Servopumpen- Leck und weitere kleine Reparaturen

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Hallo an alle! :)

Ich hab gleich zu Anfang folgende Fragen:

- welches Hydrauliköl war nochmals für die Servolenkung? Ich weiß noch dass es mit dem Getriebeöl oder einem anderen komplett identisch ist, aber nicht mehr genau mit welchem :(
Da ich Sa. ggf. meinen neuen Cougar holen will und der etwas undicht ist nehme ich lieber Öl mit - kann ja nicht schaden.

- ich habe gesehen dass einige mit undichter/ defekter Servo sich beschäftigt haben; lohnt hier ein neues Ersatzteil, gibt es von Fremdanbietern qualitativ tragbare und günstige Alternativen? werden dort auch die sensiblen Anschluß- Verschraubungen mitgeliefert oder kann man ruhigen Gewissens auf ein Gebrauchtteil zurückgreifen da dies Einzelfälle sind?

- Gibt es für die Heckklappe auch von Fremdanbietern gute Dämpfer (mit kleinem Spoiler) oder hier lieber orginal verwenden?

Vielen Dank erst einmal bis hier hin - wenn ich ihn dann wirklich habe kommen hier vielleicht noch ein paar Fragen/ Hilfegesuche dazu... ;)

Olli
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Ich hab mir die Gasfedern der Heckklappe bei eBay gekauft. Dort gibts die für 25€ oder so inkl. Versand. Wenn du nach Cougar suchst findest du einen Großanbieter, der die hat, und die sind noch identisch zu irgend nem Toyota Avensis Modell oder so.

Ich habe keinen Spoiler drauf, aber die würden LOCKER noch nen Riesenspoiler tragen glaube ich, denn ich muss mich echt an die Klappe hängen um sie zuzumachen. Meine Freundin hat kaum eine Chance trotz der inneren Handschlaufe, die Klappe zuzumachen. Erst wollte ich nur einen der beiden Federn tauschen, aebr dann war die Klappe beim Schließen immer unangenehm schief. Wir schauen mal, wie sich die Kraft entwickelt in den nächsten Wochen. In den ersten zwei Wochen des Betriebes hat die Kraft kein bisschen nachgelassen.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Crazor schrieb:
... und die sind noch identisch zu irgend nem Toyota Avensis Modell oder so.
Eher anders herum. Nachdem die hiesigen Cougar-Tüfftler diverse markenfremde Dämpfer auf der Suche nach einer günstigeren Alternative ausprobiert haben, hat sich herausgestellt, dass die vom Toyota Avensis T22 Station Wagon (Kombi) für den Cougar zu gebrauchen sind. Das hat der Ebay-Händler scheinbar mitbekommen und vertickert sie nun als Cougar-Dämpfer.

Mehr dazu und entspechende Erfahrungen damit auch hier -> Heckklappe Dämpfer - Alternative (Direktlink zum Beitrag)
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Ja nu, ob die einen nun mit den anderen oder die anderen mit den einen identisch sind, ist doch banane, oder? =D Aber genau das Modell war es ;) Also, kann ich nur empfehlen, 25€ für 2 is irgendwie portemonnaie-freundlicher als 65€ für EINEN original von Ford...
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
So, nun ist es wahr geworden, ich hab nun auch endlich eine Raubkatze in der Garage! *freu freu freu*

Hallo noch mal ins Ford- Board.

Ich bin der Neue :happy: (... stolze Besitzer eines Cougars) ;)

Ich konnte heute einfach nicht mehr Nein sagen....


Ein schöner, schwarzer 99er V6 mit kleinem Heckspoiler und Wolf- ESD...

Das angefügte Foto ist vorläufig, es kommen bestimmt noch mehr... :)

alles positive:
- 96.000km
- TÜV/AU neu
- Bremsen vo/ hi noch sehr gut
- Innenausstattung noch gut (und Sitzheizung geht ;) )
- Motor läuft schön und klingt gut
- Scheinis i.O.
- Frontschürze i.O. (wurde schon mal getauscht wegen Dachsschaden)
- dicht.

Noch zu erledigen: (und hier freue ich mich auf jeden guten Tip) :wow

- IMRC (im Stand beim hochtouren zucken zwar die Verstellhebel an den Klappen, jedoch nur wenige mm; ich werd mal den link zu den Threads suchen...)
- gratis mitgeliefertes Nebelhorn (LLRV?!) - hilft hier wirklich nur der Tausch oder gibt es vorab eine Möglichkeit dies sicher auszuschließen/ festzustellen?
- Rost/ Beulen am hinteren rechten Blechkleid (Sicke hinter Tür/ Radlauf) durch gruselig repariertem Streifschaden - da muß der Profi ran
- Tankklappenverriegelung ist ins Wageninnere gefallen und verschollen ?!
- Servopumpe ölt
- Fensterheber Fahrertür ohne Fkt. (der Besitzer hat die Tür schon mal zerlegt gehabt und halb zusammengebaut, die Schalter getauscht (re/li) - ich werds mal mit der Anleitung für das Relais versuchen
- die orginalen Chromfelgen sind von der Beschichtung hin (alle 4 massiv oxidiert, recht neue Reifen drauf)
- Aufnahme Hutablage li (Zapfen) fehlt
- Heklappendämpfer hin (Danke für Eure Tips!!! Meint Ihr diese hier? http://cgi.ebay.de/2x-Heckklappenda...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item5ad427905f)
- Tank - leer - Warnleuchte ging nach dem Tanken nicht mehr aus (vorher war sie aber schonmal aus) ?!
- Wolf- ESD sieht zwar ganz niedlich aus, hört man aber nicht *lach*

Jep, das war erstmal was mir so spontan dazu einfällt; am Di. habe ich einen Termin bei meinem Ford- Fritzen, dann schauen wir uns den Rest im Detail an... ;-)

Wer also gute Tips, Ideen oder mehr hat - gern her damit.

Ich werd den Cougar erst zum April zulassen (04-10er Saisonkennzeichen) da er mir für den Winter zu Schade ist...; bis dahin will ich ein paar Sachen geschafft haben.

Vielen vielen Dank für jede hilfreiche Antwort!

Euer Olli
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Nö für die Dämpfer nimm die: http://cgi.ebay.de/2x-Gasfeder-NEU-...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item53dfe8fe52
Viel billiger und mega brett mäßig hart ;) Lieferung war turbomäßig und gut verpackt in soner Papprolle, in der man Pläne oder Zeichnungen verschickt.

Wegen der Tankfachverriegelung guckst du hier: Tankdeckelverriegelung Hatte das Problem auch, das lässt sich ganz leicht wieder hinbekommen, vorausgesetzt der Servo bewegt sich noch wenn du die ZV betätigst und nur einfach der Riegel "ins Leere" geschoben wird.
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Hallo Crazor!

Danke für die schnelle Antwort! Hab ich doch glatt gleich bestellt- und wenn die eingebaut sind schau ich auch gleich nach der Verriegelung, derzeit ist umständlich wenn einem immer die Klappe auf den Kopf fällt - obwohl, denn habe ich zumindest ne Ausrede wegen meinem Dachschaden... ;)

Mit den Felgen habe ich mir heute nochmal nach dem Reinigen im Detail angeschaut, das sieht nicht gut aus... :(

Gab es die Chrom- Felgen eigentlich standartmäßig? Hat jemand Ahnung ob man so etwas schleifen/ neu lackieren lassen kann oder ob sich das gar nicht mehr lohnt?
 

Blackbird

Foren Ass
Registriert
19 April 2005
Beiträge
304
Alter
42
Ort
Berlin
Website
www.cougarclub.de
Glückwunsch zum Cougar-Kauf! Und sogar ein schwarzer V6, gute Wahl - haben wir auch :D

Felgen:
Die waren standardmäßig dabei.
Wegen der Schäden kann es sein, dass die die komplette Felge überarbeiten müssen. Danach lohnt sich dann ne Pulverbeschichtung. Kostet je nach Anbieter um die 280,- €, z. B. hier: http://www.pulver-beschichtung.net. Die sitzen allerdings nicht in Berlin.

Fensterheber:
Ich vermute mal, dass der Fensterhebermotor defekt ist. Mess mal die Spannung am Motor, wenn der Schalter gedrückt wird. Wenn Spannung ankommt, ist es mit Sicherheit der Fensterhebermotor.

Warnleuchte Tank:
Funktioniert die Tankanzeige denn an sich?
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Falls die Tankanzeige geht aber die Warnleuchte nicht ausgeht, versuche mal die Batterie abzuklemmen. Immerhin macht die Warnleuchte genauso Party wie die Nadeln, wenn man die Batterie abhatte oder den BC im Diagnosemodus startet. Vielleicht ist da einfach nur was verwirrt ;)
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
berliner-baerchen schrieb:
Gab es die Chrom- Felgen eigentlich standartmäßig?
Nur nochmal zur Verdeutlichung (hab das auch irgendwo anders schon mal geschrieben): Das sind KEINE Chromfelgen. Das sind die Standard-Alufelgen, jedoch lediglich hochglanzpoliert. Leichte Kratzer und unschöne angelaufene Stellen sind mit handelsüblicher Metall-Politur wieder zu entfernen. Größere Kratzer müsste ein Felgenaufbereiter herausschleifen und dann die Felge neu aufpolieren.

Die polierten Alu-Felgen waren keine Standard-Ausstattung. Sie sind bei einigen Modellen wie Wild at Heart, Easy Rider, Freedom und Heartbreaker gegen Aufpreis erhältlich und nur beim Sondermodell Cosmopolitan V6 serienmäßig dabei gewesen.
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
RedCougar schrieb:
Leichte Kratzer und unschöne angelaufene Stellen sind mit handelsüblicher Metall-Politur wieder zu entfernen. Größere Kratzer müsste ein Felgenaufbereiter herausschleifen und dann die Felge neu aufpolieren.

?! Wenns so einfach ist werd ich mich gleich die nächsten Tage darn machen... :)
Jedoch sieht es für mich (als Laien) derzeit noch so aus dass sich eine Beschichtung gelöst hat und darunter z.T. grossflächig Korrosion entstanden ist - mit einer Farbgebung die einem Vogelsch... gleicht..

Voralem Danke für den Tip- dann habe ich also einen Wild at Heart... :)

Neuer Tag - neue Erkenntnisse:
- meine Scheinwerfer haben dem Waschen nicht stand gehalten, der rechte war vorn total beschlagen, innen stand das Wasser. Ursache schon gefunden: Der hintere große Deckel (zum Leuchtobst wechseln) war oben auf ca. 7 cm herausgebrochen, die Dichtung hängt danaben. Mal schauen ob es nur den Deckel gibt... Derzeit ist erstmal nix drauf/ dran (Belüftungsgummis/ Deckel) damit es so schnell wie möglich trocknet; schade das man den Scheinwerfer nicht in Vorderteil/ Hinterteil zerlegen kann um ihn mal richtig auszuwischen...)
- eines meiner Radlager scheint trocken zu sein, macht schöne Geräusche... *grummel*
- Der Wagen wurde wohl die letzten 5 Jahre nicht gewaschen und war nicht nur vom Winterwetter schmutzig, auch nach 2x Waschanlage war der Lack noch wie stumpf und schmutzig, abgelagerte Schmutzflecken muß ich erstmal aufweichen und schauen ob ich sie wieder restlos abbekomme *lach* - nun ist zumindest das ganze Ausmaß sichtbar... (nunja, bin ja selbst schuld)

Die Warnleuchte für zu wenig Sprit hat es zumindest gut gemeint mit mir - und ist heute bei ca. 1/4 Spritstand verstummt. Ja, die analoge Anzeige und die Restreichweite funktionieren; der Tip mit Batterie abklemmen ist nachvollziehbar, sollte man danach wieder einen "Anlernzyklus" durchlaufen wie bei meinem Mondeo1 (2 min Standgas, 2 min bei 1300 RpM, dann alle Lastzustände)? Mit den kurz komplett ausschlagenden Zeigern von DZM und Tacho hab ich schon mal bei einem anderen Cougar gesehen - wozu ist das???

- wenn man den Cougar einschaltet hört man ein Surren von der Lüftung (schaltet man diese aus ist es weg) - von der eigentlichen Lüftergeschwindigkeit unabhängig - relativ leise aus dem unteren Fahrerbereich - soll das so sein?

?! und wovor warnt der Piepton bei Einschalten der Zündung? Ich hab zwar schon die SuFu gequält, aber dazu nix gefunden?!

Danke; Olli
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Den Deckel der Scheinwerfer bekommst du nicht einzeln. Ich hab vor ein paar Wochen bei Bosch nachgefragt.
Scheinwerfer: ja - gibts bei/von Bosch
LWR-Motor: ja - gibts bei/von Bosch
Deckel: nein - gibts nicht
Würde mich sehr wundern, wenn es bei Ford anders wäre.

Das "sirren" kommt wohl vom Ventilator des Klima-Temp. Sensors. Dazu gibts einige Themen.
Wofür ist das denn???
Is ja interessant - du selbst, hast mal gefragt was sich hinter den "Löchern" verbirgt. :)

Das "ausschlagen" ist eine Selbstdiagnose der Instrumente. Es tritt auf wenn die Spannung zu nieder ist.
Ein sicheres Indiz, dass die Batterie schwächelt und bald eine Grätsche macht.
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Achim schrieb:
Den Deckel der Scheinwerfer bekommst du nicht einzeln.

Uffz, wegen dem Deckel den ganzen Scheini kaufen?! *ächzzz*

Achim schrieb:
Das "sirren" kommt wohl vom Ventilator des Klima-Temp. Sensors.
Is ja interessant - du selbst, hast mal gefragt was sich hinter den "Löchern" verbirgt. :)

Stimmt, Achim, und ich hab mich auch 2 Jahre nach der Frage gefreut das ichs wiedererkannt habe (Abdeckung)- nur das Geräusch hab ich bei den anderen nicht gehört (vielleicht auch nicht mitbekommen) und daher nicht mit dem kleinen Lüfter in Verbindung gebracht sondern eher an eine kleine Unterdruckpumpe für die Luftklappenverstellung gedacht... Ist das bei allen Cougars so zu hören oder habe ichs bei den anderen einfach nicht mitbekommen?!
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Ab Werk hat die Gurtbimmel jeder Cougar, aber vielleicht hat sie den Vorbesitzer deines Cougar genervt und er hat sie stillgelegt.

@ Olli
Vielleicht kannst du bei Ebay oder auf dem Schrottplatz einen defekten Scheinwerfer günstig erstehen, wo die Abdeckung noch zu gebrauchen ist. Es gibt diesen Winter eigentlich genug Cougar mit Frontschäden :cry:

berliner-baerchen schrieb:
Uffz, wegen dem Deckel den ganzen Scheini kaufen?!
Ca. 450 € für einen!! (1 Stück) neuen Scheinwerfer wären wohl doch etwas viel investiert :rolleyes:
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
berliner-baerchen schrieb:
(Sirren) Ist das bei allen Cougars so zu hören oder habe ichs bei den anderen einfach nicht mitbekommen?!

Wenn wir vom gleichen Geräusch reden, dann hört man nur ein Sirren nur wenn die Lager des kleine Ventilator-Motors vor dem Sensor defekt sind.
Ansonsten hört man davon nichts.

Die Gurtbimmel lässt sich stilllegen, indem man den Stecker am Gurtschloss (seitlich oder unterhalb am Fahrersitz) abzieht.
Ich denk auch so an den Gurt und braucht das gebimmle nicht als Gedächtnisstütze.
Das nat als genervt, wenn ich den Wagen auf'm Grundstück, von der Einfahrt in die Garage fuhr ... boah... :bad1:

Was ist denn am Deckel genau defekt ? Meist ist nur die Halteöse des Bügels ausgebrochen. Aber der die ist am Scheinwerfer ...
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Wenn der Lüfter des Temp. Sensors n Lagerproblem hat, kann man ihn vermutlich gut gegen einen kleinen aus dem PC-Bereich tauschen. Gibts bei Reichelt in allen Größen für wenig Geld. Aber ich habe den wie gesagt noch nie gesehen (und nicht gewusst dass da überhaupt einer drin is ;)
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ähm - schau dir mal die Bilder an > Wofür ist das denn???
Ich denk 'n funktionierendes Teil aus 'nem Schlachtcougar wäre der einfachere Weg.

Wegen des Scheinwerferdeckels - im Verkauf war unlängst ein Cougar mit zerdeppertem Beifahrerscheinwerfer ... da dürft der Deckel noch ok sein.
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Danke schön an RedCougar, Achim und Crazor für die schnellen Antworten! :)

??? DAS bedeutet das ich mich anschnallen soll wenn ich die Zündung anmache?! *lach* Ist ja Klasse, ich dachte da gibts nur die Gurtwarnung (Warnleuchte incl. Ton) bei losfahren... Ist ja heftig, vorallem dass die Vorbesitzer (bei denen ich all die schönen Cougars angeschaut habe) auch nicht wußten wieso, nur das es gleich wieder aus geht... *lach*
P.S.: Ich habe es gerade mal ausprobiert, klappt Tatsache wenn man vorher angeschnallt ist *lol*
Kann man das auch mit dem Trick (Zündung ein, 4x rein/raus mit dem Gurtschloß ect. (Hab dazu schon vorhin einen Thread gelesen) deaktivieren?

Mit der Kappe ist ja heftig, ich werd mal die Gebrauchtteil- Anbieter durchsuchen, aber wer bietet schon einen def. Scheini im Netz an *lach* *mist*
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Anschnallen bevor du die Zündung an machst .... dann bimmelts nicht.
"4mal rein/raus" kannst machen, das wird aber nichts bringen.
Einfach den Stecker unten am Gurtschloss abziehen, dann herrscht Ruhe.

Siehe hier

Jow - der Deckel ist hin.
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
update nach Besichtigung in der Ford- Werkstatt

So, nun steht meine Raubkatze erstmal wieder - bei Ford in der Werkstatt.

Bei der Besichtigung ist weiterhin folgendes zum Vorschein gekommen:
- Der Motorblock ist grundlegend trocken *Stein vom Herz gefallen*, die Feuchtigkeit kommt "nur" von der Servo..., der Antriebsriemen muß dringend getauscht werden (auch das Servo- Pflege- Öl hat ihn nicht vorm spröde werden gerettet) ;)
- Die Hinterachse ist ziemlich verrostet, die Stabibuchsen sind hin (die kurzen Stangen)
- die vorderen Achslenker werden wohl auch bald mal getauscht werden müssen, der linke Gummi ist schon eingerissen
- die Lack-/ Karosseriearbeiten am hinteren Kotflügel sind doch ziemlich umfangreich, hier muß der Fachmann ran...
- die Benzinpumpe ist laut und brummig zu hören
- Der mittlere Teil des Auspuff hängt noch am Halter, der jedoch sieht ziemlich mitgenommen aus. Gab es da von Wolf auch eine Lösung?!
- das IMRC hat seine Funktion wieder aufgenommen (klapppt jetzt wieder um 90 Grad um)

ALSO bekommt unser Cougar erst einmal
-umfangreiche Karosserie/ Lackarbeiten (ja bei Ford, auch wenn Lackdoktoren bessere Preise gemacht haben will ich für Arbeiten bis aufs Blech und Lackierung lieber eine Ford- Werkstatt ran lassen...)
- Hinterachse aufarbeiten (entrosten, versiegeln) solange die Substanz noch gut ist
- neues Radlager
- neuen Antriebsriemen
- Innen/ Aussenaufbereitung

Der kanns gut haben, 2 Wochen Wellness- Urlaub so kurz nach dem Einstand... :D

Die Fahrerscheibe fährt nun auch wieder hoch/ runter, der hintere rechte Lautsprecher tönt wieder und der Fahrer- Lautsprecherklingt wieder (beim orginalen war die gesamte Membran vom Rahmen abgerissen... ?! :wand
Die neuen Dämpfer für die Heckklappe sind bestellt, das Ford- Logo an der Heckklappe gegen das Cougar- Logo getauscht ;)

Als nächstes werde ich mich dann wohl den Achslenker widmen (ich muß nur nochmal den Thread finden ob es besser ist nur die Gummis zu tauschen oder doch komplett...)

Vielen Dank für Eure Tips bisher - und für alle die noch kommen!

Olli
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
berliner-baerchen schrieb:
... (ich muß nur nochmal den Thread finden ob es besser ist nur die Gummis zu tauschen oder doch komplett...)
Es kommt drauf an, welche Seite des Querlenkers kaputt ist. Wenn es ein ausgeschlagenes Traggelenk (radseitig) ist, kann man das auch so wechseln. Ford macht das aber aus Garantiegründen nicht, dazu müsste man in eine Freie Werkstatt.

Wenn die Buchsen des Querlenkers (motorseitig) defekt sind, dann bleibt keine Alternativ zu einem kompletten neuen Querlenker.

Querlenkerpreise > 300 € pro Stück (ohne Arbeit) werden immer wieder von einigen Ford-Vertragswerkstätten verlangt. Mittlerweile gibt es den Original-Ford-Querlenker aber schon erheblich günstiger ~ 160 € / Stück bei www.vogel-hechingen.de (Das ist mal eines der Teile, die über die Jahre günstiger wurden).

Manchmal reicht es schon, wenn man den Vogel-Preis der Werkstatt unter die Nase hält und *schwups* wird er in der Vertragswerkstatt genauso günstig ;)

Ansonsten bei Vogel bestellen und in ner Freien Werkstatt einbauen lassen ...

Mehr (bebilderte) Infos gibt es auch hier dazu -> Querlenker / Traggelenke


PS. Aber Finger weg, von so manchem Billig-Ebay-Angebot mit Cougar-Querlenkern made in Taiwan. Die Teile taugen offenbar nichts.
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Vielen Dank erstmal @ Red Cougar! :)

Nach nochmaliger Rücksprache mit der Werkstatt haben die vorderen Achschenkel noch etwas Zeit, erstmal ist er ja in der Lackiererei und dann gehts an die anderen Fahrwerks- Arbeiten, die hinteren Gummis für Stabi& Co werden auch gleich mit gemacht..., die Heckklappendämpfer sind schon da, nur der Cougar nicht für die Anprobe... *lol* ;)

Wenn ich mich recht entsinne waren die Achschenkel am Motor- Rahmen fertig, also komplett wechseln. :( Danke für den link, die von Ford sind einfach ....teuer!!!
 

Cougarpaar

Eroberer
Registriert
4 Januar 2010
Beiträge
75
Ort
Pluederhausen
Guten Morgen...

"- Hinterachse aufarbeiten (entrosten, versiegeln) solange die Substanz noch gut ist"

was kostet denn sowas?? Waere bei mir auch dringend noetig...

Lg Levi
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Einen direkten Preis für das Aufarbeiten der HA kann ich Dir leider nicht sagen, ist in dem Gesamtpaket mit Blecharbeiten/ Lackierung/ Ausdellen/ Aufarbeitung enthalten, zu welchem Anteil in der 4stelligen Summe hab ich mit Ford nicht im Detail ausgehandelt... ;-) Ich geh zwischen 100 und 200€ aus...

Heute nach 1 Woche Knochenarbeit am Blech soll der Cougar morgen zum lackieren, ich hoffe das alles noch zum April fertig wird - immerhin kommt erst nach dem lackieren die Technik dran - und da spreche ich morgen nochmal mit der Werkstatt wegen Querlenker, Servopumpe ect...

Hat jemand gute Bezugsquellen für eine Servopumpe mit Anschlüssen?

Hat noch jemand einen defekten rechten Scheinwerfer von dem er die große Abdeckkappe nicht mehr braucht?

:)

Olli
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
update - die Zulassung zum April wird wohl nix werden :(

Hab heute mal wieder die Werkstatt besucht - aber immer noch nicht meine Raubkatze wieder gesehen, die steht derzeit noch beim Lackierer... :(

Ich hab schon Entzugserscheinungen :cry:

Wenn er dann endlich zurück ist kommt ja noch die Technik (Radlager, Keilriemen, Hinterachse aufarbeiten incl. Gummibuchsen tauschen,... ) und nun auch noch die 2 Querlenker dran...

Aufpoliert und innen/ aussen aufgearbeitet werden soll er ja auch noch; der Werkstattmeister hat heute GROSSE Augen bekommen als ich nach dem 1.April zum abholen gefragt habe, dat wird wohl nix...

... man kanns natürlich auch positiv sehen, so hab ich mehr Zeit das ganze Geld zusammen zu arbeiten... :idee

Danke für Eure bisherigen Tips, ich werd sie weiterhin brauchen; der Rest kommt später... ;)

Olli
 
Oben