Soundboard für einen Tunier??

G

Geraldo

Gast im Fordboard
Hi!
Ich hab mal eine Frage. Gibt es ein Soundboard für einen Tunier. Ich hätte gerne hinten ein paar größere Boxen, will die aber nicht hinter die Verkleidung basteln, da ich dann wieder Adapterringe brauche. Hab das spielchen schon vorne hinter mir. Oder wisst ihr eine Lösung wie ich 20cm - 24cm Boxen hinten befestigen kann?? Möchte aber das Laderaumrollo behalten, Also müssten sie irgendwie unter oder über das rollo.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
bau sie doch in die platte über der reserveradmulde.
 
G

Geraldo

Gast im Fordboard
ich will ja damit noch was transportieren und dann muss ich immer erst wieder was auf die boxen legen zum schutz
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
rübennase :D

nen schutzgitter wie bei nem subwoofer drüber und gut ist.
oder ne stabile abdeckung wie bei den discothekenboxen.
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Kombifahrers Loesung hat uebrigens noch einen ganz gravierenden Vorteil gegenueber den Soundboards: Bei einem Unfall fliegt nichts nach vorne und bringt Dich um... (war ne Zeitlang in der Fahrzeugsicherheit und bei genuegenden Crashtests dabei, lasst den Unsinn mit Soundboards besser, klanglich ist es eh zum :kotz: )

Viel Spass beim Soundtuning

Bernhard
 
G

Geraldo

Gast im Fordboard
das ist ja alles schön ung gut, aber ich will da nichts tunen. das ganz normal sein. einfach nur bessere boxen die auf einem brett sind. hab keine lust mehr an meinem auto rum zu basteln. das dauert immer stunden und dafür habe ich keine zeit.
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Na ja, wennst keine Zeit dafür investieren willst, dann wirds halt auch nichts Vernünftiges werden. Nur ein Brett mit ein paar Lautsprechern drauf ist halt m.E. keine Lösung. Da würde ich es gleich bleiben lassen.

Denn, so wie es sich anhört, willst Du dann für die Befestigung auch Keine Zeit geschweige denn Hirnschmalz investieren und das nenn ich gefährlich. Aber mach was DU für sinnvoll hältst nur FRAG dann Niemanden, wie es besser wäre.
Hoffe, Du hast damit keinen Unfall.

Viel Glück

Bernhard
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
ein brett mit lautsprechern wäre die free-air variante.
bei dem volumen des "offenen" ladeabteils des turniers kommt da doch kein klang zustande.
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Free-Air heisst NICHT, das das Ganze hinten komplett offen sein darf, sondern das das Volumen dahinter nicht so ausschlaggebend ist. Ein akustischer Kurzschluss darf aber keineswegs auftreten, sonst aergert man sich erst recht ueber keinen Bass.
Free-Air Anwednungen, welche funktionieren sind zum Beispiel Woofer DICHT hinter eine Skisackoeffnung bei einem Stufenheckauto schrauben, das funktioniert dann (BMW und Co.)
Ein Brett, das offen daliegt, mit Lautsprecher zu bestuecken und den Rest des Kofferraums offen zu lassen macht akustisch wenig Sinn.

Greetz

Bernhard
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
sag ich doch :D

bei der reserveradmulde hätte er zumindest sowas wie ein "gehäuse".
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Hi Kombifahrer,

wenn die Reserveradmulde einen guten Ausbau erhaelt (Holz ist aufgrund der Form meist schwierig, GFK funzt super) wird so was auch schoen dicht und genuegt klanglich jedem Anspruch. Und ich frage immer: Wie oft hoer ich Musik bzw. wann hatte ich das letzte Mal einen Platten ;-)

LG

Bernhard
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
ist klar, mir brauchst du das nicht sagen.
wobei man sogar holz schon rund vorgefertigt kaufen kann.

aner überzeugen musst du den bretterleger :D
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
*ggg*

Einen Bretterleger zu ueberzeugen duerfte schwer sein - bis er sein Board das erste mal gehoert hat, am Besten im Vergleich zu einem Gehaeusewoofer - sei es in der Reserveradmulde oder nur aus 6 MDF-Brettern zusammengezimmert. Aber nachdem Geraldo sich gar nimmer meldet, duerfte es ihn nicht mehr interessieren oder er hat bereits sein Brett installiert.

Bernhard

P.S.: Kombifahrer, was spielt denn bei Dir so?
Bei mir
Headunit: Pioneer DEX-P99
Changer: Pioneer 670
Frontsystem: Focal 165K2P vollaktiv an Boston Acoustics GT40
Sub: JL Audio 10W3V2 an Boston GT2.
Cap: DLS 1 Farad
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
bei mir spielt gaaanixxxx.
hab schon nen paar teile gesammelt, ich hab da sonen spleen das die sachen zum baujahr des autos passen sollen.

hab jetzt nen kenwood KDC-PS9080R
nen 11 band equalizer KGC-9044
nen 5 kanal next audioemotion q55 verstärker
zwei kenwood 10 fach wechsler mit umschalter
vorne 16er von next.
hinten 13er.
als "woofer" nen 10 liter von next im runden gehäuse für "ins" reserverad.

aktuell hab ich hinten die seitenverkleidungen raus und dämme mit dämmpaste.
sauarbeit.

zum einen zieht sich das weil ich wenig zeit habe.
zum anderen ist mir sonntag der turbo hochgegangen, 1000 euro schaden, davor achsmanschette vorne, radlager hinten, das summiert sich und wirft einen zusätzlich zurück.

aber der tag wird kommen an dem es eingebaut ist.

"drücken" soll da nichts, ich hoffe nur auf nen anständigen klang.
das man auch hört das chris rea kette raucht

:D
 
Oben