Sitze & Preislisten

A

Aussendienstler

Gast im Fordboard
Ich fahre täglich ca. 400km und suche daher ein Fahrzeug, welches sowohl zuverlässig als auch langstreckentauglich ist. Um den Wertverlust möglichst gering zuhalten halte ich Ausschau nach einem gebrauchten Mk3 Facelift ab 2004.

1. Kann man irgendwo noch im Internet alte Preislisten ab dem Jahr 2004 finden? Würde mir nämlich gerne anschauen, was die damaligen Ausstattungsvarianten serienmäßig dabei hatten.

2. Wie langstreckentauglich sind die Sitze des Mondeo? Bisher habe ich nur mit den Sitzen eines Ford Focus Fun (BJ2006) von einem Freund Bekanntschaft gemacht und die waren auf Langstrecke relativ schlecht.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
zu 1. damit kann ich leider nicht dienen

zu 2. am Anfang fand ich die Sitze etwas gewöhnungsbedürftig, gibt sich aber nach kurzer Zeit. Bin letztes Jahr nach Bad Segeberg gefahren (komme aus der Nähe von Ulm) und hatte echt keine Probleme. Auch meine Freundin, die ganz gern mal über Rückenschmerzen klagt, kam gut zurecht.
 
D

daniel0707

Gast im Fordboard
ich finde eine sehr gute stitzposition und die sitze sind auch sehr angenehm und langstrackentauglich.

welche motorisierung hast du im auge? diesel oder?
 
A

Aussendienstler

Gast im Fordboard
Schwanke zwischen 2.0TdCI (115PS), 2.0TdCI (130PS) und dem 2.0l Benziner auf LPG umgerüstet.
 
T

toenne

Gast im Fordboard
Ich fahre einen 2006er Ghia (k.A. ob es da Unterschiede bei den Sitzen gibt, in einem kurz vorher fast gekauften Titanium waren sie jedenfalls identisch) und habe mich nach mittlerweile 10tkm - allen Hoffnungen zum Trotz - noch immer nicht an das Gestühl gewöhnt, ich habe nach längeren Etappen häufig Rückenschmerzen.
Ratschlag daher: Unbedingt probesitzen und selbst entscheiden.

Gruss
Toenne
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
mein onkel hat massiv rückenprobleme und fährt auch langstrecke. der hat sich nen orthopädischen sportsitz von koenig gekauft und nimmt den in seine autos mit. da wird bei nem neuen dann die konsole gewechselt und gut ist. gibts auch von recaro. ergomed oder so.

die besten sitze im mondeo mk3 sind die recaros vom st 220. allererste sahne.

ich bekomm nächste woche nen mk3 mondeo turnier, bj. 2002, trend. hab den ausgiebig probegefahren und sitze da sehr gut drin.
 
A

Airwolf

Gast im Fordboard
Original von Aussendienstler

2. Wie langstreckentauglich sind die Sitze des Mondeo? Bisher habe ich nur mit den Sitzen eines Ford Focus Fun (BJ2006) von einem Freund Bekanntschaft gemacht und die waren auf Langstrecke relativ schlecht.

Die Sitze vom Mondeo kommen von einem Anderen Hersteller als die relative schlechten vom Focus.

Hatte bis Nov. 07 selbst einen FoFo und kann nach 5000 Mondeo Km sagen, " Mein Rücken fühlt sich gut an"
:D
 

Zottel

Mitglied
Registriert
9 Januar 2008
Beiträge
73
Unbedingt probe sitzen und fahren. Ich überlege ggf. die Sitze zu Tausch.
Finde die auf langen Strecken einfach schlecht.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Bin auf diesen Sitzen (mein ex-MK3 Ghia V6) im Stück schon bis zu 1200 km (Graz-HH) gefahren und noch immer aufrecht aus dem Wagen gestiegen. Durch die individuelle Sitzverstellung inkl. Lendenwirbelstütze kein Problem.
:happy:
 
A

Aussendienstler

Gast im Fordboard
Gibt es eigentlich Unterschiede bei den Sitzen zwischen Trend, Ghia und Titanium?
 
J

Jensen

Gast im Fordboard
Der Ghia X hatte z.B. Leder-Alcantara-Bezüge und 8fach elektrische Sitze vorn serienmäßig. Für lange Strecken im Sommer ist die Klimatisierungsfunktion sehr zu empfehlen.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Kann über meine Ledersitze (Elance-Paket) nichts schlechtes sagen, nicht zu weich und nicht zu hart, viele Einstellmöglichkeiten und sehr bequem. Mein Rücken ist eigentlich einer der sich früher bemerkbar macht als der von manch anderen. :rolleyes:

Wenn ich einen C-Max hätte währen die Sitze dort schon lange rausgeflogen, finde ich im Vergleich zum Mondeo extrem schrecklich.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Ich kenne Leute mit Hüft-/Rückenproblemen, die seitdem sie den Mk3 haben endlich wieder lange Strecken ohne Beschwerden fahren können.
Ich finde die Sitze angenehm, mir ist da auch noch nie was komisch vorgekommen. Wichtig ist immer, den Sitz richtig einzustellen, insbesondere die lendenwirbelstütze macht sonst Ärger.
 
Z

Zodi@work

Gast im Fordboard
Hab halt nen Mondeo Ghia BJ 00 aber ich kann mich nicht beschweren. Die Sitze sind ganz bequem und die Sitzheizung ist nicht zu kalt und nicht zu warm (da es ja nur eine Stufe bir mir gibt). Ich bin auch schon damit nach Italien runtergefahren 400 am Stück und es war ganz ok hatte kaum Probleme nur die normalen Arschschmerzen wenn die Fahrtzeit über mehrere Stunden geht!! Also ich kann mich nicht beklagen da war der Boden beim Camper erheblich unbequemer. Kann aber nichts sagen wie sie beim MK3 sind SRY !!

MFg Zodi
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Hallo!

Fahre einen 2002 Ghia mit normalen Stoffsitzen, elektr. höhenverstellbar, mit Lordosenstütze. Da ich auch Rückenprobleme habe, vor allem bei längeren Fahrten, war mir nach mehreren Escorts (besch... Sitze :kotz:) eine gute Sitzposition äußerst wichtig. Da du fast alles einstellen kannst, auch schon beim Trend oder Viva, würde ich einfach probieren, welche Position für dich am besten ist.

Meine Erfahrung auf Langstrecke (1400km am Stück) ist daher nur positiv, da ich keine Rückenschmerzen mehr habe und wesentlich entspannter dem Auto entsteige. Auch wenn ich dann saumüde bin. 8)

Viele Grüße
Ami504
 
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Fahre beruflich oft 600km oder mehr am Stück. Kann über die Sitze nicht klagen. Gut sie sind anfangs gewöhnungsbedürftig, weil relativ hart, was aber gerade auf Langstrecken zum Vorteil wird. So meine Meinung.

Wichtig ist, dass man den Sitz genau auf sich einstellt. Abstand, Höhe und besonders die Lendenwirbelstütze. Meine Frau bekommt zb. mit meiner Lendenwirbeleinstellung in kürzester Zeit Rückenschmerzen.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von Aussendienstler
Kann man irgendwo noch im Internet alte Preislisten ab dem Jahr 2004 finden? Würde mir nämlich gerne anschauen, was die damaligen Ausstattungsvarianten serienmäßig dabei hatten.

Bitte sehr. Preisliste vom 16.04.2004 als pdf.

Frank
 

FoMoTu

Doppel Ass
Registriert
29 Oktober 2007
Beiträge
156
Alter
44
Ort
18273 GÜSTROW (M-V)
Website
FoMoTu.hat-gar-keine-homepage.de
Hallo, anfangs fand ich die Sitzposition zu hoch(bin über 2m gross) aber man gewöhnt sich an alles, Rückenschmerzen habe ich von den Sitzen(MK3 Ghia Turnier mit Leder und 2,0 mit LPG) nicht, hatte zuvor in beiden Mazdas(323F V6 u MPV V6) und in Schatzi´s Mini S auch keine. Aber in meinen Dienstwagen zZ Audi A3 Sportback, davor u.a. Renault Laguna tat mir schon kurz hinter Hamburg (Rostock-Mannheim) der Rücken weh. Ich bekomme aber auch schon Rückenschmerzen vom Wanne schrubben oder Staubsaugen oder lange auf dem Bauch liegen ... Also MK3 Sitze = Langstreckentauglich!
 
T

toenne

Gast im Fordboard
Irgendwie muss es bei den Sitzen doch Unterschiede geben ?(.
JEDER der bislang bei mir eingestiegen ist hat jeweils sofort gefragt ob ich in der Lehne ein Kantholz eingenäht hätte (nein, nicht die Lendenwirbelstütze sondern höher ;) ). Ich habe dann beim Händler mal in einem Titanium gleichen Baujahrs Platz genommen und da war es ebenso. Aber beides waren Rückläufer von Hertz&Co., haben die eine 'Sonderausrüstung'?
Versuche selbst 'nachzupolstern' schlugen fehl, zumindest aber konnte ich nach teilweisem Abziehen des Bezugs den Grund für das Elend entdecken: Die Rückenlehne ist zweiteilig, d.h. die Polsterung für den unteren Teil liegt in einer eigenen Kunststoffwanne die aber nicht über die volle Höhe geht. Der Wechsel im oberen Bereich erfolgt aber dermassen abrupt (eihergehend mit einem Höhen- bzw. Dickensprung) dass sich eine deutlich spürbare Kante ausbildet, mir ist es z.B. fast unmöglich mit den Schulterblättern die Lehne zu berühren wenn ich nicht bewusst nach hinten drücke.
Ändern kann man das halt nicht, es ei denn man verspürt Lust den Bezug komplett zu entfernen und den Schaumstoff manuell auszuhöhlen.
Ich habe nun in 25 Jahren auch schon einige Autos bewegt, das allerdings war/ist für mich Neuland.
Na ja, also schonmal den Weihnachtswunschzettel vorbereiten: Recaros... :D

Gruss
Toenne
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Genau dieses Gefühl hatte ich Anfangs auch. Inzwischen hab ich mich allerdings daran gewöhnt und merks nicht mehr. Wie schon gesagt hab ich auch auf Langstrecken absolut keine Probleme.
Daß bei Mietwagen andere Sitze verbaut werden kann ich mir nicht vorstellen. Ich kanns allerdings auch nicht ausschließen, da meiner auch mal ein Mietwagen war. :)
 
Oben