Spektakulärer Weltrekord: 201 Ford Transit bilden längsten Transporter-Konvoi

2025-09-22_Weltrekord_Transporter.jpg

Wenn es ein Transportproblem zu bewältigen gilt, dann lautet seit sechs Jahrzehnten die vielversprechendste Lösung: Ruf den Fahrer eines Ford Transit an. Wenn es dabei um einen neuen Guinness Weltrekord geht, könnten allerdings auch mehrere Telefonate notwendig sein. Etwa, um anlässlich des 60-jährigen Geburtstag des Transit die längste Transporter-Parade der Welt auf die Räder zu stellen. Als Ford für diese Idee bei Besitzern des Transit aus ganz Großbritannien um Unterstützung bat, fiel die Reaktion von Unternehmen und privaten Eigentümern der Transporter-Legende überwältigend aus. Das Ergebnis: Im Rahmen des Transit-Festivals fuhren am Samstag, 20. September, insgesamt 201 Fahrzeuge in einem kaum enden wollenden Konvoi und schafften so den Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde.

Die Bandbreite der teilnehmenden Transit-Modelle reichte von den Benziner-Varianten der ersten Generation aus den 1960er Jahren bis zum jüngsten E-Transit und Transit Custom mit Plug-in-Hybridantrieb (PHEV), mit denen Ford Pro die Elektrifizierung seiner Nutzfahrzeugflotte weiter vorantreibt. Möglich gemacht haben diese Parade die vielen passionierten Freunde der Transporter-Legende ebenso wie zahlreiche Ford-Händler, Um- und Aufbauspezialisten, Privat- und Gewerbekunden sowie Ford-Angestellte und Medienvertreter.

„Dieser Rekord beweist die Leidenschaft, die seine Fans dem Transit entgegenbringen, und unterstreicht die Vielseitigkeit des weltweit meistverkauften Transporters“, betont Lisa Brankin, Geschäftsführerin Ford of Britain and Ireland. „Unser Transit-Konvoi hat eindrucksvoll die enorme Vielfalt an Dienstleistungen aufgezeigt, die Ford Pro und sein Kult-Transporter seit sechs Jahrzehnten ermöglichen.“

Ford erhielt das GUINNESS WORLD RECORDS-Zertifikat von Carl Saville, GUINNESS WORLD RECORDS-Schiedsrichter, beim ersten Transit Festival. Die Feier würdigte die Erfolgsgeschichte des Transporters, seine fleißigen Kunden, engagierten Fans und seine innovative Zukunft.

„Bei GUINNESS WORLD RECORDS dokumentieren wir Unglaubliches aus aller Welt, und der Rekord für die ‚größte Parade von Transportern‘ ist ein großartiges Beispiel dafür, zumal diese Veranstaltung zu Ehren des legendären Ford Transit stattfindet – dem passenden Fahrzeug, um einen neuen GUINNESS WORLD RECORDS-Titel aufzustellen“, sagte Saville.

Jeder der 201 Fahrer aus dem Transit-Konvoi ist nun offizieller Rekordhalter. Ein digitales Zertifikat zeichnet ihn als Teilnehmer dieses Events aus. So wie etwa Peter Lee, der eine zentrale Rolle für das Gelingen des Rekordversuchs spielte. „Der Transit hat in seiner 60-jährigen Geschichte Millionen von Menschen berührt, indem er Unternehmen und Kommunen bei ihrer Arbeit unterstützt hat“, blickt der Vorsitzende des Transit Van Club zurück. „Jeder Einzelne von ihnen ist damit Teil der Geschichte dieses ikonischen Transporters. Der Transit gehört zu meinem Leben, so lange ich mich erinnern kann. Zu diesem Rekord beigetragen zu haben, fühlt sich daher ganz besonders an. Diesen Tag werde ich so schnell nicht vergessen.“

Die rekordbrechende Ford Transit-Parade startete am Ford Dunton Technical Centre in Essex, wo das Unternehmen die jüngsten Generationen des Transporters entwickelt. Von dort aus fuhr der Konvoi gut 40 Kilometer bis zum Transit-Festival auf dem Gelände der Pferderennbahn Chelmsford City nordöstlich von London. Mehr als 2.500 Transit-Fans hatten sich angemeldet, um bei unterhaltsamen Spielen mitzumachen und sich in speziellen Workshops zu informieren: beispielsweise darüber, wie Kleinunternehmer die Produktivität ihrer Fahrzeugflotte steigern können, wie man sich vor Werkzeug-Diebstahl schützen oder als Unternehmen von Social Media profitieren kann.

Der allererste Transit rollte am 9. August 1965 im britischen Ford-Werk in Langley vom Produktionsband, ihm folgten bis heute weltweit mehr als 13 Millionen Exemplare.

__________

WLTP-Energieverbrauch des Ford Transit und Transit Custom: Alle Ford Transit-Varianten sind in Deutschland als Lkw homologiert.
 
Oben