Stoßstange selber bauen was sagt der TÜV dazu und was muß man beachten

bolli-potsdam

Doppel Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
132
Alter
43
Ort
Ludwigsfelde
Website
www.ford-garage-potsdam.de
Hallo

möchte mir aus 2 Stoßstangen eine bauen und alles mit GFK verbinden und anbauen die Orginale stoßstange bleiben vorhanden nur der ansatz unten wird verlängert.Was muß ich für den TÜV beachten das ich sie ohne Probleme im Land Brandenburg oder Berlin eingetragen bekomme oder hat jemand sowas schon mal eingetragen bekommen in berlin oder Brandenburg
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...Du solltest für beide Stossstangen ein Materialgutachten nachweisen können (was bei Serienstossstangen durch die Homologation gegeben ist) und die Festigkeit der Verbindungen nachweisen können.
Du musst also irgendwas in Händen haben, aus dem hervorgeht, dass es die verwendeten Materialien es mit einander können (z.B. Verarbeitungshinweise).

In Summe: Gehe erst zur Prüfstelle Deines Vertrauens, sprich mit dem leitenden Prüfingenieur (nicht jeder Prüfer ist Einzelabnahmeberechtigt)
und Du bekommst in der Regel alle Informationen und hast bei der Abnahme keine Probleme...
 
G

Gajus182

Gast im Fordboard
Aussparung für den Abschlepphaken nicht vergessen :D

Kann mich Gruffti nur anschließen: Wenn du nett und freundlich dein Vorhaben mit dem TÜVer besprichst, wird er dir bestimmt alle Vorgaben für das Werkteil aufzählen und muss später bei der Einzelabnahme nur noch abhaken.

Viel Erfolg bei dem Projekt
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
und, wie in einem anderen thread schonmal erwähnt, beim eintragen unlackiert vorfahren, damit der tüver sieht was gemacht wurde und wie es gemacht wurde. sowas lässt sich lackiert meist nicht mehr nachvollziehen.
 
Oben