Sperrdifferential für 2.0l???

M

Mondeo2.0TDCI-A

Gast im Fordboard
ESP hin oder her, ich hab es noch nicht gebraucht.
Meine Meinung: wenn es drin ist, ist gut und wenn nicht ist auch gut.

Aber ein Sperrdif. wäre SUPER!!

Wir hatten vor Jahren einen BMW 525tds, dieser hatte 25% Sperdiff.!
Das macht sich echt bemerkbar, wenn hinten am Auto ein 1500kg Wohnwagen hängt. Und z.B. auf der nassen Wiese rangschiert werden muss. ASR bringt da auch nix! Kannste echt vergessen!
Da helfen nur noch jeden Menge Muskeln.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
ESP kann sehr leicht einen Ausbruch verursachen. Es braucht nur einmal anfangen zu regeln wo es eigentlich nicht regeln dürfte, einmal in der Kurve ein Hinterrad ausbremsen oder gar blockieren lassen, das Ergebnis ist ein hübscher Dreher. Dafür reicht schon ein kurzer Eingriff, bei einem langen ist der Wagen dann wohl gleich nahezu unabfangbar. Und ist sowas so unwahrscheinlich? Das System ist in keinster Weise redundant ausgelegt, ein falscher Sensorwert, eine falsche Auswertung, und schon haste deinen Salat. Dazu noch eine Code-Zeile falsch geschrieben und der Spaß beginnt richtig.
Dann liegt klar eine Fehlfunktion des ESP vor, wenn es was falsches macht. Zudem vergleich es ja die Sensorwerte untereinander, ist dort was unstimmig schaltet es ab (kenne mehrere Leute, die wegen leuchtender ESP Lampe in der Werkstatt waren und defekte Sensoren getauscht bekommen haben, verunfallt ist deswegen keiner...).

Zudem gibt es mehrere voneinander unabhängige Studien und Untersuchungen, die beweisen, dass der Nutzen des ESP auf jeden Fall um ein vielfaches höher ist als der evtl. Nachteile.
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von Schrecki
Zudem gibt es mehrere voneinander unabhängige Studien und Untersuchungen, die beweisen, dass der Nutzen des ESP auf jeden Fall um ein vielfaches höher ist als der evtl. Nachteile.
Wo und von wem ?

Der Nachteil von ESP ist das die Hersteller keine gescheiten Fahrwerke mehr bauen müssen, ESP regelt das schon.......irgendwie !

Für fahrende Idioten ist es auch nichts die fliegen dank Physik MIT ESP ab, also für Otto-Normalfahrer ist es max. ein zusätzlicher Rettungsring der ihn wieder auf den Pfad der Tugend zurückbringt wenn er etwas übermütig wurde.

GreetS Rob
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Da hab ich ja eine Diskussion losgetreten.

Der Nachteil von ESP ist das die Hersteller keine gescheiten Fahrwerke mehr bauen müssen, ESP regelt das schon.......irgendwie !
Das wär ja noch harmlos. Ich hab mal in einer Autozeitung (AMS?) gelesen, daß BMW den 7er als Übersteurer ausgelegt hat um das Auto agiler zu machen. Damit jedoch nicht jeder damit gleich am Baum oder im Graben landet wird das durch ESP verhindert. Wenn das ESP mal ausfällt kann sich ja jeder denken was passiert.Nun gibt/gab es für das Auto jedoch zwei verschiedene Fahrwerke: ein Standardfahrwerk und ein verstärktes Fahrwerk. In dem Bericht wurden beide Versionen mit deaktiviertem ESP getestet. Die verstärkte Version war zwar ne richtig üble Heckschleuder aber ansonsten alles Bestens. Beim Standardfahrwerk hat es jedoch die Stabigummis aus den Aufnahmen gedrückt. Wenn das mal nicht grob fahrlässig ist dann weiß ich auch nicht.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ja, genau, ESP erkennt Fehler genauso zuverlässig wie z.B. die Motorsteuerung ein ruckeln erkennt. Und du glaubst an den Weihnachtsmann? Wie soll er es denn erkennen ohne Redundanz? Die Möglichkeiten sind sehr eingeschränkt.
Klar, es gibt schon genug Fälle wo die Fehlerlampe angeht, diese Fälle sind dann auch harmlos. Letztens z.B. im Fahrtraining, da gingen auch bei allen in der Steilkurve sämtliche Warnlampen an beim Halten. Beim Benz gingen sie dann auch nicht mehr aus vor dem Werkstattbesuch. So weit, so gut. Jetzt taten sie das. Bei den ersten Serienfahrzeugen taten sie das nicht, im Gegenteil, das Fahrzeug hat dort genau die von mir beschriebenen Fehler gemacht, es kam mit der Situation nicht klar und hat genau das falsche Rad gebremst. Ungebremst hätte der Fahrer die Kurve wunderbar fahren können, durch den Eingriff vom ESP sind sie reihenweise in der Leitplanke gelandet. Klar, eine Steilkurve ist nicht so häufig im Straßenverkehr anzutreffen (und inzwischen über einen Sonderfall in der Software abgefangen), aber so gibt es sicher auch massig Umstände der Realität die nicht bedacht worden sind. Und hinterher den Nachweis zu erbringen dass das ESP schuld war ist praktisch unmöglich, da es keinerlei Blackbox gibt die alles mitprotokolliert, und es sich als viel einfacher erweist die Schuld auf den Fahrer zu schieben... woran eigentlich auch allen (mit Ausnahme des Fahrers) gelegen ist.
Wer ESP fahren will darf das von mir aus gern tun. Nur wie die ganze Zeit geschrieben: MIR kommt es nicht ins Fahrzeug solange sich das irgendwie verhindern lässt.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Woher habt ihr diesen Schei*** über ESP nur alle her?
Wir fahren bei der ESP-Entwicklung/ Abstimmung 100000te von km und solche Schauermärchen kommen noch nicht mal bei den ersten Prototypen vor (Mercedes ausgenommen).

Das ESP erkennt sehrwohl einen Fehler an den Raddrehzahlsensoren, auch ohne Redundanz. Es plausibilisiert über den Lenkradeinschlag ständig jeden einzelnen Raddrehzahlgeber. Hinzu wird auch noch die Quer und Längsbeschleunigung, sowie das Giermoment (Eindrehmoment) mit einbezogen
Wenn ihr wollt kann ich euch auch jede einzelne Funktion erklären, aber ich glaube das sprengt hier den Rahmen.
Dein Beispiel mit dem Benz kenne ich auch. Mercedes hatte lange Zeit ein großes Problem mit der Elektronik, da sie eben viel zu wenig getestet haben. Die haben ihr Schwachstellen aber alle erkannt, und daraus gelernt.

7er BMW:
Bei BMW sind alle Fahrzeuge auf Übersteuern ausgelegt. Das ist absolut gewollt, da BMW´s nun mal sportlich zu fahren sein sollen, also auch leichte Drifts möglich sein sollen.
Das ESP (bei BMW DSC) ist daher auch immer in 2 Stufen abschaltbar. Die erste Stufe lässt immer noch leichte Drifts zu und regelt sehr spät. Bei der 2. Stufe ist es dann erst wirklich aus.

Ich könnte über diese Thema noch Stundenlang weiter schreiben, aber ich rege mich dabei zu sehr auf und beende das ganze jetzt.
Außer es schreibt wieder mal einer einen kompletten Schwachsinn, dann muss ich einfach meinen Senf dazu geben
:D


Gruß aus Graz
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Der Nachteil von ESP ist das die Hersteller keine gescheiten Fahrwerke mehr bauen müssen, ESP regelt das schon.......irgendwie !
Naja, der Mondi hat ja nun kein Problem mit dem Fahrwerk, welches ich als sehr sicher empfinde...

@dridders
Was du da erzählst sind für mich immer noch lediglich seltene Ausnahmefälle, genausogut kann auch ein Reifen platzen und das Auto aus der Spur bringen. Auch wenn kein System perfekt ist, denke ich das das ESP auf jeden Fall deutlich mehr Nutzen bringt als es schadet.
Die Zahlen sprechen da schon eine ganz klare Sprache.
Beispiel für eine Untersuchung? Hier
Außerdem können sich die Entwickler bei 1000nden km Testfahrt ja wohl auch nicht ganz irren. Klar sagst du gleich wieder was anders, aber das klingt so für mich wie bei dem Geisterfahrer, der seine Meldung im Radio hört und zu seiner Frau sagt: "Ein Geisterfahrer? Hunderte!"

Schönen Abend noch!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Flecks:
Komisch, Kumpel hat Kontakt zu Entwicklern bei Bosch, und von da kommen ganz andere Aussagen. Klar zig tausend km mag ja sein, aber von denen mag wohl keiner für das System seine Hand ins Feuer legen.

Schrecki:
wenn ein Reifen platzt, dann ist das wohl nicht schwer nachzuweisen, bzw. schwer auf einen Fahrfehler zu schieben. Wenn das ESP Mist baut, dann ist das wohl sehr leicht auf einen Fahrfehler zu schieben. Wie gesagt, es darf jeder machen was er für richtig hält, ich habe meine Gründe für das was ich mache, und wenn die EU demnächst ESP vorschreiben sollte gibts halt einen Grund mehr Gebrauchtfahrzeuge zu kaufen für mich.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
@Flecks

Prinzipiell ist es kein Problem daß BMW seine Autos übersteuernd auslegt. Wenn das Fahrwerk allerdings den Belastungen, die bei einem Ausfall des ESP dann entstehen können, nicht gewachsen ist, dann ist das meiner Meinung nach ein absolutes Unding. Das ist dann zuviel blindes Vertrauen in die Technik.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@ Schrecki

DANKE!!!!!

@ dridders
Sie legen aber die Hand ins Feuer, da sie das System für die Straße auch freigegeben haben!
Ich habe auch Kontakt zu Bosch, TRW, usw..
Habe früher die SW auch mit freigegeben und damit kein Problem, da ich weiß was ich tue und mich nicht so wie so mancher hier im Board von irgendwelchen unqualifizierten Aussagen anderer und irgendwelchen Gerüchten beeinflussen lasse.

Ich durfte im letzten Sommer erleben wozu mein ESP im Stande ist.
Ich bin bei ca. 150km/h und dichtem Verkehr auf der Autobahn eingeschlafen und in die Leitschiene gekracht. Es hat mich dabei nur leicht geschleudert. Ich habe definitiv nichts dazu beigetragen sondern nur das ESP! Ohne ESP wäre wahrscheinlich wesentlich mehr passiert und meine gesamte Familie und ich nicht unverletzt ausgestiegen.

Gruß aus Graz
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Natürlich, ESP ist der Heilsbringer wenn einer zu dämlich und verantwortungslos ist. Du hattest wahrscheinlich nur Glück daß Du in einem sehr spitzen Winkel eingeschlagen bist.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@McBech

Ganz einfache Antwort:
Wenn dein Fahrzeug bei einem ESP-Ausfall von der Straße fliegt, warst du einfach zu schnell :D :D :D :D :D

Bei uns wird jedes Fahrwerk erst einmal ohne ESP abgestimmt, und dann das ESP an das Fahrwerk und nicht umgekehr!
So macht es auch jeder andere Namhafte deutsche Hersteller.

Gruß aus Graz
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Flecks:
Nö. Die Vorstände und Führungsetagen legen ihre Hand ins Feuer, nicht die Entwickler. Den Entwicklern wird gesagt entwickelt innerhalb von 2h ein Auto incl. aller Systeme. Gerüchte und unqualifizierte Aussagen sinds wohl wenn man das ganze aus sonstigen Quellen bezieht und nicht die Güte seiner Quelle einschätzen kann. Wer mich kennt wird wissen das ich nicht einfach irgendwelchen Stuß leichtsinnig nachplapper.
Ohne ESP wärst du nicht so ausgestiegen? Das wäre noch zu beweisen, denn die Leitplanke ist nunmal genau dazu da um dich abzufangen. Das Schleudern kommt wenn du nach dem Aufprall (oder kurz davor) wach wirst und dann wild rumreißt, oder vorher den Wagen mal eben in steilem Winkel in die Planke schießt. Das passiert aber nicht beim einpennen am Steuer.
Situation wo ESP geholfen hätte? Hm... nö, keine. Ein Fahrzeug hab ich dank schleudern weggeworfen, das hätte aber in meinen Augen auch kein ESP gerettet. Und bei allem anderen hätte es sowieso nicht geholfen, da das Fahrzeug zu dem Zeitpunkt nicht instabil war.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Vorstände und Führungsteams, das wäre schön, die endgültige Serienfreigabe unterschreibt aber noch immer der verantwortliche Entwickler und kein Vorstand. Bestenfalls noch der Projektleiter.
Ein Regelsystem wird übrigens nicht in 2h sondern in ca. 24+6(Konzeptphase)Monaten Entwickelt.

Ja der Winkel war Gott sei Dank sehr spitz und es war auch unverantwortlich von mir einfach mal so ein zu pennen (also ob man das vorher wüsste), aber ich bin dabei auch in eine leichten Graben gekommen, wodurch der Mondi wieder zurück auf die Fahrbahn gesprungen ist und das Heck zwischen der ersten und zweiten Spur hin und her geflogen ist. Ohne ESP Eingriff wäre ich nach dem ersten Heckausbruch wohl nochmals, und diesmal in einem stumpferen Winkel, in die Leitschiene gekracht, da ich im ersten Moment nicht wirklich ans Gegenlenken gedacht habe und daher diese auch nur sehr sachte getan habe.

Ich weiß deshalb so genau wie der Unfall abgelaufen ist, da mein Freund genau hinter mir gefahren ist und mich danach noch gefragt hat, wie ich das Fahrzeug überhaupt abfangen konnte.

Aber ich denke wir sollten die Diskussion über ESP in diesem Thread jetzt lassen, es ging eigentlich über das Sperrdifferntial.
Übrigens funktioniert bei den neuen BMW`s das differential auch rein elektronisch. Im Differential sitz ein Elektromotor, der über eine Kupplung die Sperrwirkung stufenlos einstellen kann. Gesteuert wird dieser Motor wiederum vom ESP.
Also wieder nur Schei*** für dich.

Gruß aus Graz
 
Oben