Sicherungsgröße ?

O

Optik

Gast im Fordboard
ALso Jungs und Mädels

ich hab echt ne dumme Frage.
Ich hab mir ne Hifonics ZS 6400 4 Kanal Amp gekauft.
Da ist ja am Gerät schon eine 70 A Sicherung. Muss ich jetzt hinter der Batterie immer noch ne Sicherung anbringen?
Ja oder?
und ausserdem wieviel mehr Ampere sollte die Sicherung aushalten?
Bin da leider etwas planlos, was den Kauf der Sicherung angeht....

eine weitere Frage wäre, woher weiß ich das in meinem Chinch Kabel schon son Remote Anschluss is?
Ich hab gelesen das das bei den meisten Kabeln schon irgendwie enthalten is o_O

sorry für die blöden Fragen:/


gruß max
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Gibt keine Blöden Fragen ;)

Ja, musst/solltest trotzdem direkt an die Batterie noch ne Sicherung dran basteln (nicht mehr als 30cm Kabellänge zwischen Batterie und Sicherung beachten, gibt sonst wohl im Falle des Falles Probleme mit der Versicherung, hab ich mal gelesen...).

Stärke kann ich dir nix zu sagen. Habe an meiner Endstufe ne 100A Sicherung drin, und die vorne an der Batterie hat glaube ich auch 100A. Müsste ich noch mal nachschauen.

Ob du nen Remote-Kabel dabei hast, siehste ganz einfach (ich nehme mal an du hast so n 4er Chinchkabel?) wenn vorne und hinten noch nen kleines, dünnes, wohl meist blaues, Kabel noch mit raus kommt. Das ist wirklich ganz dünn, hat max. nen mm Stärke. Das is dann das Remotekabel.

Vllt kann noch wer was zu der Sicherung vorne schreiben?!

Gruß

Christian
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
die sicherung die man an das stromkabel anbringt ist nicht für die endstufe sondern für das kabel. besser gesagt für den fall das sich das kabel aufscheuert oder anderes nen kruzen fabriziert.

also wenn du mal angibst was du für ein stromkabel verwendest (empfehle bei der stufe 20² oder größer) kann man auch was über die sicherung sagen.

mfg
steffen
 
O

Optik

Gast im Fordboard
das mit dem Remotekabel ist ja schonmal gut, werd ich dann gleich beim Kauf drauf achten.

Achso und ich werd wohl ein Stromkabel von 25mm² Stärke nehmen.
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
für ein 25er nehm ich meist ne 80er sicherung.

dies zeigt aber auch das du recht wenig spielraum für später hast. wenn das geld da ist und später noch mehr geplannt verleg lieber 50er.

beim 25er empfehle ich dir mini-anl-sicherungen. beim 50er normale anl.

beim chinchkabel aber bitte darauf achten das es min.2-fach geschirmt ist und eine vernünftige qualität hat (sonst bringen die besten komponenten nichts).

mfg
steffen
 
C

ChristianHifiProphecy

Gast im Fordboard
Sicherungswert immer ca. 20 % höher als der Sicherungswert aller Endstufen sumiert.
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
noch ne dumme Nachfrage

Hier wird immer von hohen Amperezahlen bei den Sicherungen geschrieben. Um aber eine 100A Sicherung zu zerstören, muss ja mindestens 100A Strom fliessen, oder sind da meine Gedanken falsch????? Die gängigen Autobatterien z.B. haben doch keine 100A, sondern, wenns gut sind 70A.
Klärt mich mal auf....
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
bitte nicht A (strom) mit AH (kapazität) verwechseln.
der kälteprüfstrom einen normalen batterie liegt eigentlich bei mindestens 200A und bei gel/agm batterien bis über 1000A.

mfg
steffen
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
RE: noch ne dumme Nachfrage

Original von mondeo901
Hier wird immer von hohen Amperezahlen bei den Sicherungen geschrieben. Um aber eine 100A Sicherung zu zerstören, muss ja mindestens 100A Strom fliessen, oder sind da meine Gedanken falsch????? Die gängigen Autobatterien z.B. haben doch keine 100A, sondern, wenns gut sind 70A.
Klärt mich mal auf....

wenn du einen kurzschluss baust sind diese 100A auch schnell erreicht mitunter ;)
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
RE: noch ne dumme Nachfrage

Original von Prowler
Original von mondeo901
Hier wird immer von hohen Amperezahlen bei den Sicherungen geschrieben. Um aber eine 100A Sicherung zu zerstören, muss ja mindestens 100A Strom fliessen, oder sind da meine Gedanken falsch????? Die gängigen Autobatterien z.B. haben doch keine 100A, sondern, wenns gut sind 70A.
Klärt mich mal auf....

wenn du einen kurzschluss baust sind diese 100A auch schnell erreicht mitunter ;)
Oh ja, ich kann ein Lied davon singen *bruzel bruzel* :mauer
 
C

ChristianHifiProphecy

Gast im Fordboard
Jo da musste nurmal so krank sein wie ich... Hab zwei Powercell 4000 und einen 1100 drinnen... Da ist beim kurzen mal schnell ein Wert von mehreren tausend A erreicht *ggg*
@prowler
Ich geh teilweise leider von mir aus und weiss das das Kabel ausreicht *g* DAS war der Fehler :)
 
F

fordscholli

Gast im Fordboard
RE: Echt ne dumme Frage

Hi an alle,

jetzt habe ich mal eine echt dumme Frage!

Ich habe mir vor ca einem monat einen MKIII gekauft mit dem CD 6000, ich will eine kleine anlage (sony endstufe, subwoofer, 2x 2wegesysteme für die heckablage) einbauen. Ich hatte das Radio noch nicht draußen, jetzt will ich wissen wo ich das Remotekabel anschließen kann.

vielen dank. lg. Fordscholli
 
Oben