie dient nur dazu die Verbraucher auch bei Motorstillstand benutzen zu können (Radio)! Probier das mal aus: Werf mal den Wagen an und zieh mal das Pluskabel runter, der Wagen läuft weiter! Tut er das nicht hat deine LIMA einen defekt.

Danke
Michael
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...habe das probiert, weil ich es nicht glauben mag. Widerspricht nämlich dem Funktionsprinzip einer Drehstromlichtmaschine...

Folge: Motor aus, Radio und all den anderen Mist neu programmieren.
Nunja, hab ja einen alten Cosworth und ist heute vielleicht anders.

und jetzt :cola: , aber Bier....
 

Spacefrog

Eroberer
Registriert
20 März 2005
Beiträge
81
Alter
42
Ort
Peterslahr
Hab das auch probiert! Mercedes 124er, Golf 2 16V, Opel Vetra!
Ist immer angeblieben!
Aber ist ja auch egal... viel spass beim :cola: trinken!
 
Oben