ArachnoVobicA

Doppel Ass
Registriert
2 Januar 2005
Beiträge
127
Alter
42
Ort
Trautskirchen
Website
www.arachnovobica.de
Hallo Leute nun rufe ich mal auf zur großen Sammelaktion, ich suche so viele Informationen und vor allem Bilder wie möglich und zwar über alle Escort MK4 Modelle, Sondermodelle und Fremdmodelle z.B. in Südafrika oder Brasilien.
Einiges konnte ich schon finden, jedoch fehlen mir noch sehr viele Sachen, auch Google, Ebay und sonstiges hat keine Ergebnisse mehr gebracht, alzou liegt es nun an Euch, auf zur großen Escort Jagd.
Hier eine kleine Übersicht über Modelle, über erweiterung und ergänzung bin ich sehr erfreut und dankbar.

Escort MK4:

Ausstattungsvarianten:
- C
- CL
- CLX
- Ghia
- Bravo
- Bravo 88
- Avus
- Challenge Cup
- Laser
- Grand Luxe
- Flair
- Bolero
- Holiday
- Plus
- Family
- Sondermodelle in Zweifarbenlackierung
- Recaro Edition
- Highlight
- Boris Becker
- White Edition
- Kharmann
- XR3i
- RS Turbo

Modelle:
- Cabrio
- Limousine 3 Türer und 5 Türer
- Kombi 3 Türer und 5 Türer
- Orion
- Express
- Express Hochdach
- Bantam (Südafrika)

Motoren:
- 1800 Diesel
- 1600 Diesel
- 1600i
- 1600
- 1400
- 1300
- 1100

Zu allen aufgelisteten Modellen und Ausstattungsvarianten postet bitte Bilder und Technische Daten bzw. Daten über die speziellen Ausstattungsmerkmale des bestimmten Modells, sehr wichtig sind auch immer die original Zeichen auf dem Heck des Fahrzeuges.

Vielen, vielen Dank schonmal an dieser Stelle, wenn die Liste fertig ist gibts einen Link, damit endlich einmal eine Page existiert die alle Modelle des MK4 zeigt.

MfG
Dr. Light
 

silverblue

Jungspund
Registriert
28 Oktober 2003
Beiträge
36
- CLX <--- gab es nicht beim Mk4
- Kharmann <--- kein Sondermodell

Motoren:
es gab noch den 1800 Gti Motor ( Brasilien )
und es gab noch den 1.0l Motor ( auch Brasilien )
 

ArachnoVobicA

Doppel Ass
Registriert
2 Januar 2005
Beiträge
127
Alter
42
Ort
Trautskirchen
Website
www.arachnovobica.de
Stümmt den CLX gabs erst ab dem 5er und Kharmann --> eigentlich Karmann ohne "h" ist der "Schöpfer" von Ghia.

kgemb.gif

kglogo.gif

Kharmannembleme.jpg


Gerade diese Brasilianischen und Südafrikanischen Modelle sind sehr interessant, vor allem die Fusion von VW-Ford und Mazda-Ford.

Wiedermal vielen Dank an den Torsten :applaus.

MfG
Dr. Light
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Karmann hat den Karmann Ghia - einen Sportwagen auf Käferbasis gebaut. Ghia hat das Auto designed, ist ein Designstudio gewesen wie Pininfarina, Bertone oder Michelotti.
Geschöft hat Karmann nix ;)

Die Designschmiede Ghia wurde 1968 (?) von Ford aufgekauft und seither tragen die luxuriöseren Aussattungen (Top-Modelle) diese Bezeichnung.
Vor einigen Monaten / nem guten Jahr wurde dies jedoch geändert. Eine sportlich-luxoriöse, höherpositionierte Variante wurde eingeführt. Der Titanium.

Einen Bantam gabs übrigens nur vom Mk3 und da nur bis ca. 1985 - anschliessend wurde nach dem Kauf von Mazda der Bantam zuerst auf die Basis des Mazda 323 gestellt - heute wird er auf Basis des Fiesta Mk5 gebaut - wohl immer noch.

Hat einer Bilder vom Hochdach Express ? Damit sind hoffentlich nicht die Sonderfahrzeuge für Behinderte gemeint. Die sind nämlich meines Wissens nicht von Ford selbst gebaut worden sondern nur über die vertrieben.
 

ArachnoVobicA

Doppel Ass
Registriert
2 Januar 2005
Beiträge
127
Alter
42
Ort
Trautskirchen
Website
www.arachnovobica.de
Wo wurden die Ghia Modelle denn produziert?
Wenn alle in Rheine produziert wurden sind es alles Karmänner :D

Den Bantam gabs auch als MK4 - guggsuu:

bantam.jpg


Und der erste Bantam war auch schon nen Fiesta, wurde dann als MK3/4 gebaut, dann auf den Escort Laser von Mazda bzw. Mazda 323 dessen gesamtes Bodykit auf die Bantams bis 95 passen.
Nu wird wieder auf Fiesta gebaut, das neueste Modell kam vor kurzem erst auf den Markt.

bantam1995.jpg

bantam2003.jpg

bantam2003-3.jpg

bantam2006.jpg


Und der Hochdach Express is unter Modelle auf:

http://www.silverbluemk4.de

zu sehen, wurde aber wohl wie du schon schreibst, für Behinderten Dienste gebraucht, bzw. Pflegefahrten.


MfG
Dr. Light
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Original von ArachnoVobicA
Wo wurden die Ghia Modelle denn produziert?
Wenn alle in Rheine produziert wurden sind es alles Karmänner :D

Den Bantam gabs auch als MK4 - guggsuu:

bantam.jpg

Hm - scheint mir aber ein umgebauter zu sein oder woher ist das Bild ?
Hab vor ner Woche selbst erst nen Bantam auf Mauritius gesehen. Ein Blick nach innen und auf die Passungen der Front haben gezeigt, daß es lediglich ein mit Mk4-Front verzierter Mk3 war.
Einen Fiesta Bantam vor 1980 würd ich gern mal sehen. 1981 kam der Bantam nämlich auf Mk3 Basis raus. Hab da so ein Prospekt ;)
 

ArachnoVobicA

Doppel Ass
Registriert
2 Januar 2005
Beiträge
127
Alter
42
Ort
Trautskirchen
Website
www.arachnovobica.de
Ein Bild davon würde ich auch gerne sehen, aber ich denke das der Fiesta Bantam garnicht in Serie kam, denn im Original basierte der Bantam auf dem Fiesta und kam aus Brasilien wurde dort entworfen und getestet.
Der erste Sereinreife Bantam in Südafrika wurde dann auf dem Escort aufgebaut. Ob nun MK3 oder MK4 kann man glaub ich garnicht so nachvollziehen, da so ziemlich alles zusammengewürfelt wurde, teilweise waren die Motoren von VW oder Mazda die Innenräume vom Sierra oder Nachfolgenden Modellen (siehe Apollo).

Fragt sich jetzt warum in Deutschland ein Bantam keinen Markt fand, ich sehe Massenweiße Pickups hier rum fahren, meist diese großen Dodge RAM oder ähnliches und das nicht erst seit ein paar Jahren.

Das Bild vom MK3/4 Bantam hab ich von Torsten's Homepage www.silverbluemk4.de.
Die Lichter und Blinker vorne sind auf jeden Fall MK4 Style, das Bodykit vom Mazda 323.

Der Aufbau hinten ist einer von vielen sogenannten "Space Safern" die für den Bantam auf den Markt kamen, es gab Abdeckplanen, Kombi ähnliche Aufbauten wie der auf dem Bild und eine Art Pferdebox bzw. Kühlraum.

Wie man schon sieht sind die Fremdmodelle ein recht Interessanter Bereich unter den Ford's bzw. Ford Hybriden.

Vielen Dank an dich Mk4Zetec für das Interesse und auch Hilfe um Unklarheiten aufzuklären, so hab ich mir das gewünscht :bier:


MfG
Dr. Light
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Original von ArachnoVobicA
Vielen Dank an dich Mk4Zetec für das Interesse und auch Hilfe um Unklarheiten aufzuklären, so hab ich mir das gewünscht :bier:


MfG
Dr. Light


Nix zu danken. Man(n) sammelt halt Prospekte, Werbeanzeigen, Marketingordner usw. vom Escort Mk4 und irgendwann hat man so viel Zeugs beinand, daß man direkt was drüber wissen könnte ;)
 
T

Toby77

Gast im Fordboard
Hi,

eine allgemeine Frage mal...

Ist die Ghia Ausstattung komplett gegen die Titanium getauscht(sprich ersetzt) wurden...oder ist die Titanium Ausstattung einfach nochmal ne Nummer besser Ausgestattet als die Ghia ??

Gruss
 
D

dancer1970

Gast im Fordboard
Hallo, ich hätte da vielleicht noch etwas?

ein MK3 RS 1700 mit Hinterradantrieb

und ein MK 4 Sondermodell Winnetou vom Autohaus Phohe aus Bad Segeberg (wg. Karl-May Spiele).
Die Besonderheit lag in der Dachreling und ein paar Zierspreifen, der Farbe und den 15" Alufelgen mit 185er Reifen

Ansonsten gibt es ein paar tolle Umbauten, die im Rallycross in den 80ern eingesetzt wurden (DOHC turbo und Allradantrieb)

Stefan
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Gibts mehr / größere Bilder vom Turnier ?

Den RS1700T kann man eigentlich nicht zählen, da er über das "Prototypen-Stadium" nicht wirklich raus gekommen ist. 2 oder 3 sollen davon überlebt haben und ein irrer Brite baut sich einen nach
 
D

dancer1970

Gast im Fordboard
naja das mit dem 1700er fand ich irgendwie erwähnenswert...

weitere Fotos von Turnier habe ich im Moment nicht greifbar.

Gibt es nur in Papierform in der großen Fotokiste.

Ich schau nochmal was ich finde...

Anbei ein MK III, der beim Rallycross eingesetzt wurde.
1,8l turbo Zakspeed, X-trac 4 Radantrieb glaube 81-83 von Martin Schanche (N) gefahren.

Stefan
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Ford Kuhn müsste einen 1700T haben.
In GB hat glaube ich Gartrac ne Kleinserie mit Heckantrieb gebaut vom MK3.
Habe davon auf FordFair mal 2 gesehen mit 2,8i V6.
Habe mal gelesen das es einen XR Turbo ab Werk gegeben hat für einen CUP in GB auf Basis des XR3 Vergaser bevor es den S1 gegeben hat. Vielleicht hat davon jemand Bilder.
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
@cos86
Wer oder was ist dieser Ford Kuhn und wo isser ?
Wie schon gesagt - 3 sollen lt. Literaturquellen überlebt haben - einer in Australien (steht in nem Museum), einer bei Ford in irgendeiner Entwicklungsabteilung im Lager (man munkelt sogar in Köln) und einen soll sich Stuart Thurner zurückgehalten haben...

Gartrac hat auch auf Mk4 Basis noch welche gebaut heißts... Bis der Cossie kam.
Apropos Cossie - weil wir grad schon bei den Mk4 Prototypen waren - eat this ;)
UltimateRST.jpg

4x41.jpg

4x42.jpg


XR3 Turbos weiß ich nur als Umbaukit von Janspeed. Der Zangger hat einen. Bilder hab ich irgendwo liegen - kann ich gern posten bei Gelegenheit.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Ford Kuhn ist/war Ford Händler und der hatte so ein Teil mit am Nürbürgring zum 75jährigen Ford Bestehen in Deutschland.
Stand zusammen mit einem RS 200 in der Ford Zeltstadt im Rahmen des 24h Rennens. Habe leider keine Bilder.

Suche gerade den Bericht von M-Sport in der FastFord,bin mir sehr sicher das der Wilson eine blaue Zivilvariante vom 1700T hat und der war abgebildet.
Dein S2/Cossybild ist gut. War in der Zeit wohl modern da ich das mal ab Werk gesehen habe GolfHaus über D-Kadett um ungestört Testfahrten zu machen.

Wir haben mitte der 80iger in der Firma den MK3 Kombi umgebaut auf xr3i mit 5ten Gang RSI sowie den xr2 auf i mit dem kurzen 5ten.
Waren jeweils 3 Fahrzeuge und die Kunden hatten Spaß,gerade die mit dem Kombi.
Leider war es vor über 20Jahren nicht üblich alles zu fotografieren in der Firma,die wilden 80iger waren bei weitem besser als heute....Taunus Turbo,Granada Turbo,Capri Turbo,Taunus OHC mit RS2000Technik usw...
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Tja - leider gingen solche Präziosen verloren... Ein Bekannter von mir wollte seinen XR2 auch auf RSi umbauen. Es wurde dann ein XR2(i)-K-Jet draus. Momentan im Wiederaufbau (www.xr2.de)
Anscheinend ist der M-sport 1700T identisch mit dem den ich in AUS vermutet habe...
Hier ein Bild von M-Sport:
1700T.jpg
 

ArachnoVobicA

Doppel Ass
Registriert
2 Januar 2005
Beiträge
127
Alter
42
Ort
Trautskirchen
Website
www.arachnovobica.de
1700T

Da vom 1700T kaum Bilder existieren und es nunmal eins ehr interessantes Auto ist, denke ich mal, das man ihn doch mal behandeln dürfte.

Ich hab noch ein paar nette Bilder vom 1700T, inkl. Motorraum:

Ein für 15'000 Pfund :wow angebotener 1700T auf co.uk Ebay:
2c20_1.jpg
3d0c_1.jpg

4d51_1.jpg
5ed3_1.jpg

6f58_1.jpg
7ffb_1.jpg

9002_1.jpg
a12b_1.jpg

afb8_1.jpg
d014_1.jpg

e115_1.jpg
bf60_1.jpg


RacingSports Variante:
1700tphoto.jpg


Innenleben:
rs1700t.gif


Die bekannten Bilder von rsowner:
rs1700tf.jpg
rs1700tb.jpg
rs1700tr.jpg


Ich hoffe damit den 1700T abgeschlossen zu haben, ich bin weiterhin auf der Suche nach den richtigen 4er Sondermodellen, einige GB-Modelle sind sehr schwer zu finden, also bitte alles sammeln was ihr finden könnt, das Fahrzeug stirbt sonst aus ohne das jemand von den Modellen je etwas gesehn hat.

MfG
Dr. Light
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Aber nicht mit dem Motor,da gehört ein BDA rein.

zurück zum mk4....
wie sieht es eigentlich mit dem Ami Modell aus?
 

ArachnoVobicA

Doppel Ass
Registriert
2 Januar 2005
Beiträge
127
Alter
42
Ort
Trautskirchen
Website
www.arachnovobica.de
USA Escort Sedan & ZX2

Da die Ford Motor Company USA und Die Ford Motor Company Europe häufig eigene Wege gehen, hatte der amerikanische Escort mit dem europäischen Modell so gut wie nichts gemein.
Beginnt die Historie des Escorts in Europa bereits 1968 mit dem "Hundeknochen" und endet tragischer weiße :wand bereits 2000 mit dem letzten MK7.
So beginnt die Escortbaureihe in Amerika erst 1981 mit dem MK1, wurde dann 1991 zum MK2 und 1997 zum MK3 welcher dann, 2003 mit einem letzten Facelift dem ZX2 endet und auch hier durch den Focus abgelöst wurde.
Der ZX2 fällt durch die sehr fließenden, runden Formen auf und besitzt bei manchen Modellvarianten auch sehr bestechende Zusatzscheinwerfer im Kühlergrill, sollte man auch hier zu Lande schon 2 oder 3 gesehen haben.
Der MK1 Escort aus den USA der unserem MK3/4 vom Baujahr ähnlich ist, erinnert dabei jedoch eher an einen Granada als an unseren 3/4er Escort.
Der Escort ist in USA noch sehr beliebt und gerade wegen der sehr amerikanischen Form :rolleyes: gefragter als der Focus, noch heute werden 1999er Modelle mit 5- bis 10tausend Dollar gehandelt.
Was deutlich auffällt sind gerade bei dem MK1 die ähnlichkeiten zum Baujahr gleichen Mazda 323, dessen Bodykit 1 zu 1 am Escort angebaut werden kann.
Aber wie wir alle wissen gehört Mazda ja schon lange zur großen Ford Familie, wie im übrigen auch Land Rover, Jaguar, Lincoln, Aston Martin, Volvo und Mercury da verwundert das natürlich nicht.
Was erwähnenswert ist, einige Bodykits des Mazda 323 passen auch an den euopäischen MK3/4.

Hier ein paar Bilder:
Der USA MK1:
mk1.jpg


Der USA MK2:
mk2.jpg


Der USA MK3:
mk3.jpg


Das letzte Facelift - Der ZX2:
mk3facelift.jpg


MfG
Dr. Light
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
Beginnt die Historie des Escorts in Europa bereits 1976 mit dem "Hundeknochen" und endet tragischer weise bereits 2002 mit dem letzten MK7.

die endete um juli 2000, nicht in 2002.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
1976 war schon der MK2 und nicht der Knochen.

1968 war der Hundeknochen.
 
Oben