Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
..hätte mal ne Frage zur Spureinstellung.

Ich hab 14" Felgen auf meinem Bomber gefahren und nun 16" er draufgenagelt.

Kann es sein das sich dadurch die Spureinstellung ändert? :wow

Ich hatte die Kiste vor drei Wochen in der Werkstatt und da ist die Spur angeblich eingestellt worden, was mich ein klein wenig verwundert hat war daß das Lenkrad leicht nach rechts stand.

Und mit den 16"ern ist es eine etwas Merkwürdige Fahrerei.Ich war heute nochmal in der Werkstatt und hatte es bemängelt. Da bekam ich zur Antwort das es normal sei da ich bei den Einstellarbeiten die 14"er drauf hatte.

Das kann doch nicht sein, oder doch..? :mauer
 
J

joschy

Gast im Fordboard
also spur und sturz dürften sich eigentlich nicht verändern, wenn das lenkrad nach der eisntellung leicht nach rechts eingeschlagen steht beim geradeausfahren sieht das wohl eher nach nem fehlerschen der werkstatt aus...

wie siehtst denn mit der wuchtung deiner räder aus? ist die noch in ordnung? ne leichte unwucht könnte nämlich eher zu seltsamen fahreigenschaften führen. deshalb wuchten viele werkstatten alus am liebsten elektronisch im montierten zustand...

joschy
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Wenn Dein Lenkrad schon nicht gerade steht, liegt der Fehler bei der Werkstatt.
D.h. die Werkstatt hat das Lenkrad vor der Justierung der Spur nicht genau in Mittelstellung festgeklemmt.
Da der Mondeo eine Progressive Lenkung hat ( inneres Rad lenkt stärker ein als das Kurvenäußere ) ist die ganze Einstellerei für die Katz, da das Lenkgetriebe nicht in Mittelstellung stand.

Daher das "schwammige" Fahrgefühl" :mua

Ob 14" oder 16 " oder gar 20 " macht für die Einstellung gar nix !
Ist einfach nur eine faule Ausrede !

Solche Sachen musst Du am besten immer sofort reklamieren !
Sonst heißt es Du wärst wieder zu heftig gengen den Bordstein gefahren....

Ich würde Deiner Werkstatt aber auf jeden Fall anraten das Bier erst NACH der Arbeit zu trinken, denn nüchtern klappt`s auch besser mit der Spureinstellung :D
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Hat sich der Reifenverschleiß geändert?
Wenn man es genau nimmt, kann man nicht stark differierende Reifenbreiten auf eine Sturz und Spureinstellung schrauben. Ich merk ja schon den Unterschied zwischen 185er und 195er Reifen im Verschleiß.
Die 185er fahren sich sauber ab und die 195er an der Innenflanke stärker.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von provencal
Da der Mondeo eine Progressive Lenkung hat ( inneres Rad lenkt stärker ein als das Kurvenäußere ) ist die ganze Einstellerei für die Katz, da das Lenkgetriebe nicht in Mittelstellung stand.

Aha, deswegen kratzen meine Reifen beim starken Lenken immer auf der Straße rum. :idee Daher wahrscheinlich auch der hohe Reifenverschleiß da es hier in der Gegend viele scharfe Kurven gibt die ich nicht grad sachte durchfahre......... :whatever
Das Thema Spureinstellung kommt für mich auch bald in Frage sobald die neuen Federn da und drin sind. Wird wahrscheinlich eh schon lang nötig sein. :denk
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
:D Hi Jörg,

Die Reifen sind am Mittwoch erst drauf gekommen. Wie gesagt, ich hatte bei der Einstellung noch die 14er drauf. Und da war der Vordere rechte auf der Außenschulter 2 mm mehr abgefahren als der Rest. :wand

Ansonsten hatten die "alten" noch 4mm Profil gehabt. :wow

Nur mit den 16ern ist mir´s erst so Richtig aufgefallen das da was nicht so ganz stimmt. :mp:
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
:wow ..nu gucke..

Nachdem ich dem Werkstattleiter ein klein wenig auf die Füße gelatscht bin, wird am Donnerstag noch mal nachgesehen. :eek:

:happy: wer sagt´s denn..!
 
S

stophie

Gast im Fordboard
Original von T.Held
Original von provencal
Da der Mondeo eine Progressive Lenkung hat ( inneres Rad lenkt stärker ein als das Kurvenäußere ) ist die ganze Einstellerei für die Katz, da das Lenkgetriebe nicht in Mittelstellung stand.

Aha, deswegen kratzen meine Reifen beim starken Lenken immer auf der Straße rum. :idee Daher wahrscheinlich auch der hohe Reifenverschleiß da es hier in der Gegend viele scharfe Kurven gibt die ich nicht grad sachte durchfahre......... :whatever
Das Thema Spureinstellung kommt für mich auch bald in Frage sobald die neuen Federn da und drin sind. Wird wahrscheinlich eh schon lang nötig sein. :denk

*klugscheissermodus an*
Diese Auslegung nach Ackermann hat eigentlich jedes Fahrzeug. Ziel ist es, sämtliche Radmittelsenkrechten in einem Punkt schneiden zu lassen.
Da die Hinterachse im allgemeinen nicht lenkbar ist, muss das kurveninnere Vorderrad ein bisschen stärker eingeschlagen werden.
Ziel des ganzen ist es, bei normaler Kurvenfahrt Schlupf an den Rädern zu vermeiden.
bei Frontgetriebenen Fahrzeugen weicht man mitunter bei starkem Einschlag davon ab, da der Einschlag durch Antriebswellen etc. beschränkt ist. WEnn jetzt noch das kurvenäussere Rad weniger eingeschlagen wird als das innere leidet die Wendigkeit/Rangierbarkeit ungemein. Daher nimmt man beim rangieren SChlupf in Kauf, was zu erhöhtem Verschleiss führt, im Fahrbetrieb kommt man in diesen Bereich nicht.
*klugscheissermodus aus*

progressive Lenkúng heisst meines Wissens nur, dass der Lenkradwiderstand mit steigender Fahrzeuggeschwindigkeit ansteigt, was dem Geradeauslauf zuträglich ist.

Die Spur kann auch korrekt eingestellt sein, wenn das Lenkrad leicht schief steht. mögliche Gründe: Das Lenkrad wurde zu irgend einer Reperatur abgenommen und nicht 100% gerade wieder montiert.
Es kann auch im Laufe eines Fahrzeulebens zu minimalen Verdrehungen in der Lenksäule kommen. daher kann es sein, dass das Lenkgetriebe in Geradeausstellung verharrt, aber das Lenkrad halt leicht versetzt ist.

Ich würde mal auf Wuchtung oder ausgemergelte Teile tippen. die 16er sind ja sicher auch einiges breiter. Dies verlangt natürlich auch grössere Führungskräfte von Fahrwerks/Lenkungsteilen .
So kann es schon sein, das da jetzt was rappelt, was vorher nicht gerappelt hat.

hoffe mehr geholfen als verwirrt zu haben,

Christoph
 
J

joschy

Gast im Fordboard
wow - christoph, ich erstarre in ehrfurcht - und das meine ich nicht mal ironisch...

danke für diesen absolut lesenswerten beitrag

joschy
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Original von stophie

progressive Lenkúng heisst meines Wissens nur, dass der Lenkradwiderstand mit steigender Fahrzeuggeschwindigkeit ansteigt, was dem Geradeauslauf zuträglich ist.


... dies ist die geschwindigkeitsabhängige Ansteuerung der Servopumpe.
Die ist zwar im Verlauf auch "Progressiv", aber das dient nicht dem Geradeauslauf, (...das erledigt eine korrekt eingestellte Fzg.-geometrie auch bei 200 km/h ganz alleine.) sondern hilft bei höheren Geschwindigkeiten eine direktere Lenkung und damit ein besseres Fahrgefühl zu haben.


... klar, die Zeiten der Drehschemellenkung sind wohl vorbei.. :D
und Ackermann-Lenkung hat heute jedes moderne Fahrzeug mit mind. 4 Rädern.
Doch ist die Auslegung bei jedem Fahrzeug anders.
Der Mondeo z.B ist ein "sehr Progressiver" :D , das kann man auch prima selber feststellen. Einfach mal ausprobieren... !

Das Lenkgetriebe des Mondeos muß bei der Justierung der Achsgeometrie absolut in Mittelstellung stehen, sonst ist eine korrekte Einstellung unmöglich !

Wenn das Lenkrad NACH der Einstellung Schief steht und sich die Karre schwammig fährt tippe ich immer noch auf fehlerhafte Arbeit in der WS.

... ich würde einfach versuchen zu Reklamieren ! :mua
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
So dann.. :mua

..komme grad aus der Werkstatt. Hab auch ein Protokoll bekommen und die Einstelldaten mal verglichen. :wow

Es ist nach gearbeitet worden.!!! :rolleyes:

Da mein Mondy aber neue Querlenker Hinten unten mit Federaufnahme benötigt ( kann keine vernünftige Spureinstellung mehr gewährt werden - sacht WS) darf ich bald wieder den freundlichen aufsuchen. :wand Sind dann wieder ca. € 600.- :mauer

Ist das eigendlich ne Kombi Krankheit das die Querlenker hinten nach 10 Jahren so ausgelutscht sind das die Exzenderschraube nix mehr gebacken kriegt? :rolleyes:

Ach ja.. ..war ohne Berechnung heute! :bier:
 
S

stophie

Gast im Fordboard
nix :) , sorry das hatte ich überlesen.

by the way:
empfiehlt es sich wenn man bei 128000 die vorderen Dämpfer tauscht Federn und Querlenker gleich mit zu wechseln? Ich hab schon öfter von Federbrüchen beim Mondeo gehört...

Christoph
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
..mein Bomber hat neu.:

- Spurstangenendstück beidseitig .
- Querlenker vorne beidseitig.
- Stoßdämpfer verstärkt Monroe.
- Motorlager unten.
Nur die Hinterachse leidet etwas an Vernachlässigung. :rolleyes: obwohl:
da sind auch neue Nieveaushocks dran gekommen.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von stophie
empfiehlt es sich wenn man bei 128000 die vorderen Dämpfer tauscht Federn und Querlenker gleich mit zu wechseln? Ich hab schon öfter von Federbrüchen beim Mondeo gehört...

Würde mal behaupten daß das vom einzelfall abhängt. Meiner hat schon über 196000 drauf und da is nix mit Kaputten Federn. :rolleyes:

Is dann wohl "nur" mal eine Marge gewesen die wohl irgendwie durch die Qualitätsprüfung gerutscht ist. Geh mal davon aus das Federn auch nur von Zulieferfirmen in die Autos kommen. :undwech
 
Oben